Kofferraumbeleuchtung

  • Hallo,

    meine erste Frage hier, habe zuvor gesucht aber nichts gefunden.

    Meine Kofferraumleuchte geht nur dann, wenn sie es will. Die Birne ist heil, nur warum geht sie nicht immer an, wenn ich den Deckel öffne?

    Ist eventuell der Kontakt schuld, dass der hängt? Nur wo verflixt ist der Kontakt? Irgendwo muß ja ein Schalter sein, der beim Öffnen der Heckklappe schaltet.

    Kann mir jemand helfen? Danke!

    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo Peter,

    die Kofferraumbeleuchtung geht nur an, wenn die Innenraumbeleuchtung aktiviert ist. Ist diese ausgeschaltet (über den Schalter am Dachhimmel in der Mitte), dann geht auch das Licht im Kofferraum nicht an. Vielleicht solltest Du das als allererstes prüfen.

    Der Schalter befindet sich im Schlossträger. Um da dranzukommen musst Du allerdings einiges auseinanderbauen.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Peter,

    ich gehe davon aus, dass Du bereits folgendes überprüft hast:

    • Soffitte Kofferraumbeleuchtung (ggf. einfach mal tauschen)
    • Kontakte Stecker und Gehäuse der Soffitte


    Der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung befindet sich im Schloss der Heckklappe. Häufig haben die Kabel am Übergang von der Karosserie zur Heckklappe einen Defekt. Daher solltest Du prüfen, ob dort die Kabel alle OK sind, nicht gequetscht, o.ä. Die Kabel verlaufen oben rechts unter der Heckklappe in einem Gummielement.

    Der Schalter selbst kann laut Chrysler nicht repariert werden. Ist er defekt, muss die komplette obere Schlosseinheit / der Schlossöffner getauscht werden. Dieser befindet sich in der Heckklappe. Ausbau: Innen an der Heckklappe gibt es auf der rechten Seite einen Griff. Darin befindet sich eine rundes Kunststoffteil, dass man vorsichtig mit einem Schraubenzieher abhebeln kann. Darunter befindet sich eine Torx, oder Kreuzschlitzschraube. Diese herausdrehen. Dann kann man das Verkleidungsteil abziehen. Es ist geklipst. Jetzt kann man innen die 4 Muttern am Heckspoiler / Abdeckblech entfernen, die den Schlossträger halten und dann die 4 Torx-Schrauben aussen. Dann kann man die Schlosseinheit herausnehmen. Die Teilenummer findest Du im Teilekatalog.

    Achtung! Beim Einbau dürfen die Muttern nur mit 8 Nm angezogen werden! Ansonsten reissen die Stehbolzen ab (weiches Kupfer). Ich empfehle ganz dringend einen geeigneten Drehmomentschlüssel zu verwenden, da die Stehbolzen Teil des Heckspoilers sind und nicht getauscht werden können. Die Schrauben haben ebenfalls ein Anzugsmoment von 8 Nm.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Vielen Dank Markus!

    Momentan funktioniert es auf einmal ich hoffe es bleibt so.

    Ansonsten muß ich nach deiner Anleitung vorgehen und checken.

    Viele Grüße
    Peter

  • Ich werde es bei mir wohl auch mal ausbauen müssen.

    Ab und an hatte es immer mal wieder geleuchtet aber nun bleibt es dunkel.
    Das eigentlich ärgerliche ist: wenn das Auto entriegelst und nur den Kofferraum öffnest, ohne sofort die Türen zu öffnen, verriegelt er sich automatisch wieder. Er bekommt es nicht mit, dass hinten schon einmal offen war bzw. gerade ist.

    Beim Durchmessen ist mir aufgefallen, dass immer 12 Volt anliegt, solange kein Leuchtmittel im Gehäuse steckt. Sobald ein Birnchen drin ist, liegt keine Spannung mehr an. Kann mal jemand an dem Stecker messen, ob das "normal" ist?

    Grüße Erik

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Hallo Erik,

    hast Du dir mal das Klarglasgehäuse und die Steckverbindungen des Gehäuses sowie die Zuleitungen genauer angeschaut und auf Wackelkontakte, Schadstellen oder Brüche geprüft?

