Erfahrungen mit Herstellern von Ersatzteilen?

  • Hallo Zusammen,

    Offensichtlich braucht mein XF bald eine neue Kühlwasserpumpe.

    Eine Suche im Netz hat eine ganze Reihe von Herstellern ausgespuckt, deren Produkte im Bereich von 50-150 € angeboten werden:
    Optimal, Vaico, Meyle, GK, SKF, Blue Print, Kager, Mapco, Febi, Airtex…

    Hat irgendjemand schon positive/negative Erfahrungen mit einem dieser Hersteller gemacht und könnte mir seine/ihre Meinung mitteilen?
    Ich habe absolut keine Ahnung welchem Produkt/Hersteller man vertrauen könnte.

    Im Voraus Danke und Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Hallo Dietmar,

    also SKF ist doch schon mal eine bekannte Firma der ich vertrauen würde, produzieren seit Ewigkeiten Kugellager. Wie es beiden anderen Firmen mit der Qualität aussieht kann ich leider nicht beurteilen. Aber vielleicht hilft das Dir ja schon einmal weiter.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hallo Dietmar,

    in Deiner Liste gibt es verschiedene Kategorien und ich denke die erkennt man auch am Preis. Generell wird man Qualität immer am Preis erkennen. Wenn Du also was vernünftiges willst, dann schau das das Produkt von einem Unternehmen kommt das die Produkte selbst herstellt und meistens kostet gute Qualität etwas mehr. ;)

    Ich denke man muss grundsätzlich zwischen Unternehmen unterscheiden die selbst herstellen und Unternehmen die nur vertreiben.

    Optimal ist eine White Label Marke in Deutschland, die aber nicht selbst produziert: http://www.optimal-germany.com/de

    Vaico gehört zur Vierol AG. Keine eigene Produktion; ist primär ein Vertrieb von Autoersatzteilen. Die Teile sind jedoch in Erstausrüsterqualität und „Made in Germany”: http://www.vierol.de/de/produkte/vaico

    Mapco ist primär ein Vertrieb von Autoersatzteilen. Dabei wird Wert auf Qualitätsstandards gesetzt: http://www.mapco.de/de/

    SKF entwickelt selbst und baut primär hochertige Lager. Wäre mir neu das die auch Kühlmittelpumpen bauen: http://www.skf.com/de/index.html

    Blue Print ist eine White Label Marke die in England produziert und sehr preiswerte Produkte anbietet: http://www.blueprint-adl.co.uk/

    Meyle hat sich die Aufgabe gestellt Teile in noch besserer Qualität herzustellen. Diese Teile nennen sich Meyle HD. Die Teile werden von Meyle selbst entwickelt und vertrieben: http://www.meyle.com/DE/Autoersatzteile.html

    Febi gehört zum Febi Bilstein Konzern und produziert und vertreibt selbst: http://www.febi.com/febide/

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe jetzt zum Thema Kühlwasserpumpe noch ein wenig weiter geforscht und mich dabei natürlich wieder selbst verwirrt.

    Laut "FAQ Teilenummern" in diesem Forum lautet die MB Nummer für die Pumpe: A 112 200 1501.

    Auf den Webseiten der diversen Anbieter/Hersteller finde ich Folgendes:
    A 112 200 1501 Länderausführung: USA
    A 112 200 1401 Länderausführung: nicht für USA

    Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen? Ist es egal welche Version hier in D verbaut, wird oder gibt es gravierende Unterschiede?

    Wie immer Danke im Voraus und Gruss,
    Dietmar

    PS:
    Auf der Febi Webseite gibt es Abbildungen beider Versionen.
    Die Pumpen-Gehäuse und die Dichtungen weisen geringfügige Unterschiede auf.
    Die Frage ist natürlich wie weit man aus solchen Abbildungen Rückschlüsse ziehen kann.

    PPS:
    SKF bietet Kühlwasserpumpen unter dem Markennamen "AquaMax" an.

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

    Einmal editiert, zuletzt von fireflycrew (21. Mai 2013 um 23:50)

  • Hallo Dietmar,

    bei mir im EPC (Stand 07/2012) ist sowohl die 14 01, als auch die 15 01 eine USA Kalifornien Ausführung. Es ist nicht klar ersichtlich ob diese passen, oder nicht. Bitte wende Dich an eine Mercedes-Benz Niederlassung und frage dort nach.

    Danke & Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Ich habe heute mit einem MB Teilehändler gesprochen und folgende Info erhalten:
    A 112 200 1401 ist die richtige Version für den EU XF, A 112 200 1501 ist die Version für Export-Modelle.

    Ich kann aber keine Garantie für die Zuverlässigkeit dieser Aussage übernehmen.

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!