Umrüstung auf Autogas (LPG)

  • Also fassen wir zusammen:

    Gas lohnt sich nur wenn man sehr verliebt ist in unseren Crossi. Der Platz im Kofferraum ist dann noch kleiner, und die Kosten für Umbau; wenn ich das alles rechne; es lohnt sich eigentlich nie.

    V6 hin oder her, sind mir mal ehrlich. Ein 2.0 TDI mit 170 PS hängt uns schon ziemlich am Arsch. Hat der noch was mit Chip etc. verändert, wirst Du dann von 'nem Passat oder Golf abgezogen. Ne, geht gar net.

    Ich fahr den Crossi aus Liebe zum Detail. Für die Power wird aus 2.0 bald 3.0; 8 Gang, 258 PS und 8 L Verbrauch.

    Ich war auch mal auf dem Gastrip; für mich hätte es sich bis jetzt noch nicht gelohnt. Vor allem nicht, weil dann Urlaub gar nicht mehr möglich ist. Was gibt es schöneres als am Gardasee zwischen Ferrari und Lambo zu parken, und die Leute schauen nach deinem Crossi. ;)

    Euer Moselaner

  • Hallo an alle LPG Fahrer und Gegner.

    Erst einmal ist es doch zu überlegen ob sich so eine Gasanlage bezahlt macht, oder nicht. Wenn ich damit Sonntags nur Brötchen hole, ist es Schwachsinn so eine Anlage einbauen zu lassen. Wird das Fahrzeug viel genutzt, wie bei mir, oder einigen anderen, ist es zu überlegen.

    Des weiteren die Tankanlage. Wie weit will ich damit kommen, nehme ich einen Radmuldentank, oder einen Zylindertank?

    Ich habe einen Zylindertank hinter den Sitzen, der 72 L fasst und ich kann immer noch in den Urlaub damit fahren. Das wichtigste ist ja, welche Anlage verbaut wird. Und von wem lasse ich die Anlage einbauen. Ist es eine Hinterhoffirma, die es für 300,- - 500,- € billiger macht, oder gehe ich zu einen Profi, der mich genau berät und nicht wieder Pleite geht - dann haste ein Problem.

    Ich habe nicht umsonst mal erwähnt, das es zwei Anlagen gibt, die in Europa die Top-Anlagen sind. Die BRC und die Prins-Anlage. Ihr müsst auch bedenken, dass ihr alle zwei Jahre eine Gas-Prüfung machen müsst sonst kommt ihr nicht durch den TÜV.

    Bei Tuning ist das so eine Sache die mit Vorsicht zu genießen ist. Es kann noch so eine bekannte Tuningfirma sein, die hat mit der Gasanlage nichts zu tun sondern der Gasumbauer und sonst keiner. Der trägt die Verantwortung wenn es nicht läuft und der ist in Regress zu nehmen.

    Also wie gesagt, es ist ein Pro und Kontra und man muss Vertrauen dazu haben, wenn nicht dann last es bleiben.

    Im übrigen, meine Anlage springt nach 400 Metern um und nicht wie manche schreiben nach Kilometern, dann ist sie falsch eingestellt.

    Der aktuelle LPG-Preis pro Liter liegt bei mir bei 49,9 Cent und was zahlt Ihr für Super?

    Viele Grüße aus dem Siebengebirge
    Herbert

  • Wow, wo tankst Du für 50 Cent? 8|

    In Berlin muss man schon Glück haben, wenn man mal unter 67 Cent kommt. Das günstigste was ich je gefunden habe, waren 57 Cent in Gelsenkirchen. :)

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera

  • Die App benutze ich auch gerne.

    Auf dem Papier ist das Berlin, aber man braucht aus der Stadt 25 Minuten dahin (ohne Berufsverkehr). :thumbdown: An denen komme ich im normalen Leben nicht vorbei. Die günstigen Tankstellen sind von der "City" aus eher Ausflugsziele. :P

    modifizierter Auspuff
    74er Drosselklappe
    Mercedes Air Intake mit K&N Filtern
    H&R Cupkit + Megan Racing Sturzstrebe
    Original-Lenkrad Alcantara/Leder
    A-Säule in SSB
    gelochte Bremsscheiben H+V
    LEDs
    Pioneer Radio mit TV und Rückfahrkamera


  • Da zeigt sich aber wieder, dass jemand am Werk war, der vom Einbau (Gasanlage sowie Chip) wenig bis keine Ahnung hatte…

  • Zitat von CC6147

    Da zeigt sich aber wieder, dass jemand am Werk war, der vom Einbau (Gasanlage sowie Chip) wenig bis keine Ahnung hatte…


    Moin.

    Problem dabei ist nur, das man das als normaler Kunde erst merkt, wenn der Gasumbauer längst Pleite und der Chiptuner nicht mehr erreichbar ist.

    Axel

  • Hallo zusammen,

    bin noch recht neu hier im Forum und habe mir auch einen Crossi mit LPG zugelegt. Fahre auch geschäftlich einen VW-Caddy 3 mit LPG und bin sehr zufrieden. Keine Probleme und sparsam. Hoffe natürlich auf selbiges für meinen Crossi. Laut Vorgänger gab es da nie Probleme.

    Natürlich sollte man Wartung und Pflege nicht vernachlässigen. Werde aber sicherheitshalber auf längeren Autobahnfahrten über 160 Km/h ab und an auf Benzin umschalten.

  • Hallo Andreas,

    der Ersteller dieses Themas hat mittlerweile den 2. Motor verbaut. Er hatte allerdings auch zusätzlich eine ECU-Abstimmung mit Leistungssteigerung, die jenseits von gut und böse abgestimmt war.

