04.10. - 06.10.2013 - Hunsrücktour

  • Update 27.07.13
    Zimmerbuchung nur bis 04.08.2013; danach keine Garantie mehr!

    1,5 Tages-Tour, auf den Spuren von Schinderhannes, Edelsteinen und der schönsten Rennstrecke der Welt.

    Interessenten können sich im hier Kalender anmelden: KLICK

    Hallo Ihr Lieben,

    nachdem schon einiges in der hiesigen Region erkundet worden ist, möchte ich versuchen mit unserem Holländer eine 1-Tages-Tour, quasi genau zwischen Rhein, Mosel, Saar und Nahe; im Hunsrück zu planen. Mittlerweile ist eine 1,5 Tagestour daraus geworden!

    Motto: Auf den Spuren von Schinderhannes, Edelsteinen und der schönsten Rennstrecke der Welt.

    Die noch nicht ganz so mit Touristen geplagte Region, bietet sich geradezu an. Ein klitzekleiner Teil, wurde bereits im letzten Jahr von der Pfalz bis an die Mosel befahren.

    Unter anderem würde Hermeskeil, der höchste Berg des Hunsrücks „Erbeskopf“, das mittelalterliche Städtchen Herrstein, die Edelsteinmine Idar Oberstein, das Schieferbergwerk Bundenbach und weitere Stopps auf dem Plan stehen.

    Ich bin öfter dort unterwegs, und schätze die ruhigen, leeren Landstrassen.

    Übernachtung und Basislager soll das Hotel St. Michael in Kell werden. Genaueres findet ihr unten im Programm.

    Interessenten können sich im hier Kalender anmelden: KLICK

    Gruß
    Martin


    Programm:

    Freitag, 04.10.2013 (Anreise; Fahrt zur ältesten Stadt Deutschlands):

    Anreise über die A1 Abfahrt Reinsfeld und dann Richtung Kell.

    Für Freitag ist sonst nichts Konkretes geplant, aber bei Bedarf gebe ich Ausflugstipps für die Region. Die Mosel ist nicht weit, Burgen, Ruinen und schöne Regionen sind ausreichend vorhanden.

    Basislager Hotel St. Michael in Kell; Parkplätze und Zimmer (die Zimmer sind nur bis 04.08. geblockt!!!) sind ausreichend vorhanden. Bei Interesse fahren wir beispielsweise Freitagabend ins schöne Trier.

    Samstag, 05.10.2013 (Auf den Spuren von Schinderhannes und Edelsteinen):

    Wir brechen um 09.30 Uhr auf, und fahren Richtung Erbeskopf. Der Erbeskopf ist mit 818 m der höchste Berg des Hunsrücks. Wir werden uns unten sammeln wo auch das Hunsrückhaus besichtigt werden kann. Dann fahren wir entweder gesamt, oder Grüppchenweise (je nach Betrieb) auf den Gipfel.

    Von dort aus geht es weiter Richtung Idar Oberstein. Wer möchte kann hier die Edelsteinmine besichtigen. Wir fahren genau durch die Siedlung, wo Bruce Willis geboren wurde. Anschließend fahren wir Richtung Kirn, und durchfahren unter anderem einen TUNNEL. ;) Von Kirn aus fahren wir einige Sträßchen Richtung Herrstein. In diesem mittelalterlichen Örtchen werden wir zur Mittagsrast einkehren. Auf Wunsch können wir hier im Café Zehntscheune, die weltberühmten Obersteiner oder auch Hunsrück Klöße genannte Spezialität zu uns nehmen.

    Das wir auch gut verdauen, geht es über einige zügige Passagen Richtung Bundenbach, Schneppenbach, etc. Hier genießen wir einen schönen Ausblick auf die Schmidtburgund das Hahnenbachtal. Außerdem kann hier eine Schiefergrube besichtigt werden. Anschließend durchfahren wir noch ein paar schöne Örtchen u. a. auch Woppenroth, wo die Serie „Heimat“ gedreht wurde.

    Die Rückfahrt geht durch den Hochwald. Lange zügige Kurven und Geraden sind unser Revier. Der Idarkopfsteht auch noch auf dem Programm, und dann über Züsch, Wir fahren nun über Hermeskeil, Gusenburg, zurück ins Basislager. Auf der Etappe von der Schmidtburg bis dorthin mußten wir ja noch einen halbwegs vernünftigen Idarkopf Ersatz raussuchen, nachdem Jojo heute feststellte das der Turm zwar hoch, aber nur über 2 km Feldweg ohne geeignete Parkmöglichkeiten am Ende zu erreichen ist. Entschieden haben wir uns dafür für eine kleine Routenänderung, und einen anderen Turm. Diesen hier klick. Denke das passt und vielleicht ist bis dahin der Biergarten dort auch fertig :thumbup:

    Angekommen wieder im Basislager, haben wir uns das gegrillte Spanferkel (ab 30 Personen) redlich verdient. Ich hoffe, dass ein schöner Abend folgt.

    Gesamtroute abgefahren: 198 km


    Sonntag, 06.10.2013 (Auf dem Weg zur schönsten Rennstrecke der Welt; 3-Tunnel-Tour):

    Frühstück im Basislager und über den Hunsrück, geht es durch das Moseltal, hinauf in die Eifel zum Nürburgring, so die Grobplanung.

