Wartung bei 30.000. Was ist zu tun?

  • Hallo Gemeinde,

    ich muß meinen Crossi nun nach 2 Jahren einer Inspektion unterziehen. Er hat nun 31.000 gelaufen und in den letzten 2 Jahren lediglich im Sommer 8.000 km gelaufen. Wie teuer wird eine solche Inspektion wohl ca. werden bei Chrysler und was sollte dort gemacht werden? Hat da jemand Erfahrung?

    Kann man wohl das Öl-Mobil 15W40 zur Inspektion mitbringen? Mein Vater durfte dies bei Mercedes, bzw. es wurde ihm dort angeboten sein Öl mitzubringen. Für etwaige Tipps und Antworten danke ich im voraus. :winke:

  • Sorry, großer Meister aber ich finde mich hier halt noch nicht so gut zurecht aber ich gelobe Besserung und danke für die Hilfe meiner Wartungsanfrage. Jetzt habe ich es gefunden und auch die Antworten alle gelesen, die ich vorher noch nicht bemerkt hatte.

    Bin halt kein Computerfreak und werde es wohl auch nie werden aber auch solche Menschen soll es ja geben…

    Wo wir gerade dabei sind - mein allwissendes Orakel - ;) ; so steht in den Wartungsplänen geschrieben, daß ein Ölwechsel alle 15.000 km gemacht werden soll. Nun hat der jute Crossi aber erst 8.000 in zwei Jahren gelaufen mit Mobil 15W40; heißt das für mich, dass ich noch 7.000 km fahren kann mit dem Öl oder sollte es besser gewechselt werden?

    Wie sieht es Deiner Erfahrung nach mit der Bremsflüssigkeit aus. Sie weist noch nicht einmal 1% Wasser auf, sodaß sie doch auch locker weitergefahren werden kann, oder?

    Viele Grüße vom Ahnungslosen :winke: an den Gemeindevorsteher

  • Da sich auch Öl in seiner Beschaffenheit ändert, würde ich das Motoröl ungeachtet der Laufleistung alle zwei Jahre wechseln. Es gilt auch zu berücksichtigen, wie die geringe Laufleistung "abgefahren" wurde. Nur zum Briefkasten oder Autobahn?, um es mal überspitzt zu sagen. Ich würde das Motoröl nach zwei Jahren so oder so wechseln.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo Achim,

    na also, geht doch. ;)

    Öl: Da gehört kein billiges 15W40 rein. Empfohlen wird 0W40. Bei reinem Sommerbetrieb kann man ein 5W40 nehmen. Zum Thema Ölviskosität wurde aber auch schon viel geschrieben. Beispielsweise: Welches Motoröl würdet ihr empfehlen? Ein hochwertigeres Öl hat sicher eine längere Standzeit als ein preiswertes. Aber auch hier scheiden sich die Geister. Wird ein Auto nur sehr wenig bewegt, ist es eigentlich umso wichtiger regelmässig das Öl zu tauschen.

    Bremsflüssigkeit: Entscheidend ist nicht die Qualität im Vorratsbehälter, sondern direkt an der Bremse, bzw. in den Bremsleitungen. Sollte das Pedal schon etwas weich sein, würde ich auf jeden Fall einen Wechsel empfehlen. Ganz generell sollte man die Bremsflüssigkeit spätestens alle 2 Jahre tauschen. Wichtig ist hierbei die Flüssigkeit im Vorratsbehälter abzusaugen bevor man den Wechsel macht. Ansonsten drückt man sich die alte Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitungen. Wird in Werkstätten leider häufig nicht fachgerecht gemacht.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hey Chefinspektor, ;)

    ist echt voll super das Forum hier. Brauche halt nur etwas Anlaufzeit um mich richtig zurecht zu finden aber großes Kompliment an alle Beteiligten. Hier gibt es wirklich auf jede Crossifrage eine Antwort. Spitze!!! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!