Kühlerlüfter geht nicht an

  • Hallo,

    wollte kein neues Thema aufmachen, bei mir ist gestern der Kühlerlüfter ausgefallen, geht nicht mehr an.

    Müsste bei 32° den Motor mit Heizung kühlen. Sicherung 5 Amp. gecheckt, in Ordnung. Lüfter ausgebaut, Motorcheck - auch in Ordnung. Es kann jetzt nur noch der Temperaturfühler sein, Thermostat auch OK, da der ganze Kreislauf heiss war.

    Hat mir jemand die Teilenummer vom Temperaturfühler, bzw. passt der von SLK R170? Dieses Teil gerne mal kaputt gehen.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. :winke:

  • Hallo Dany,

    also wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind Motor, Thermostat etc. in Ordnung.

    Wie kommst Du denn darauf das der Kühlerlüftermotor bei 32 Grad Celsius anspringen soll? Neben dem Temperaturfühler (ECT) könnte übrigens auch das Steuergerät vom Kühlerlüfter, oder ein Wackelkontakt an einer Steckverbindung sein. Die Teile sind baugleich mit dem vom SLK 320 R 170.

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Ich habe ein neues Thema daraus gemacht, weil der SRT6 Motor etwas anders aufgebaut ist. ;)

  • Hallo Markus,

    gemeint war die Außentemperatur 32°. Sorry, im Auto hatte ich gemerkt das die Kühlerlampe anging als die Temperatur den Normalbereich überschritten hatte, Kühlflüssigkeit überprüft - alles gut. Der Motor wurde heiß und die Temperatur ging hoch. Konnte diese nur durch Einschalten der Heizung unten halten. Danach die ganzen o.g. Sachen überprüft.

  • Hallo Dany,

    OK, das hört sich in der Tat so an, als ob der Kühlerlüftermotor nicht einschaltet. Leider kann ich die MB Teilenummer nicht finden. Am besten Du fragst mal direkt bei MB nach.

    Und prüfe vorher nochmal alle Stecker-, Kabel und Steckverbindungen. Wie gesagt, der Kühlermotor hat auch ein Steuergerät - dieses sitzt auf dem Kotflügel innen, vorne an der Fahrerseite und hat einen großen Kühlkörper. Das könnte auch defekt sein.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Dany,

    das Relais ist das bereits erwähnte Steuergerät vorne links im Motorraum. Es handelt sich hierbei um ein elektronisches Relais. Schau mal ins deutsche WHB 2005, Seite 557 von 4.562, 7-Kühlung - Elektrische Fehlersuche. Da wird alles erklärt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Leute,

    habe das gleiche Problem nach dem Winterschlaf und tiefentladener Batterie. Nach Einbau einer neuen Batterie geht der Lüfter nicht an. Die Warnleuchte mit dem Kühlersymbol brennt dauerhaft.

    Ich meine mich zu erinnern, dass nach dem Starten des Motors der Lüfter erst mal angeht und dann wieder aus.

    Ich habe den Lüftermotor geprüft – anhand der Prüfroutine auf Seite 550 ff im WHB. Der Widerstand ist kleiner 5 Ohm, also sollte es nicht an ihm liegen. Das Steuergerät habe ich auch geprüft. Leider zeigt mein Prüfer nichts mehr an. Entweder ist also das Steuergerät defekt oder die Batterie von meinem Prüfgerät ist endgültig leer. ?(

    Habe mir ein SLK Steuergerät besorgt und werde es damit versuchen. Bis es da ist, wüsste ich gerne, wo denn die ominöse Sicherung des Lüftermotor sitzt?

    Es soll irgendwo eine 50 Amp Sicherung verbaut sein. Nun, in allen drei Sicherungskästen findet sich bei mir nirgendwo eine solche Sicherung. Ist die im Motor verbaut? In welchem Sicherungskasten soll die Sicherung denn sein? In der Bedienungsanleitung ist eine Sicherung für den Lüftermotor nicht aufgeführt. Soll er über die Klima-Sicherung laufen?

    Wäre schön, wenn Ihr bei mir für Erhellung sorgen könntet.

    Gruß, Gerald

  • Jou, vielen Dank Markus,

    hatte ich zwischenzeitlich hier im Forum auch schon gefunden. Und tatsächlich, die Sicherung war defekt.
    Jetzt läuft wieder alles perfekt. Gott sei Dank.

    Vielen Dank nochmal.

    Gerald

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!