    Wo hast Du gemessen? Außen am Steckverbinder, oder innen an den Kontaktzungen (da wo die Soffitte eingeklemmt wird)?

    LG
    Markus :winke:

  • Hallo Markus :winke:

    Erst direkt am Stecker. Da dort die Spannung an lag, wieder eingesteckt und irgendwo auf dem Bügel gemessen. Spannung war weg. Soffitte raus und die Spannung war wieder da, direkt am Bügel. Daher meine Frage: Liegt da eventuell eine Prüfspannung an?

    Aber nach deinen Bildern vermute ich mal, dass der kleine Schalter einen weg hat. Hatte vorhin nur keine Lust, das komplette Schloss auszubauen.

    Grüße Erik

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Hallo Erik,

    die Kofferraumbeleuchtung wird nicht von der BCU gemonitort.

    Wenn die ZV zumacht obwohl der Kofferraum offen ist, dann liegt das am Schalter im Heckklappengriff. Die Kofferraumbeleuchtung hat damit eigentlich nichts zu tun.

    Die Spannung an der Kofferraumbeleuchtung mit und ohne Soffitte messe ich morgen mal durch.

    LG
    Markus :winke:


  • Bei mir schließt die ZV auch wenn der Kofferaumdeckel offen ist. Ist jetzt bei mir dieser Schalter defekt oder ist das beim Roadster normal?


    Das war bei mir auch so, als das Licht noch brannte. Wenn's zur richtigen Zeit leuchtet passt alles.

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Hallo Erik,

    ich habe gerade versucht die Spannung zu messen. Bei mir haut es jedesmal die Sicherung raus, sobald ich ein Multimeter ohne Soffitte ranhalte. Offensichtlich mag das Lichtsteuergerät das Multimeter nicht. Nach 3 Sicherungen habe ich es dann entnervt sein lassen.

    Schau ggf. mal ins WHB ob Du was zu dem Thema findest. Ggf. liegt es auch am Lichtsteuergerät, an einem Steckverbinder, am Schalter im Schloß, oder an was anderem.

    Grüße
    Markus

  • Ich habe heute mal das Schloss soweit zerlegt. Der Schalter kann definitiv nur mit dem Schloss gewechselt werden. Er wird beim Vernieten des Schlosses so eingebaut, dass er, ohne ihn zu zerstören, nicht ausbaubar ist. Was mich wundert, dass der Schalter als solches nicht defekt ist. Beim "Drücken" per Schraubendreher funktionierte das Licht auch wieder. Also muss im Schloss was fehlen. Ich habe auch nichts gesehen, was in dem Schloss den Schalter drücken könnte. Vermutlich ist da drin irgendein Bügel, der bei mir weg gebrochen und raus gefallen ist.

    Daher mein Tipp: Immer mit viel Gefühl des Kofferraumdeckel schließen.

    Ich besorge mir nächste Woche ein Neues, bzw. hole bei Phil ein Gebrauchtes und dann sehen wir weiter.

    Viele Grüße
    Erik

  • Das Schloss war defekt. Ich habe es gegen ein gebrauchtes Schloss getauscht und nun leuchtet es im Kofferraum wieder.

    Das Prinzip des Schalters verstehe ich dennoch nicht. Wenn bei geöffneter Heckklappe der Verriegelungsbügel geschlossen wird, müsste doch das Licht erlöschen. Bleibt aber an. Wird der Kofferraum ordnungsgemäß verschlossen, geht das Licht auch aus.

    Wie auch immer, es funktioniert jetzt wieder.

    Grüße Erik

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Hallo Erik,

    das Licht im Kofferraum ist an die Innenraumbeleuchtung gekoppelt. Es bleibt an, solange die Innenraumbeleuchtung an ist. Beispielsweise bei geöffneter Seitentüre. Es geht zeitgesteuert/zeitverzögert aus. Beispielsweise nachdem das Auto via Funkschlüssel verschlossen wurde, oder alle Türen geschlossen wurden.

    Jedenfalls ist das beim Coupé so. Denke nicht, dass die das für den Roadster geändert haben, denn dann müsste er ein anders programmiertes Steuergerät haben. Hat er aber nicht. ;)

    LG
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!