• Servus liebe Kollegen.

    Ich bin der Sam und hole nun das lang versäumte Vorstellen nach.

    Meinen Crossi habe ich nun seit 2 Jahren und habe ihn mit einem Kompressor aufgepeppt. Leider wurde so etwas noch nie von jemand anderem realisiert, jedenfalls weiß ich von niemandem, so dass es keine Plug and Play Lösung gibt. Von daher musste hier und da vorerst improvisiert werden.

    Demnächst geht es auf den Prüfstand und in Korrespondenz mit einer amerikanischen Tuning Firma wird die Software angepasst, damit das Benzingemisch auch passt.

    Im Innenbereich folgen auch noch diverse Veränderungen…


  • Hallo Sam,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Interessantes Projekt, allerdings ein paar (gut gemeinte) Anmerkungen:

    • Die Lüsterklemmen bitte baldmöglichst durch gecrimpte Verbindungen ersetzen. Lüsterklemmen sind absolut ungeeignet, bzw. maximal für einen groben Funktionstest geeignet.
    • Bei dem amerikanischen Tuner wäre ich etwas vorsichtig. Ich weiß nicht um welchen es sich handelt, aber in der Regel wissen die nichts von deutschen Emissionsgesetzen. Falls Du die ganze Sache eingetragen haben möchtest, würde ich vorher einiges klären.
    • Wurde der Motor ansonsten auch noch angepasst (insbesondere Kompression)? Falls nicht, würde ich mit dem Ladedruck nicht zu hoch gehen. Auch würde ich den Motor auf einem Prüfstand abstimmen. Nur über Software finde ich schon etwas heikel, da Du gar nicht weißt wie der Motor reagiert. Und ich würde auch nur "soft tunen" - d.h. mehr als 280 PS würde ich nicht fahren - jedenfalls wenn der Motor eine Weile halten soll.
    • Zur Pulleykonstruktion: schau Dir mal an wie das beim SRT6 gelöst ist. Der normale Keilrippenriemenspanner ist für einen zusätzlichen Kompressorantrieb ungeeignet.
    • Frag mal Mr. Newton. Der hat sowas (Kompressor auf 3.2 N/A) nach eigener Aussage schon mal gemacht.


    Grüße und viel Erfolg
    Markus :winke:

  • Moin moin Sam,

    willkommen im CCF und viel Spaß mit Deiner Leistungssteigerung, hoffentlich wird alles so wie Du es Dir vorgestellt hast!

    Übrigens, Stefan aus Worpswede hat seinen XF auch mit einem Kompressor aufgepeppt und seine Erfahrung im Forum eingestellt.

    Gruß Rolf :winke:

  • Vielen Dank für die Resonanz. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    @Stenzel: Der Keilriemen hat die Länge 2910 mm. Hab ich mir aus den USA geordert.

    Vielleicht kommen Mr. Newton und ich zu dem Treffen. :) Der hat mich im Übrigen beim Kompressor Einbau mit vollem Einsatz supportet. :thumbup:

    In diesem Sinne, stay tuned!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!