Es ist mal wieder soweit.
Die aktuellen Einstufungen für 2012 sind bekannt.
(HP/VK/TK)
2011: 17/28/35
2012: 15/28/35
Das heißt wird schon nen ganzes Stück günstiger!
Offensichtlich gab es dieses Jahr weniger XF-verschuldete Unfälle.
Es ist mal wieder soweit.
Die aktuellen Einstufungen für 2012 sind bekannt.
(HP/VK/TK)
2011: 17/28/35
2012: 15/28/35
Das heißt wird schon nen ganzes Stück günstiger!
Offensichtlich gab es dieses Jahr weniger XF-verschuldete Unfälle.
Och, das ist ja schön.
Heißt das im Umkehrschluss, dass die meisten Crossis schon versemmelt sind? Na ja, der durchschnittliche Crossi-Fahrer ist eben keine 20.
In irgendeinem Beitrag hieß es doch erst kürzlich, ab 40 gibt es 20% Rabatt So viele gute Nachrichten kann ich gar nicht verarbeiten.
In irgendeinem Beitrag hieß es doch erst kürzlich, ab 40 gibt es 20% Rabatt
So viele gute Nachrichten kann ich gar nicht verarbeiten.
ja aber leider nur in einer bestimmten Disco...
Das wusste ich, dass der Wolfgang da zum Abend noch mal munter wird
Grundsätzlich bin ich von der Einstufung des "normalen" Coupés aber sehr positiv überrascht. Beim SRT muss es wohl anders aussehen, wobei der nun auch nicht wirklich von Fahranfängern gefahren und dementsprechend versemmelt wird.
Für den SRT sieht es auch besser aus.
(HP/VK/TK)
2011: 22/30/30
2012: 21/29/30
Für den SRT sieht es auch besser aus.
(HP/VK/TK)
2011: 22/30/30
2012: 21/29/30
Oh, prima.
Dann sollte ich mir gleich einen zweiten zulegen.
Die Tendenz geht ja klar Richtung Zweitwagen!
Es ist mal wieder soweit.
Die aktuellen Einstufungen für 2012 sind bekannt.
(HP/VK/TK)
2011: 17/28/35
2012: 15/28/35
Die Einstufung für 2011 (HP/VK) ist: 17/21
Entscheidend für den Rechnungsbetrag ist nicht nur die Typklasse, sondern vor allem die Regionalklasse.
Das mit der Regionalklasse ist fakt. Schließlich rumst es in einer Großstadt eher als auf dem Lande, oder doch auf dem Lande, wegen der Leute mit Hut und Hosenträgern?
Scherz beiseite, ich bin hier im Münsterland in der Haftpflicht in Regionalklasse 3 (Typklasse 17), in der Kasko in Regionalklasse 1 (Typklasse 21). Wenn man sowohl in der Haftpflicht als auch in der Kasko bei 30% fährt, ist das gut zu leisten.
Entscheidend für den Rechnungsbetrag ist nicht nur die Typklasse, sondern vor allem die Regionalklasse.
Moin.
Und, (neuerdings?) die angegebene Kilometerleistung!
Axel
Das mit der Regionalklasse ist fakt. Schließlich rumst es in einer Großstadt eher als auf dem Lande, oder doch auf dem Lande, wegen der Leute mit Hut und Hosenträgern?
in den 80ern war es noch lohnend die KFZ auf dem "Land" zu versichern, deutlich billgere Prämien (da als noch nach PS versichert wurde) ... jetzt da ich auf dem Land wohne ist es umgekehrt!
NEIN, es liegt NICHT an MIR ! ( Bösen Kommentaren vorbeugend.. )
Stimmt, Axel hat Recht, die Kilometerleistung ist ebenfalls relevant.
Dann zahle ich also so wenig, weil ich mich als Sonntagsfahrer angemeldet habe?
Aber mit dem Argument konnte ich bei meiner Frau auch punkten. Wen interessieren schon die Kosten für Öl? Muss man ja nicht erwähnen
Übrigens sind die Versicherungsbedingungen doch, wie bei anderen Versicherungen auch, so undurchsichtig, dass ein objektiver Vergleich schon schwerfällt. Jeder sucht sich doch nach seinem Ermessen markante Aspekte raus, die er/sie erfüllt haben möchte und liest sich bei einem Vergleich mehrerer Versicherungen nicht die kompletten Bedingungen durch. Es gibt ja auch noch andere Hobbys.
