Hilfe! Motor hat Wasser angesaugt!

  • Hallo Leute,

    bei uns hats heute ganz schön arg geregnet, und ich war unterwegs! Eine große Pfütze auf der Fahrbahn und ich musste durchfahren! Ich hab ja ein CAI von TVT-Design verbaut und mein offener Sportluftfilter von K&N sitzt unten im linken Radkasten! Das ganze Wasser ist in den Radkasten gespritzt und mein Auto hat kein Gas mehr angenommen. Drehzahl ging zwar hoch, aber es hat sich nichts bewegt! Wenn man leicht Gas gegeben hat ging er, aber Vollgas hat er nicht angenommen! Ca. 3 Min. später ging alles wieder normal!

    Dann habe ich Ihn daheim noch ein bisschen laufen lassen, und dann ausgemacht! Ca. eine halbe Std. später wollte ich wieder fahren und wollte den Motor starten. Der ging ganz knapp an, man hat aber gemerkt, das er sich beim Anlassen schwer getan hat! Fahren tut er ganz normal, auch Vollgas ist wieder normal! Durchzug und Leerlauf sind auch normal!

    Jetzt hab ich Ihn ins Parkhaus gestellt, in der Hoffnung das der Luftfilter trocknet! ;( Lampe brennt keine! Kann ich wieder ohne bedenken fahren? Was ist eventuell zu tun?

    Danke im Voraus!

    Gruß ivo ;(

    Loud pipes save lives!

  • Hallo Ivo,

    einen Motor der tatsächlich Wasser gezogen hat stellt man sofort ab und beseitigt das Wasser. Ansaugbereich trockenlegen, Zündkerzen raus und Motor durchdrehen sind die Erstmaßnahmen. Wenn man weiterfährt macht man sich schlicht den Motor kaputt.

    Da Du ja ausgiebig getestet hast, ob er noch Vollgas annimmt kann man nur hoffen, dass es nur wenig Wasser war und dass das Wasser das in den Motor gelangt ist einigermassen sauber war. Ansonsten herzlichen Glückwunsch.

    Schmeiss diesen CAI Kram lieber raus, oder bau ihn so um, dass er woanders ansaugt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hm,

    je nach Höhenlage hätte ich dann Blitzeis vermutet…

    Übrigens, wenn so ein Motor wirklich "richtig" Wasser ansaugt, wird er sehr spontan stehenbleiben, da Wasser sich relativ schwer verdichten lässt. Vor dem nächsten Start dann erst mal Pleuel und Kurbelwelle neu sortieren…

    Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Axel M (25. August 2013 um 20:32)

  • Dann beerdigen wir ihn mit allen mlitärischen Ehren! Mensch Ivo, nun bist Du mit ihn weitergefahren und er läuft, also lass ihn laufen. Was willst Du denn jetzt noch machen? Fahre und erfreue Dich an Deinen Crossi!

    Grüße von Heinz-Peter :thumbup:

  • Hallo Ivo,

    was man vorsichtshalber machen kann ist ein Ölwechsel inkl. Filterwechsel - jedenfalls bei einer größeren Menge Wasser.

    Allerdings ist der Drops durch das Weiterfahren eigentlich schon gelutscht. Von daher, entweder das eingetretene Wasser war einigermasen sauber, dann hat es voraussichtlich wenig Schaden angerichtet. Schwierig ist es wenn feiner Sand und sonstige Verunreinigungen in den Zylinder gelangt sind. Da ist zwar eigentlich der Luftfilter davor, aber wenn der was durchgelassen hat, dann gelangt das in den Brennraum und beschädigt die Zylinderlaufbahnen / Kolbenringe. Und letztlich gelangt die Brühe auch ins Motoröl.

    Ich gehe mal davon aus, dass es kein Salzwasser war. Denn dann ergibt sich durch die Salzkristalle nochmal eine andere Problematik.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!