    Wir Fahren über Bernkastel – Kues, wo wir, falls wir auch Parkplätze bekommen, halten, über Ürzig, Kloster Springiersbach, Bad Bertrich, Ulmen, weiter zum Nürburgring.

    Je nach Uhrzeit können wir in Müllenbach eine kurze Rast machen, genau in der Frittenbude, in der ich auch des Öfteren schon unsere http://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Schmitz angetroffen habe.

    Nun geht´s zum lustigen Zuschauen ans Brünnchen. Wer will, darf natürlich auch selbst eine Runde drehen.

    Ach so, auf dieser Route werden 3 Tunnels durchfahren :thumbup:

    Gerne können wir in Nürburg noch einen Kaffee trinken, um für die Heimreise gestärkt zu sein.

    Gesamtroute nach G Maps: 149 km


    So, ich hoffe es passt alles soweit und die Links funktionieren. Und jetzt wartet nicht so lange mit dem Anmelden. ;)

    Hier jetzt noch einige Internetlinks, auch andere Unterkunftslinks:

    http://www.hotel-kell.de/index.htm
    http://www.landal.de/de-de/ferienpa…CFYRa3godAksAcw
    http://www.hochwald-ferienland.de/gast_kell.htm
    http://www.flugausstellung.de/
    http://falz.de/museum/

    Für Anregungen, Fragen etc. bin ich sehr dankbar!

    Hier schon einmal ein grober Überblick über den Hunsrück:

    18 Mal editiert, zuletzt von Mosel XF 77 (27. Juli 2013 um 22:08)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schade :(

    3 Stunden 24 Minuten und 340 Km hin,
    dann die Tour und wieder
    3 Stunden 24 Minuten und 340 Km zurück :!:

    ist definitiv zu viel.

    Gruss Roger :winke:

    Touren: Alpen 2009 / Rhein-Mosel-Lahn 2013 / Schwäbische Alb 2013 / Hundsrück 2013 / Schwarzwald Stauseen 2014 / Elsass Vogesen 2014 / Schindelhannes 2015 / .....-)

  • 3 Stunden 24 Minuten und 340 Km hin,
    dann die Tour und wieder
    3 Stunden 24 Minuten und 340 Km zurück :!:
    ist definitiv zu viel.


    Für uns Südländer wäre eine Tour am Samstag definitiv prickelnder. :thumbup:
    Die An- und Abfahrt werden deshalb nicht kürzer, aber es stresst weniger.
    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • So, eben bei 7 Grad, einer Flasche Rotwein am Teich, den Plan mal durchgespielt. Ergebnis mal als Bild.

    Die Routen bewegen sich zwischen 228 und 278 Km.

    Beispiel:

    Freitag: Anreise und Besichtigung Flugzeugmuseum Hermeskeil
    Samstag: Frühstück im Hotel in Kell am See; anschließend Tour
    Sonntag: Bei Bedarf noch Reise zum legendären Nürburgring und von da Aufbruch nach Hause

    Planung lauft, die letzte Tour war echt g..., und soll auch nicht übertroffen werden. Wir wollen einfach nur zusammen Spaß haben.

    Gruß
    Martin

  • Suuuuper Martin,

    dass eine Flasche Rotwein bei 7 Grad so viel Produktivität hervor bringen kann!

    Genau so, dann ist auch der lange Anfahrtsweg zu verkraften.

    Gruss Roger :winke:

    Touren: Alpen 2009 / Rhein-Mosel-Lahn 2013 / Schwäbische Alb 2013 / Hundsrück 2013 / Schwarzwald Stauseen 2014 / Elsass Vogesen 2014 / Schindelhannes 2015 / .....-)

  • Hallo Martin,

    da hast Du wirklich eine schöne Strecke ausgesucht mit sehr netten Lokalen (zum Beispiel in Hunolstein und Herrstein). Wohne ja nicht so weit weg und hab sicherlich den größten Teil der Tour schon mit dem Moped genutzt. Tolle Straßen, die oft leer sind und absolut schöne, abwechselungsreiche Landschaft. :thumbup:

    Hoffentlich ist dann nicht schon wieder Winter, der Sommer scheint ja dieses Jahr zumindest in unserer Region auszufallen. X( Vielleicht wäre etwas früher, vom Termin her, für uns Roadster-Fahrer angenehmer…

    Gruß aus dem Saarland
    Udo

  • An der Routenplanung beteilige ich mich auch. Für die schöne Strecken ist Martin verantwortlich, für die weniger schöne muss ich dann hinhalten. :)

    Kriegen wir schon hin. Fronleichnam fahren wir die Strecke mal ab und planen (auch für Weitanreisende) einen schönen Tag.

  • Servus Martin,

    Samstag als Tourtermin ist super, vielen Dank. Und wenn Jojo für die "weniger schönen" Strecken verantwortlich zeichnet, kann ja nichts schief gehen :P

    Habe gerade meine Lütte überredet, mich zu begleiten :thumbup:, wenn dann denn die Regierung nichts dagegen hat.

    :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!