Und, (neuerdings?) die angegebene Kilometerleistung!
Das ist richtig. Allerdings ist es bei meiner Versicherung so, dass Autos mit Saisonkennzeichen, die als Zeitwagen laufen unabhängig von der Kilometerlaufleistung eingestuft werden. Bedeutet es ist egal, ob man damit 5 TKM, oder 50 TKM pro Jahr fährt.
Hallo zusammen,
in den Medien habe ich in den vergangenen Tagen verfolgt, das 2013 rund die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge in eine neue Typklasse umgestuft werden.
In der Kfz-Haftpflichtversicherung betrifft die Umstufung 47 % aller Fahrzeuge:
59 % davon werden um eine oder mehr Typklassen höher eingestuft, wodurch der Versicherungsbeitrag steigt.
Für 41 % gibt es niedrigere Typklassen und entsprechende Beitragsanpassungen nach unten.
In der Kfz-Haftpflicht verändere sich die Typklasse in neun von zehn Fällen nur um eine Stufe nach oben oder unten.
In der Kfz-Vollkaskoversicherung sind etwa 45 % der Autos von Umstufungen betroffen.
36,5 % davon werden höher eingestuft und 63,5 % niedriger.
In der Teilkasko ändern sich bei mehr als der Hälfte der Fahrzeuge (52 %) die Typklassen:
Bei 24 % davon geht es eine oder mehr Klassen nach oben, bei 76 % nach unten.
Beim Crossfire ZH 3,2 160 KW, verändert sich nichts (falls andere Infos vorliegen bitte ich um Korrektur).
Kfz Haftpflicht bleibt bei Typklasse 15, die Vollkasko bei Typklasse 28 und die Teilkasko bei Typklasse 35.
Gut das wir keinen BMW fahren, da geht's bei manchem Modell gute drei Typklassen nach oben.
Gruß, Onkel-Mark
Hallo Onkel-Mark,
gib doch das nächste mal eine Quelle für Deine Geschichtchen an.
Denn wenn man bei einer seriösen Quellen nachliest, dann liest sich das doch etwas anders. Und es wird auch ein Grund für die Umstufung angegeben.
http://www.gdv.de/2012/09/alter-…-risikomerkmal/
Auf der GDV Seite kann man die Fahrzeug-Typklasse abfragen:
http://www.gdv.de/produkte/typkl…klassenabfrage/
Davon abgesehen ist die Regionalklasse ein aus meiner Sicht das relevante Merkmal für die Unterhaltskosten.
Infos stammen aus einer TV Sendung vom 28.08.2012 Lokalmagazin TV38, Wolfsburg vor Ort http://www.tv38.de/content/aktuell/
Prima, danke für den Seitenverweis.
Seltsamerweise ist bei meiner Versicherung der XF bei der HP mit 15, bei der VK jedoch 2012 in 20, 2011 in 21 eingestuft. Ähnliche Differenzen konnte ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen feststellen.
Ich dachte die GDV sei verbindlich
Es handelt sich übrigens um eine "vertreterlose" regionale (wüttembergische gemeindeorientierte) Versicherung...
...deren Namen ich natürlich nicht nennen möchte.
Wir reden hier von 2013.
Wir reden hier von 2013.
Schon klar... sogar mir... ...
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass die Angaben für 2012 nicht mit denen identisch sind, die o.n.g. Versicherung verwendet hat.
Mal sehen was die für 2012 aufrufen...
Habe heute von meiner Versicherung die neuen Beiträge für 2013 bekommen:
Haftpflicht bei SF11 57,10€, Typkl. 15.
Vollkasko bei SF11 71,40€, Typkl. 19 bei € 300 SB.
Teilkasko mit €150 SB bei 3 monatiger Zahlung.
Gegenüber 2012 somit 4€ teurer. Ist OK. Versicherung ist Direct Line. Alles im grünen Bereich.
LG hayo
OK, ganz prophylaktisch - bevor hier wieder die wieder die Diskussion losgeht warum Versicherungskosten unterschiedlich sind.
Es gibt individuelle Einstufungsmerkmale - Garage, Beruf, Fahranfänger ...
Es gibt die Regionalklassen, die die Schäden pro Region einkalkulieren und für HP, TK, VK unterschiedlich sind.
Es gibt die Typklassen, die einheitlich sind.
Der jährliche Anruf bei der Versicherung zur Konditionsverhandlung und Durchgabe der tatsächlich gefahrenen KM sollte sowieso selbstverständlich sein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!