Hallo aus Essen-Borbeck

  • Hallo liebe Crossfire Gemeinde.

    Ich bin neu hier und wollte mich vorstellen. Habe mir vor 2 Wochen einen SRT-6 Roadster gekauft und bin dabei auf dieses Forum gestossen. Das Auto hat mir derjenige verkauft, der den Crossfire by Daimler eingeführt hat und wie er sagte jede Schraube kennt. Dieser Mann hat auch die Motor-Diagnostik für den 3,2 l Motor entwickelt. Er ist jetzt in Rente. Der Crossfire ist EZ 2008 und ist erst 9.000 km gelaufen, also so gut wie neu. :P

    Ich freue mich schon auf schöne Touren mit dem Crossfire!

    Für die Leute die es interessiert:
    Ich habe auch eine Werkstatt CD mit dazubekommen. ;)

    Berti

    Einmal editiert, zuletzt von Berti (15. Juli 2013 um 07:19)

  • Hallo Berti,

    das ist ja mal eine nette Überraschung. Ein SRT in meiner Nähe. Willkommen hier im Forum und man fährt sich sicherlich mal über den Weg

    Bei deinen Fahrzeugdaten wird man ja glatt neidisch. :thumbup: Vielleicht interessiert dich auch unsere Treffen und Ausfahrten

    Siehe hier: Stammtisch NRW und Tour durchs Essener Umland
    Die Tour war gestern, neue Termine werden aber bekanntgegeben.

    Sag mal, habe ich dich gestern schon gesehen? Wenn dich gestern einer angehupt hat in Essen, war ich es. ;)

    Grüße von Essen nach Essen,
    xcf.

    Tief, tiefer, xcf

  • Damit meinte ich, so sagte man mir, daß der CC aus der Ehe von Daimler und Chrysler entstanden ist und zu diesem Zeitpunkt der besagte Mann an der Entwicklung, bzw. der Einführung des Fahrzeuges im Konzern massgeblich beteiligt war. Da der CC fast vollständig auf Basis des SLK 3,2 entwickelt wurde, kennt er sich mit diesem Fahrzeug bestens aus. Soweit ich weiss, sind die CCs auch alle in Osnabrück bei Karmann gefertigt worden, oder zumindest der Roadster.

    Viele Grüße
    Berti :winke:

  • Hallo und willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Der M 112 ist eine Entwicklung von Mercedes. Die gesamte Diagnostik des Motors hat nichts mit Chrysler zu tun, sondern basiert auf OBD2, bzw. die Diagnostik auf Star DAS. Hier wurde zwar für das Chrysler Star Scan eine Adaption durchgeführt, insbesondere weil der Chrysler ein eigenes adaptiertes Body Control Modul von Chrysler bekommen hat und die Codes auf das chryslereigene DRBIII Protokoll "umgeschrieben" wurden. Aber ich würde da eher von Anpassungen reden.

    Eine kurze, prägnante Zusammenfassung zur Crossfire Geschichte gibt es bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Crossfire

    Ansonsten einfach mal in den FAQ Bereich schauen. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Wir sprechen uns hier mit unseren echten Vornamen an. ;)

  • Hallo Berti,

    willkommen hier im Forum und Gratulation zu deinem Crossi. Dein Avatar gibt ja schon einen kleinen Einblick. Tolle Farbe. Vielleicht sehen wir deinen SRT ja mal live bei einem der Stammtische. Würde mich freuen!

    Gruß aus dem Münsterland

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • …für die netten Willkommensgrüße von Euch allen. Ich werde versuchen das eine oder andere regionale Treffen zu besuchen, habe aber im Moment leider wenig Zeit.

    Wenn's klappt werde ich mich rechtzeitig melden, auch um mal andere Fahrerinnen und Fahrer persönlich zu treffen die die gleiche Leidenschaft teilen.

    Euch allen viel Spaß in den nächsten Tagen, insbesondere denen die offen fahren werden. :thumbup:

    Gruß Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!