Crossfire Serienfahrwerksfeder Vorderachse

  • Habe soeben nochmals Zeit zur Recherche gehabt. Die ET-Nr. für die SLK-Federn mit 320er-Motor ist (haltet euch fest…) 210 321 1204, also eine auch für den 210er Benz (E-Klasse) passende Feder…

    Dann passt demnach als auch die Feder aus meinem Ebaylink weiter oben im Thread. Nur ist diese, weil für den Crossi passend, einfach nur teurer. ;)

    Hier der Link zur Bucht: ebay.de

    Gruß
    Gunnar

    Beste Grüße, Gunnar :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Submariner (13. August 2015 um 09:35)

  • Hallo Gunnar,

    habe gerade auch mal in EPC geschaut (Datenstand 09/2914). Hast Recht.

    SLK R170 320 (Europaversion)
    VA: A 170 321 00 04 (1 x Rot) oder A 210 321 12 04 (1 x Weiß).
    Crossfire N/A original = 2 x Rot.

    Beim SLK 320 erfolgt die Federtellergummi-Empfehlung nach Ausstattungsvariante. Mit Klima und Automatik wird beim SLK ein 5er Gummi anstatt eines serienmäßigen 3er Gummis beim Crossfire empfohlen. Mit dieser Feder und dem original 3er Gummi sollte die VA beim Crossfire also tiefer liegen als mit der Crossfire-Originalfeder. Ein 1er Gummi sollte man mit der MB Feder beim Crossfire also eher nicht kombinieren.

    HA: A 170 324 00 04 (1 x Blau) oder A 202 324 30 04 (1 x Gelb / 2 x Grau)
    Crossfire N/A original = 1 x Blau. Unterschiedliche Federtellergummis je nachdem ob Roadster (schwerer) oder Coupé (leichter).

    SLK R32 AMG (Europaversion)
    VA: A 170 321 03 04
    HA: A 170 324 02 04

    Der Preis kann auch aufgrund der Qualität des Zulieferers variieren.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Danke Markus für die Informationen auch bezüglich der Federtellergummis. Das nenne ich mal kompetenten Schriftverkehr. Ich werde die Federn aus dem Net. bestellen.

    Bis bald
    Gunnar

    Beste Grüße, Gunnar :thumbup:

  • Dank nochmal, Markus.

    Ich werde das wohl in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, da ich allein aus Platzgründen solche Reparaturen nicht machen kann.

    Gruß,
    Gunnar

    Beste Grüße, Gunnar :thumbup:

  • Moin Moin.

    Federn vom SLK sind heute eingebaut. Fzg steht nicht höher und nach ausgiebiger Probefahrt ist keine fühlbare Veränderung eingetreten.
    Gekostet hat das Paar für die VA nur 39 Euro.

    Beste Grüße
    Gunnar

    Beste Grüße, Gunnar :thumbup:

  • Hallo zusammen,

    habe meinen Crossfire gestern in die Werkstatt gebracht da ich Probleme mit der Bremse hatte. Diese haben sich auch bestätigt. Allerdings ist auch aufgefallen das die Fahrwekrsfeder vorne rechts gebrochen ist. Da es wohl keine Originalteile mehr gibt, war die einzige Lösung lt. Werkstatt einen Federsatz einzubauen der den Wagen gleichzeitig tieferlegt. Alles in allem soll mich der Spaß ca. 1.000 € mit Bremsen kosten…

    Nun meine Frage: kann ich die vom SLK bedenkenlos nehmen? Gibt es dazu Erfahrungsberichte bzw. was muss man beim Einbau beachten? Und falls ja wäre eine Teilenummer super!

    Vielen Dank
    Simon

  • Hallo Simon,

    Roadstar?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat doch nur ein Vorderrad. :D

    Die Vorderradfedern alle gleich. Der Unterschied sind die Federtellergummis. Über diese wird die Fahrzeughöhe angepasst. Steht aber auch alles hier im Thema. Also einfach mal lesen!

    Grüße, Markus

    PS: hat ja echt schon CFD Niveau hier.

