Da ja mein Blackline keine Nebler hat und diese zum nachrüsten unverschämt teuer sind und eh ständig unter Steinschlag leiden habe ich meine vorhandenen Blenden (vom Blackline) benutzt um LED Tagfahrlichter einzubauen.
Tagfahr LEDs z.B von Hella für ca. 199€, oder bedeutend günstiger von FK (das Gehäuse ist aus Alu, auch wenn's nach Plaste ausschaut)
Anm. Admin: Bild von fk Automotive leider nicht mehr vorhanden.
Ich habe die FK noch mit leicht dunkler Rauchglasscheibe und Dimmfunktion bekommen (gibt es wohl im Moment nicht mehr) und verbaut, dafür inkl. Aktionsgutschein unter 50€ bezahlt.
Anschluss war unproblematisch:
- einfach im Zusatz-Sicherungskasten mit einem Kabeldieb die Sicherung vom Zigarettenanzünder abgegriffen,
- Masse von der Karosserie mit Ringkabelschuh und
- für die Abschaltung bzw. das Dimmen der TFL die Zuleitung vom Standlichtbirnchen mit Kabeldieb abgegriffen.
Als TÜV konforme Änderung werde ich noch das Dimmen ausschalten und über ein Relais die TFL abschalten sobald das Standlicht angeht (der Abgriff vom Standlicht ist der gleiche, es muss nur das Relais dazwischen).
Material:
- 2 TFL von FK
- 2 Blackline Nebel Blenden (hatte ich ja zwangsläufig)
- 0,5m Sitech Abwasserrohr DN70 oder anderes dickwandiges, schallgedämmtes Abflussrohr (da merkt man halt die Profession vom Meister
)
- Alublech 25 x 500 mm, 1,5mm
- PU Montagekleber
- Edelstahlwinkel ca. 20mm
- Feinspachtel
- Kunststoffprimer
- Sprühspachtel
- Grundierung
- Naßschleifpapier
- Schwarzer KFZ-Lack
- Alle Grundierungen bzw. Lacke vom gleichen Hersteller, und schön aus der Dose (Europart Hausmarke)
Das Drama nimmt seinen Lauf:
Erste Tests:
wie packe ich die Dinger da in die Blende? Das Rohr hier war zu instabil und ließ sich nicht vernünftig kleben und in die richtige Richtung wollte es auch noch nicht gucken, das Loch wurde Millimeter für Millimeter Oval gefeilt, zum Testen immer wieder das halbe Rohrstück in die montierte Blende durchgeschoben und versucht parallel zum Fahrzeug auszurichten, bis es halt halbwegs gepasst hat
Dann halt ein anderes (hier ein schallgedämmtes Abwasserrohr DN70) hier schon grundiert. Diese Klebemenge reicht noch nicht aus, denn das reißt um den Ausschnitt herum!
Und mal von vorne das Ding:
Dann die Verstärkung angepasst, nicht wundern das hab ich mit der Stichsäge ausgeschnitten (mein Dremel war mal wieder wo anders) der Rest ist handgefeilt!
So, alle zusammen:
Die Haltewinkel werden angepasst (ich habe die TFL aber noch zusätzlich auf den Rand des Rohres mit Polymerkleber abgedichtet, wegen Spritzwasser)
Jetzt wird es Bunt, erst mal den Tunnel lacken
So fast fertig, wurde aber auch Zeit.
Und nun strahlt er (Oh bäh… war die Kiste "tödlich", aber den hab ich erst nach der Montage gewaschen u. poliert, der XF war ja auch noch komplett verfingert vom Kabelverlegen) und alles zusammen.
(TFL haben hier nur halbe Feuerkraft! Die LEDs passen aber leider von der Lichtfarbe gerade gar nicht zu den Abblendlichtern. Das ist im Dunkeln eine ganz komische Kombination)
Fazit:
Das schaut echt besser aus als die ollen unlackierten Kunstoffblenden. Und ich muss nicht mehr ständig tagsüber das Licht ein- und ausschalten! Ich werde noch ein Relais dazwischenschaltet. Die TFL sollen ganz ausgehen beim Einschalten der Fahrlichter, da die Kombi LED + H7 vom Farbspektrum nicht so passt.
Und/Aber:
Das Lackieren mit der Dose ist echt bescheiden. Ein erster Abplatzer > ein ca. 1 cm langer Riss macht sich breit, wahrscheinlich ein Steinschlag eventuell aber auch vom zeitnahen Sprühen der vielen Schichten Sprühspachtel und Grundierung. Die durften nicht immer einzeln über Nacht trocknen.
Für die Forensuche: Tagfahrlicht, Tagfahrlichter, LED-Tagfahrlicht, LED-Tagfahrlichter, LED Tagfahrlicht, LED Tagfahrlichter, LED Nebelscheinwerfer