Grüße aus dem Allgäu!

  • Guten Abend,

    mein Name ist Dennis. Wohne im schönen Allgäu und bin 23 Jahre alt.

    Habe momentan die möglich zu einem sehr günstigen Preis einen Crossfire von 2006 mit 70.000 Km zu erwerben. Deswegen habe ich mich hier im Forum angemeldet. Der Wagen stand jetzt ein knappes Jahr. Muss ich auf was besonders achten außer die normalen Punkte der Kaufberatung?

    Danke im voraus, und hoffentlich bin ich bald im Crossfire unterwegs. :)
    Gruß Dennis

  • Moin moin Denis,

    willkommen im CCF! Zwei gute Entscheidungen:

    1. Dir einen XF zu zulegen
    2. Dich hier im Forum anzumelden

    Eigentlich bist Du mit der Kaufberatung schon recht gut am Start! Es kommt natürlich immer noch auf das Fzg. an, stand das Fzg. beim Händler, dann hast Du zumindest eine Garantie von einem Jahr und wenn das Fzg. nicht dem Angebot entspricht, kannst Du den Vertrag wieder wandeln! Wenn das Fzg. privat angeboten wurde sieht es schon etwas anders aus! Ich denke wichtig ist, dass Du beim Kauf ein gutes Gefühl dabei hast und Du einwenig auf Dein Bauch hörst.

    Was ist es denn oder was wirds denn, ein Coupe oder ein Roadster?

    Alles Gute mit Deinem XF und viel Spaß im Forum! Einen herzlichen Gruß von der Weser!

    Rolf :winke:

  • Hallo Dennis,

    schau Dir das Auto anhand der Kaufberatung an und mache eine Probefahrt. Falls Du noch nicht so gut mit Autos auskennst, nimm jemanden mit der Ahnung hat, oder lasse das Auto bei einer Prüfstelle (beispielsweise TÜV, Dekra) begutachten. Das kostet ca. 100 Euro, ist aber in der Regel das Geld wert und lohnt sich insbesondere bei echtem Kaufinteresse. Der Händler sollte mit einer Begutachtung einverstanden sein. Ist er das nicht, generell Finger weg.

    Außerdem empfehle ich sich mit Wartungs- und Unterhaltskosten vertraut zu machen. Auch wenn der Kaufpreis günstig scheint, können Reifen, Verschleißteile und Wartungsarbeiten ins Geld gehen. Insbesondere wenn an der Karosserie mal was kaputt geht, kann es richtig teuer werden.

    Grüße
    Markus :winke:

  • So guten Abend miteinander,

    also habe mir jetzt einen Crossfire zugelegt. Der Wagen hat knapp 70.000 Km auf der Uhr, ist ein Coupe und Automatik, Baujahr 04/2006. Er stand halt fast ein Jahr und wird ab Mai wieder angemeldet.

    Werde davor alle Flüssigkeiten erneuern, bin selber gelernter Kfz-ler. Habe zwar schon einiges zum Automatikgetriebe gelesen, aber bin immer noch nicht ganz schlau daraus geworden. Gibt es eine vernünftige Methode selber das Getriebeöl zu wechseln, ohne dass die "Hälfte" des alten Öl im Getriebe bleibt? Der Tausch der restlichen Flüssigkeiten sollte keine Problem darstellen.

    Gruß Dennis

  • Hallo Dennis,

    das Problem ist, dass der Wandler bei diesem Getriebe keine Ablassschraube hat (ca. 2.5-3 Liter, also etwa 1/3 bleiben drin). MB hat allerdings dazugelernt. Bei späteren Getrieben gibt es die Wandlerablaßschraube wieder. Das ATF aus dem Ölkühler kannst Du über den Rücklauf am Getriebe ablassen.

    Man kann sich eine Konstruktion überlegen mit der die Ölpumpe ATF ansaugt und durch den Wandler pumpt, während die Ölwanne abgeschraubt ist und der Motor kurz läuft. Ich nehme an, dass Du schon ein paar ATF-Ölwechsel gemacht hast und daher weißt welche Sauerei bei letztgenannter Bastellösung in der Regel ansteht. Videos gibt es auf Youtube.

    Daher machen Werkstätten entweder in der Regel eine Druckspülung, oder man macht einfach 2 Ölwechsel kurz nacheinander (3-5 TKm). Bei der letzten Lösung hat man natürlich nur eine Verdünnung. Wobei man Ablagerungen nur mit einer Druckspülung in Kombination mit einer Reinigungslösung rauskriegt. Allerdings sind Reinigungslösungen auch nicht ganz unumstritten, da sie O-Ringe/Dichtungen angreifen können. Daher lieber regelmäßig wechseln.

    Bei 70 TKm sollte man (falls nicht schon vorher mal gewechselt wurde) meiner Ansicht nach ganz dringend wechseln.

    Siehe auch: Wartungsempfehlungen für das Automatikgetriebe

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!