  • Hallo,

    ich bin auch total verzweifelt bei meinem Crossi…

    ich habe ein Crossfire Coupe (ZH) Baujahr 2004. Jetzt ist vorne rechts die Feder gerissen und ich kämpfe um ein Ersatzteil.

    Hat da jemand von Euch irgendwas für mich? Bin da irgendwie aufgeschmissen. Auf der E-Bucht habe ich mich mal umgesehen, vielleicht kann mir jemand von euch sagen, ob folgende Sachen passen würden:

    Eibach Tieferlegungsfedern Satz (30 mm vorn und hinten Tieferregung):
    http://www.ebay.de/itm/Eibach-Pro…W8AAOSwEzxYOBcj

    Eibach – normale Feder ohne Tieferlegung einzeln:
    http://www.ebay.de/itm/Fahrwerksf…J8AAOSwc-tY2680

    Oder habt ihr eine alternative Quelle für mich (eigene Reste, Schrottwagen, sonstige Anbieter)?

  • Hallo Manuel,

    Beitrag hierhin verschoben.

    Es hilft nichts. Du musst Dir dieses Thema / die Themen schon durchlesen. Es steht alles drin. ;)

    Die Eibachfedern brauchst Du nicht – außer Du willst das Auto tieferlegen. Dabei ist aber zu beachten, dass beim Crossfire der Sturz weder an der Vorder- noch an der Hinterachse eingestellt werden kann. Siehe auch: Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten

    Fahrwerksfedern bitte immer nur paarweise tauschen. D.h. Vorderachse links und rechts komplett.

    Grüße, Markus :winke:

    PS: Explizite Gesuche bitte im entsprechenden Unterforum posten. ;)

  • Guten Morgen,

    ich habe mir jetzt alles zu dem Thema durchgelesen (brauche neue für die VA von meinen Coupe) und bin leider zu dumm. :D

    Grundsätzlich ist ja scheinbar Konsens, dass auch die SLK Federn mit der Teilenummer VA: A 170 321 00 04 (1 x Rot) oder A 210 321 12 04 (1 x Weiß) verbaut werden können, auch wenn sie nicht genau den Originalen entsprechen (möchte keine gebrauchten Originale).

    Die originalen Federn sollten, so wie ich es verstanden habe, generell etwas stärker sein (Roadster nochmal stärker als Coupe).

    Die beiden Teilenummern haben folgende Kennzahlen:

    A 170 321 00 04 https://www.pkwteile.de

    • Länge [mm]: 367
    • Durchmesser [mm]: 13,5
    • Außendurchmesser [mm]: 109
    • Kenngröße: AA

    A 210 321 12 04 https://www.pkwteile.de

    • Länge [mm]: 373
    • Durchmesser [mm]: 14
    • Außendurchmesser [mm]: 110
    • Kenngröße: AA

    Somit scheint mir die zweite Feder mit der Teilenummer A 210 321 12 04 aufgrund der Kennzahlen etwas stärker zu sein. Wenn ich nun die Sache so ähnlich wie im originalen Zustand haben möchte, sollte man dann die stärkeren A 210 321 12 04 nehmen oder macht das keinen Unterschied?

    Wie wichtig/sinnvoll ist die "Unterlage Feder an Querlenker" A 202 321 00 36 ? Wofür sind die genau da? Sind original ja nicht verbaut, oder?

    Welche Federtellergummis passen dann am besten bei folgenden Kombinationen?

    A 170 321 00 04 (schwächere Feder?)
    mit Aluunterlage = Federtellergummis mit Noppenanzahl 4?
    ohne Aluunterlage = Federtellergummis mit Noppenanzahl 5?

    A 210 321 12 04 (stärkere Feder?)
    mit Aluunterlage = Federtellergummis mit Noppenanzahl 2?
    ohne Aluunterlage = Federtellergummis mit Noppenanzahl 3?

    Welche Kombination entspricht am ehesten der originalen Konfiguration?

    Vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von ruben_s (24. Oktober 2018 um 10:45)

  • Hallo Ruben,

    also was auf der Seite von pkwteile als Maßangabe steht, interessiert mich grundsätzlich nicht, zumal es sich nicht um die Abmessungen der Originalfedern handelt. Falls die Angaben stimmen sollten, steht die Karosserie mit der A210 Feder deutlich höher. 6 mm machen über den Hebelarm des unteren Querlenker einiges aus.

    Siehe: Original Fahrwerksfedern - benötige eure Mithilfe

    Länge und Abmessungen der originalen Serienfedern findest Du hier: Innenfederspanner

    Letztlich müsstet Du die Höhe der Feder ausgleichen. Allerdings macht das nur Sinn, wenn die Feder die genau gleiche Federkraft hat. Länge und Durchmesser alleine bieten auch keine Aussage zur Federkraft einer Feder. Da bräuchte man zusätzlich genaue Angaben zur Zahl der Wicklungen, zur Drahtstärke und zum Federstahl.

    Laut EPC kann man beide Originalfedern beim MB SLK R170 320 verwenden – also A 170 321 00 04 und A 210 321 12 04.

    Die Erfahrung zeigt, dass das Fahrwerk bei gleichen Federtellergummis und ohne Federtellerunterlage mit den originalen MB SLK-Federn A 170 321 00 04 an der VA etwas tiefer ist. Zu den A 210 Federn habe ich keine Erfahrungswerte.

    Ich würde für einen Crossfire N/A die A 170 321 00 04 Feder nehmen, da sie von den Werten am ehesten an die originale Crossfirefeder kommt. Die A 210 321 12 04 Feder scheint mir eher für einen SRT-6 geeignet zu sein.

    Federn habe die Aufgabe die Fahrzeughöhe zu definieren. Bei progressiver Wicklung hast Du grundsätzlich ein etwas besseres Ansprechverhalten. Die originalen MB-Federn haben keine progressive Wicklung.

    Beim Crossfire wurde vermutlich aus Rotstiftgründen keine Federtellerunterlage verbaut. Diese macht aber Sinn. Da diese aus Alu sind, geben die über kurz oder lang nach und werden flacher. Wichtiger ist in diesem Zusammenhang der richtige Einbau der Federtellerunterlage und der richtige Einbau der Feder.

    Siehe: Wechsel der Fahrwerksfedern

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde die A 170 321 0004 Feder nehmen und auch die Federtellerunterlage verbauen lassen.

    Somit stellt sich nur noch die Frage, welche Federtellergummis inklusive Federtellerunterlage sinnvoll sind. Die 3er (wie Serie, weil die Feder ja was weicher als die Originale ist) oder die 2er (weil die Federunterlage noch verbaut wird)? Wieviel gibt die Federtellerunterlage nach?

    Du hattest ja die 2er und nachher die 1er verbaut, wo es aber nach dem Setzen der Feder zum Schleifen kam?! Es waren aber die Originalfedern vom Roadster, nicht die SLK Federn, oder?

    Wenn ich die Federtellerunterlage weglassen würde, wären ja die 5er wohl eine gute Wahl. So fuhr zumindest ja schon ein Auto herum. :)

    Gruß,
    Ruben

  • Hallo Ruben,

    da verwechselt Du etwas. Ich habe rundum Coupé-Federn, VA mit 1er Gummis und Federtellerunterlagen, HA mit 1er Gummis (Serie) und Roadster Stoßdämpfer. Vorne ist das ohne Nacharbeiten an den Innenkotflügeln und einen Tick zu tief und schleift.

    Aufgrund der SLK R 170 320 Federdaten für die VA würde ich es beim Coupé einfach mal mit 2er oder 3er Gummis und Federtellerunterlagen versuchen. Mit 1er Gummis wird das sonst zu tief. Und bitte beachten, dass sich das nach Einbau erst noch setzt.

    Am besten Du misst den Abstand Achsmitte zu Kotflügeloberkante vorher und nachher. Dann hast Du konkrete Daten.

    Filzring hat eine US-Version. Die ist serienmäßig hoch wie ein Bus.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!