Sieht gut aus.
Ist aber bestimmt noch eine Menge Arbeit, damit es weiterhin glänzt. Aluminium wird ja durch Oxidation wieder matt.
Oder hast Du die Teile mit Klarlack versiegelt?
Sieht gut aus.
Ist aber bestimmt noch eine Menge Arbeit, damit es weiterhin glänzt. Aluminium wird ja durch Oxidation wieder matt.
Oder hast Du die Teile mit Klarlack versiegelt?
Hi Andre,
danke das es Dir gefällt.
Die Pflege ist halb so wild, die Oxidation kann man auch mit gutem Wachs weitestgehend minimieren bzw. verhindern. Durch das Polieren ist die Oberfläche auch ein wenig verdichtet und somit beständiger. Ich hatte mit Aluteilen (Motorrad), die auch nicht mit Klarlack versiegelt waren bei normaler Pflege noch nie Probleme.
LG
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
kannst Du uns noch verraten wie Du die ALU-Bleche befestigt hast? Ich vermute mal geklebt, oder?
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
die Ansaugkastenverkleidung und zwei weitere abgekantete Bleche sind mit hitzebeständigem doppelseitigem Klebeband (bis +130°) verklebt.
Die Abdeckkappe ist aufgesteckt und die Batterieabdeckung hat eine Gummiplattenunterlage und ist nur durch den Batteriehalter befestigt.
LG
Hans-Peter
Und wieder 2,7 PS Mehrleistung.
Like!
SL55 Luftfilter incl Y-Verteiler montiert. Günstig bekommen, inkl. fast neuer K&N Luftfilter. Da der SRT kein LMM hat, besteht auch keine Gefahr wegen dessen Verölung. Leider passt jetzt keine vordere Motorabdeckung mehr…
Hier ein Bild von meinem Motorraum
Da das angerostete Duoventil die Gesamtästhetik im Motorraum gestört hat, habe ich es zerlegt, entrostet und neu lackiert.
Gruß Jan
Frage: Wie bekommt man einen Motorraum materialschonend und ohne Demontage sauber?
Eine Recherche ergab bis jetzt:
So jetzt seid ihr am Zug, welche Mittelchen helfen?
Es geht nicht so um eine ölige Verschmutzung, vielmehr um Staub und Dreck unter Kabeln und Leitungen.
Moin.
Du nimmst Allzweckreiniger, Heizkörperpinsel, Wasser und viel Zeit...
Axel
Ich nehm' immer das "Motorplast" Zeug, einsprühen, fertig.
Grüsse
Jan
Halloihallo,
hatte ich mir auch schon rausgesucht, dann kauf ich das einfach mal.
Danke für die Tippbestätigung, Jan
Hab mal wieder die Optik verändert:
Boah, wie gut manches hier aussieht.
Ich habe da leider keine Ideen. Ist das sehr viel Arbeit?
Bin beeindruckt!
…wie gut manches hier aussieht.
Klar,
Silber-Blau kombiniert sich einfach gut mit Kawa-Grün…
Axel
Hallo,
"Alle Achtung". Das sieht ja super aus.
Pinsel in der Motorhaube, wouh. Wenn ich Deine Motorhaube sehe, fange ich an rot zu werden. Meine Haube dürfte ich gar nicht aufmachen. Da muss ich dann auch mal ran. Bisher habe ich dieses Auto schon hundert mal mehr gewaschen, wie meine früheren Familienkutschen.
VG, Gaby
Hallo zusammen,
habe am Wochenende den Motorraum des Wagens meiner Frau mit Kaltspray gesäubert.
Echt sauber, das Ergebnis. Mache ich demnächst beim Crossi auch. Bitte beachten, keinen zu starken Dampfstrahler nutzen.
Poste dann später auch mal ein vorher - nachher Bild.
Gruß
Ralf
Hallo zusammen,
hier hab ich zwei Videos von meinem bei 17°C Außentemperatur.
Fünf Minuten ab Kaltstart
Nach sportlicher Betätigung (1/8 Stadt > 3/4 Autobahn > 1/8 Stadt)
Lieben Gruß
Hannes
Moin,
man soll ja recht einfach / Plug+Play die Mercedes-Abdeckung installieren können, die man hier auch auf einigen Bildern sieht. Weiß jemand, ob das TÜV-relevant wäre?
Danke.
Patrick
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!