Crossfire 2.0 Design - Designer Eric Stoddard bittet um eure Meinung

  • Hallo Crossfirefans,

    wie sollte der Chrysler Crossfire 2.0 aussehen?

    Eric Stoddard, Designer unseres Chrysler Crossfire bei Chrysler hat ein paar Designentwürfe entwickelt und bittet um eure Meinung.

    Technische Basis ist das Factory Five Daytona Coupe - siehe KLICK. Factory Five hat übrigens eine europäische Niederlassung in Holland.

    Hier seine Designentwürfe:



    Hier geht es zur Umfrage: http://www.surveymonkey.com/s/YDD3ZNN
    Bitte nehmt daran teil.

    Grüße
    Markus :winke:

    Originalmail von Eric:

  • Moin.

    Also ich würde mich für "C" entscheiden, der grinst so schön!

    Einen Crossfire 2.0 als Kit-Car, wäre mal was neues. Wenn man den dann selber aufgebaut hat, braucht man auch keine dummen Fragen mehr stellen… :love:

    Axel

  • Hallo,

    schön, dass wenigsten Axel meinen Beitrag gelesen hat. Technische Basis ist das Factory Five Daytona Coupe Chassis, beispielsweise mit Chevy V8 Motor - siehe Link im ersten Beitrag.

    In der Umfrage habt ihr ja auch die Möglichkeit Kommentare zu den verschiedenen Designs zu schreiben (bitte auf Englisch) und so auch Designaspekte zu kombinieren. ;)

    Hier geht es zur Umfrage von Eric Stoddard: http://www.surveymonkey.com/s/YDD3ZNN

    Für alle die nicht wissen wer Eric Stoddard ist: Er hat damals das Crossfire Concept Car entworfen und arbeitet mittlerweile als Produktdesigner für Hyundai.

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Ich finde die Seitenlinie von C wesentlich besser als die von B. Natürlich in Kombination mit den Seitenkiemen von B. Beim Heck finde ich C auch nicht so schlecht. Vor allem wenn man bedenkt das Eric das Design ohne zusätzliche Heckspoiler realisieren möchte. Und bei der Variante A der Heckansicht hätte man endlich die Möglichkeit eine Anhängerkupplung zu montieren. :D ;)

  • Ich finde Entwurf C am stimmigsten, auch wenn die Front- und Seitenansicht meines Erachtens wenig mit dem Crossfire zu tun hat. Das würde ich aber an allen drei Entwürfen kritisieren. Das sieht aus wie ein generisches Coupe, an dem in unterschiedliche Häufung einzelne Stilelemente des Crossfire rangeklebt wurden. Eigentlich bräuchte ich ne andere Front, und Seitenlinie und Heck von B.

  • Hallo Dorian,

    das mit dem generischen Coupé dachte ich zunächst auch. Aber je länger man hinsieht umso mehr Unterschiede gibt es. Davon abgesehen gibt natürlich das Fahrzeugchassis eine grundsätzliche Vorgabe für das Design.

    Und bitte nicht den Produktions-Crossfire mit dem Concept Car von Eric Stoddard verwechseln. ;)

    Das Frontdesign von Entwurf C sagt mir persönlich übrigens überhaupt nicht zu.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Du hast tatsächlich recht, umso länger ich es nun betrachte, umso mehr Details gefallen mir. In der Summe würde ich aufgrund der Seiten- und Heckansicht B bevorzugen, auch wenn ich für die Front gerne Scheinwerfer auf Kühlergrill-Höhe hätte. Aber das hab ich einfach mal in den Notizen vermerkt. ;)

  • Ich priorisiere auch Entwurf B, obwohl B bezüglich der Frontpartie eher einen Kompromiss darstellt, da mir alle drei Varianten hier nur bedingt gefallen. Immer dieses große Maul :D Irgendwie bin ich durch unseren Crossi voreingenommen. Er gefällt mir einfach am besten. Wo die Liebe hinfällt. :D :love:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

    Einmal editiert, zuletzt von UK-Crossi (17. Juni 2013 um 11:11)

  • @ all:

    da ich mit der Seitenansicht von B nicht so richtig glücklich bin habe ich mir mal meine eigene Version gebastelt und B+ genannt. Wobei das natürlich von einem Designer mal korrigiert werden muss, da die Proportionen so noch nicht so richtig stimmig sind. Aber ich möchte einfach die 3 Finnen in Kombination mit der Fensterseitenlinie. Beim Übereinanderlegen der verschiedenen Designs in Photoshop sieht man übrigens die erheblichen Unterschiede der Entwürfe.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Hans-Peter,

    ich denke da gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Meine ist das der Crossfire ein Testprojekt für die Zusammenarbeit von Daimler und Chrysler war. Um jegliche Verantwortung abzuwenden hat man das ganze durch Karmann realisieren lassen. Dabei haben zu hohe Erwartungen sicher auch eine Rolle gespielt, denn das Design polarisiert und die Praktikabilität spricht eher für ein Nischenprodukt.

    Der Service wurde durch Chrysler ausgeführt. Da sehe ich schon einen erheblichen Unterschied zur Servicequalität von Mercedes-Benz, auch was die Schulung und das Know-How von Mitarbeitern angeht. Was nicht heissen soll, das es bei Chryslerwerkstätten gelegentlich etwas Licht gab/gibt.

    Das interessante an dem Projekt ist aus meiner Sicht die Exklusivität. Der Crossfirefahrer der sein Auto aus 3. Hand für unter 8.000 Euro kauft ist sicher nicht die Zielgruppe. Die befindet sich eher bei den Leuten die das Concept Car toll fanden, sich 2003/2004 einen Neuwagen gekauft haben und sich für Projekte wie den Startech 6.1 interessiert haben.

    Zum Thema Zulassung. Ich denke nicht das man die Front so ohne weiteres zugelassen bekommt. Und auch das Kitkarchassis wird einige Hürden überwinden müssen. Aber auf jeden Fall wird man ein exklusives Fahrzeug erhalten - wenn es denn realisiert wird.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Mir wäre es lieber wenn es wirklich null Nachfolger geben würde, forever!


    :thumbup:

    Man denke nur mit Angst an den Crossfire VII und an den Tag, wenn der millionste Crossfire vom Band läuft. :S

    Übrigens erfordert oben genannte Umfrage keine tiefgründigen Englischkenntnisse. Nur Mut, Leute. :rolleyes:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hier ein paar neue Infos von Eric:


    Grüße
    Markus :winke:

  • Die Tendenz scheint klar, aber wenn er sich möglicherweise nur seinen eigenen Wagen konstruieren möchte/kann ;( Wenn der Wagen denn die Seitenlinien des Crossfire nicht mehr trägt, könnte er ja per se nicht mehr Crossfire heißen. Jetzt schon nach Namen suchen ist vielleicht etwas verfrüht. Andererseits geben Eltern Kindern auch schon einen Namen, obwohl sie es noch nicht gesehen haben. :D

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    für mich ganz klar "B" (da haben die vorderen Kotflügel schöne hohe Kanten) und die Maske ein schönes breites Grinsen :thumbup:

    Leider konnte ich nicht abstimmen?

    LG
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!