    Wichtig bei einer Gasanlage mit einem M112 Motor ist meiner Ansicht nach, dass sie sehr gut abgestimmt ist und dass man auf gar keinen Fall längere Zeit Volllast damit fährt. Das macht der Ventiltrieb bei diesem Motor in der Regel nicht mit.

    Volllast würde ich persönlich (nach den ganzen Berichten von Leuten denen der Motor mit Gasantrieb um die Ohren geflogen ist) nur im Benzinbetrieb fahren. Wobei ich denke, dass das auch ein Abstimmungsthema ist. Nur leider weiß man eben nie genau wie abgestimmt wurde – außer man macht es selbst. Eine regelmäßige Wartung ist auch wirklich wichtig.

    Ob sich das ganze rechnet – ich habe da so meine Zweifel, da der Zündkerzenverbrauch nicht unerheblich ist und man beim M112 bei 12 sehr hochwertigen Zündkerzen, erheblichem Zeitaufwand für den Tausch und sehr verkürzten Wartungsintervallen doch einiges an Geld investieren muss. Aber das kann natürlich jeder für sich durchrechnen und entscheiden.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi Markus,

    also mein Motor hat mittlerweile 154 TKm runter und läuft wie 'ne Eins!

    Fahrzeug ist gut gewartet und hat keinen Reparaturstau. Auch die Gasanlage wurde regelmäßig überprüft, aber wie bereits geschrieben, werde ich auf der Autobahn bei längeren Strecken über 160 Km/h auf Benzin umschalten, dann sollte alles passen… aber wo ist das heutzutage noch möglich? Evtl. Sonntag Morgens um 05.00 Uhr am WE, wenn kein Reiseverkehr herrscht! :D

  • Hallo Markus und Andreas,

    in einigen Sachen LPG bin ich nicht bei euch. Ich fahren nun schon mehr als 10 Jahre mit LPG, 7 Jahre mit meinem Crossfire. Ich habe noch nie ein Problem gehabt, natürlich bei regelmäßiger Wartung durch den Profi.

    Was meint Ihr damit keine Volllast zu fahren? Jeder der sich eine Gasanlage einbauen lassen hat – ob in einem Trabbi oder Dodge Ram sollte nur mit 80% Leistung fahren.

    Markus, Zündkerzen werden in den gleichen Abständen getauscht, daher hast Du keine Mehrkosten.

    Es ist nicht jedermanns Sache mit LPG zu fahren – gebe ich zu, aber wer damit eine Menge Geld sparen kann, sollte es machen. Ich fahre mit meinem nicht langsam, aber auch nicht zu schnell. Er verbraucht 12 L LPG bei einem Preis von 49 Cent pro Liter gegenüber 1,549 für Super. Unterwegs auf Super zu schalten ist nicht nötig, dadurch erreichst Du nichts.

    Und Bye erstmal…

    Herbert

  • Hallo Herbert,

    wäre mir neu, dass Gasanlagenhersteller beim M112 die gleichen Zündkerzenwechselintervalle (alle 5 Jahre oder 160.000 Km) und Zündkerzentypen wie beim Benzinbetrieb vorgeben.

    Nachdem ich gesehen habe, was ein nicht ganz 100% perfekt gemachter und eingestellter Umbau beim M112 so alles anrichten kann, ist das für mich keine Option. Aber jeder wie er mag.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    Es gibt ca. 40 Gasanlagen-Hersteller. Von den 40 Anlagen sind 3 Hersteller, die das gleiche Intervall nehmen wie der Auto-Hersteller.

    Es ist natürlich auch eine Frage des Preises der Gasanlage. Was natürlich alle vorgeben, ist das fahren mit nur 80 % Volllast. Und Du hast keine Möglichkeit das Fahrzeug durch Tuning zu puschen; dann erlischt Deine Garantie und Du kannst sogar die Betriebserlaubnis verlieren.

    Es ist immer Ansichtssache. Ich fahre seit über 10 Jahren umweltfreundlich und spare eine Menge Geld beim Tanken. Seit einem Jahr gibt es sogar schon eine Anlage, die mit Gas anspringt und kein Benzin mehr benötigt. Was mich immer stört sind die Tests, welche alternativ zu Benzin und Diesel gemacht werden. Die sind eindeutig falsch, sei es von Autobild oder dem ADAC.

    So, ich bin dann mal weg. Habe noch was vor…

    Gruß, Herbert

  • Hallo zusammen,

    ich glaube, bei GAS gibt es immer zwei Franktionen. Die einen lieben es, die anderen verpönen es. Verständlich, warum kauft man sich einen Sportwagen (lt. KBA) um dann sparsam zu fahren? Verständlich – wer kein Geld hat für 12L Super je 100 Km, sollte lieber Bus und Bahn fahren (das ist auch teuer). Aber warum nicht sparen - ergo, GAS.

    Bei meiner Autosuche habe ich nach einem sparsamen und umweltfreundlichen Wagen gesucht - schwierig, es sei denn, es wird ein Smart. Aber es sollte doch noch Klasse und sportlich sein. Dann fällt die Auswahl sehr dünn aus. Aber es gibt sie - Porsche Cayenne ist so ein Beispiel oder BMZ Z4.

    Und warum nicht einen Chrysler Crossfire mit Gas?

    Ich hatte das Glück (?!?!?) einen Crossfire inkl. einer Prins Gasanlage zu finden und ich bin seeehr zufrieden. Es ist für mich ein alltagstauglicher Sportwagen!!! Nach 20.000 Km (Erwerb im 04/2018) und regelmäßigen Wartung, glaube ich, es war eine gute Entscheidung. :)

    Abendlicher Gruß,
    Andre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!