Fahrzeugschlüssel programmieren / synchronisieren

  • Programmieren des Fahrzeugschlüssels:

    Der Fahrzeugschlüssel bietet 2 Möglichkeiten zum Öffnen des Crossfire:

    1. Öffnen der Fahrertüre mit einem Druck auf die Entriegelungstaste (Öffnen). Öffnen der Beifahrertüre und der Kofferraum mit einem zweiten Druck auf die Entriegelungstaste (Öffnen).
    2. Öffnen von Fahrer, Beifahrertüre und Kofferraum mit einem Druck auf die Entriegelungstaste (Öffnen)

    Um den Schlüssel umzuprogrammieren beide Tasten des Schlüssels gleichzeitig gedrückt halten. Am Schlüssel befindet sich eine rote LED - auf der Seite wo der Schlüsselbart ist. Blinkt diese rot (2 mal nach ca. 5 Sekunden), dann wurde der Modus des Schlüssels jeweils gewechselt. Die Programmierung erfolgt jeweils für einen Schlüssel. Hat man mehrere Schlüssel kann jeder für sich programmiert werden. Das Auto muss sich hierfür nicht in Reichweite befinden.

    Resynchronisieren des Fahrzeugschlüssels:

    Gelegentlich ist es erforderlich den Fahrzeugschlüssel neu zu synchronisieren. Beispielsweise wenn er lange Zeit ohne Batterie war und der Speicherpuffer gelöscht wurde. Dann muss der Schlüssel neu synchronisiert werden.

    Um den Fahrzeugschlüssel neu zu synchronisieren, bitte wie folgt vorgehen:

    1. Alle Türen, die Motorhaube und der Kofferraumdeckel müssen geschlossen sein!
    2. Entriegelungstaste (Öffnen), oder Verriegelungstaste (Schließen) im Fahrzeug sitzend zweimal kurz drücken.
    3. Innerhalb der nächsten 30 Sekunden den Schlüssel im Lenkschloss in Stellung "2" drehen.

    Grüße,
    Markus :winke:

    Für die Forensuche: Fahrzeugschlüssel, Fahrzeugschlüssel anlernen, Fahrzeugschlüssel programmieren, Schlüssel, Fahrzeugschlüssel synchronisieren, FOB key, car key, Anlasserschlüssel, Funkschlüssel

  • Dass mein XF jetzt auf Knopfdruck alle Schotten auf einmal öffnet, ist auf jeden Fall eins der besten Veränderungen am Auto, die ich bis jetzt gemacht habe. :D :thumbup:

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Hallo zusammen,

    nun war auch an einem meiner beiden Schlüssel der Wechsel der Batterien (CR 2025) fällig. Obwohl ich flott war, rührte sich anschließend nichts mehr, d.h., das Fahrzeug ließ sich nicht abschließen. Nach neuem Anlernen - gemäß obiger Anweisung - klappte es sofort.

    Ich bin mir sicher, dass es durchaus sinnvoll ist, wenn das Thema wieder mal nach oben rutscht.

    Gruß, Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo liebe Crossi Gemeinde,

    nach langer Winterpause war bei meinem Crossi die Beatterie leer. Aufgeladen - alles gut soweit. Nur die Funkbedienung Schlüssel tat es nicht mehr. Also mal vorsichtshalber auch hier neue Batterien rein. Dann nach obiger Anleitung die Initialisierung durchgeführt. Es tut sich nichts. Blöd daran, der Kofferraum ist nun auf Dauer-Auf. Kann mir jemand helfen?

    Danke vorab und LG Beate

  • Hallo Beate,

    der Crossfire-Schlüssel hat neben dem Schlüsselbart ein rotes Feld mit einer roten LED dahinter. Wenn Du auf diese Feld schaust eine der Tasten drückst und diese gedrückt hältst, sollte diese LED aufblinken. Und zwar zweimal kurz nicht sehr hell und einmal lang sehr hell. In diesem Fall ist der Schlüssel synchronisiert.

    Blinkt die LED nur einmal lang und hell auf, dann ist der Schlüssel nicht synchronisiert. In diesem Fall musst Du nochmal nach der Anleitung "Anlernen / Resynchronisieren" das Funkmodul resynchronisieren.

    Blinkt die LED nur sehr schwach oder gar nicht, ist vermutlich die Batterie leer.

    Dass Du die Batterien verkehrt herum eingelegt hast, schließe ich mal aus. Aber es ist durchaus möglich.

    Außerdem ist es möglich, dass der Minuskontakt durch falsches einlegen der Batterien verbogen oder beschädigt ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    herzlichen Dank für die superschnelle Antwort. Werde morgen die Anleitung durchprobieren. Was halt merkwürdig erscheint: nach den Anleitungsschritten synchronisieren und dem dann von außen durchgeführten Versuch, das Auto zu verschließen mittels Funk, blinken die Blinklampen am Auto zwar auf, aber der Verschließmechanismus tut es nicht. ;(

    Habe schon überlegt die Autobatterie nochmal abzuklemmen und neu anzuklemmen. Dachte, der Schlüssel ist vielleicht "verwirrt" von den ganzen Versuchen. Habe Schlüsselbatterie schon einmal ohne Probleme wechseln können.

    Ich werde morgen berichten…

    Schönen Abend noch.

    PS: LED am Schlüssel blinkt 2x kurz, 1x lang…

    VG, Beate

  • Hallo Beate,

    wenn der Crossfire auf einen Druck auf den Schlüssel reagiert, beispielsweise durch blinken mit den Blinkern, dann funktioniert der Schlüssel und wird auch vom Auto erkannt.

    Wenn die ZV das Auto dann nicht verschließt ist die Ursache nicht beim Schlüssel, sondern bei der Zentralverriegelung zu suchen. Zunächst sollte man folgende Sicherungen prüfen:

    Motorraum Fahrerseite: Nr. 7, Nr. 26, Nr. 37.

    Sind diese in Ordnung muss man weitersuchen. Idealerweise liest man den Crossfire mit einem DRB3 Diagnosegerät aus.

    Mit dem Funkschlüssel hat das dann aber nichts zu tun.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Du hast wohl (leider) recht. Es muss vom Fahrzeug kommen. Werde die Sicherungen checken und notfalls in die Werkstatt fahren.

    Allen hier einen supersonnigen Sonntag noch und vG…
    Beate

  • Hallo Markus,

    die Sicherung Nr. 9 war defekt. Allerdings hat beim Einsetzen der neuen Sicherung erstmal die Alarmanlage losgelegt (ohje: Sonntag und Nachbarschaft, und so…). Mein Mann saß im Auto hat geistesgegenwärtig das Synchronisierungsprogramm Schlüssel ausgeführt. Dann Motor gestartet mit Alarmgeheul, wieder aus, ZV verriegelt. Und siehe da: Alarm aus, ZV tut es wieder und alle sind glücklich.

    Vielen Dank nochmal für die schnellen Hilfetipps.
    LG, Beate

  • Hi zusammen,

    meine Zentralentriegelung machte auch nur Probleme. Signal sehr schwach oder gar nicht. Nur manuell den Crossi aufgeschlossen. Batteriewechsel – das gleiche Problem.

    Dann habe ich den Schlüssel mal genau angeschaut. Die Kontakte für die Batterien lagen nur schwach an. Mit einem kleinen Schraubenzieher die Kontakte vorsichtig wieder auf Spannung gedrückt, zusammengebaut und siehe da, Zentralverriegelung funktioniert wieder einwandfrei.

    Grüße, Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!