Da ich nun schon viel in diesem Forum gelesen habe dachte ich, es wäre nun auch für mich an der Zeit mich vorzustellen.
Etwas ausgeholt: Am Anfang war alles wüst und leer… mein bester Kumpel und ich: Wir hatten Ende 2005 so 1-2 Wochen nichts anderes zu tun, als als interessierte Käufer bei diversen Autohäusern Probefahrten anzumelden, um uns einen Überblick über die momentan angebotenen Fahrzeuge zu verschaffen (wohl eher wegen dem Eine-Stunde-Gratis-Spaß).
Der erste war ein Megane Cabrio. Der war lustig, weil es war mein erster offener, den ich gesteuert habe. Ansonsten aber mehr was für den Kleinfamilienwochenendausflug. Den Zweiten, einen Focus, haben wir wieder abgesagt (zeitliche Gründe). Als Dritten im Bunde war der alte TT. Und der war richtig sch…ade. Ab Geschwindigkeiten von 170-180 Km/h wird's mit dem Auto lebensgefährlich. Da er gerade mal 22.000 Km runter hatte, ging ich nicht von einem Fahrwerkverschleiß aus. Doch man merkte, dass gewisse Bodenwellen den Wagen ins Trudeln bringen können und allgemein blieb das Gefühl eines Unbehagen erzeugendes Fahrverhaltens in Erinnerung.
Als letztes sagte dann mein Kumpel zu mir (…ja genau mein Kumpel, genau der! Der war schuld an all dem! Der ist Schuld!!☺✌) "Komm, laß ma' zu Chrysler fah'n!" Und DAS war der Satz, der alles veränderte.
Wir hatten den Roadster (AT) in Schwarzmetallic und rotem Interieur. Erst mal langsam… schön vorsichtig vom Parkplatz gefahren. Erst mal sammeln und zur Ruhe kommen. Nicht auffallen… ganz sachte. Doch das war schon nach 200m gegessen. Was langsamer werden… den Verkehr etwas voran lassen … Kickdown!
Ende der Geschichte.
2-3 Wochen unruhig geschlafen, frühere Träume durchgegangen, nochmal alles durchgerechnet, Preisleistung betrachtet, Eventualitäten in Betracht gezogen, Diskussion mit Engelchen und Teufelchen gehabt und bin zu dem Entschluss gekommen:
Wer den nicht kauft ist selber Schuld!
Abgesehen von der, ich sag mal zur Gewichtsabnahme veranstalteten Kunststofforgie im Innenraum und dem hier und da und manchmal noch dort drüben auftretenden Unstimmigkeiten, Mängeln oder auch Teilgruppen, die man vielleicht anders hätte konstruieren können, ist das "Gesamtpaket Crossfire" DIE gelungene Mischung, die mich meine Garage jeden Tag mit sehnsüchtig freudiger Erwartung öffnen lässt. 90 Km Arbeitsweg pro Tag. Das seit dem 16.03.2006.
Am Ende hatte ich mich dann für doch für das Coupé entschieden, was ich bis heute nicht bereut habe. Ich denke Hauptargument für das Coupé war, dass der Roadster kein Metalldach hatte. Zu Softtops sag ich nö! Momentan tendiere ich ein bisschen mehr zum Coupé (die geilen Kurven), jedoch wenn beide nebeneinander vor mir stünden müsste ich zögern, weil die Entscheidung hier, Hand auf's Herz, echt schwierig ist.
Die Daten:
- Coupé 3,2.
- Farbe : SSB Metallic.
- Die Innenfarbe war von mir so sehr erwünscht, daß sich die Wartezeit um 5-6 Wochen in Kauf nahm. Ich nenne sie meistens Hautfarbe-Schweinchenrot.
- Automatik.
- kein Navi, da lächerlicher Aufpreis.
- Kaufdatum: 16.03.2006
- 000022 Km Tachostand
- 4 Jahre Garantie
Nachträglich dazugekommen sind:
- ein Paar Mopar Heckdiffusoren (in schwarz belassen)
- 25 mm Spurverbreiterung hinten
- LEDs für Standlicht- und Kennzeichenbeleuchtung
- Chromringe für die zwei runden Gebläseregler
- STARTECH Leder Sportlenkrad in Innenraumfarbe
- *hust* Christophorusplakette *hust*
Momentan sind knapp 140,000 Km vollbracht und ich weiß immer noch, was ich da fahre!
Keine besonderen Vorkommnisse, außer:
- Plastik macht nun mal Geräusche
- Fernbedienung mußte manchmal 2 oder 3 mal gedrückt werden, oder ganz nah an der Scheibe (aber nur manchmal), trotz voller Batterie (hat sich nach der Zeit von alleine verbessert)
- Windgeräusche Gummidichtung an Scheibe Fahrerseite (behoben durch den Freundlichen) hatte sich angehört, als pfeife einer ein Liedchen bei 50-60 Km/h.
- Handschuhfach stand etwas schief und die Innenbeleuchtung des Fachs klemmte.
- Verrostete Schrauben im Motorbereich, welche Abdeckungen mit vorderen Blechen verbinden
- Der Kofferraumklappe hat rechts und links einen harten Kunststoffstopper angebracht, der verhindern soll, daß die Klappe nicht mit ihrem Gewicht ins Schloß fällt. Doch an der Stelle am Rahmen, wo die Stopper aufprallen, haben sie den Lack bis zum blanken Metall beschädigt.
- Linse im linken Nebelscheinwerfer abgefallen
- Linker Katalysator mußte bei 70.000Km neu (auf Garantie)
- Ein etwas unschönes Jahr mit Problemen eines Stromverteilermoduls, das den Motor in unregelmäßigen Abständen ausgehen ließ und dem Drama um mangelnde Reproduzierbarkeit des Defekts zwecks Fehlerfindung. Letztlich ging's dann doch gut aus.
…ABER… Schwamm drüber!!!
Es ist und bleibt (m)ein geil(st)es Auto!!!
Dieses Forum ist klasse und hat mir schon bei vielen Fragen geholfen.
Super zum Austausch.
Weiter so!
Tschö mit ö und lieben Gruß
aus Mönchengladbach