Feststellbremse lässt sich nicht einstellen

  • Hallo zusammen,

    habe heute probiert die Handbremse gemäß Forenanleitung nachzustellen, da die null zieht. Jetzt bin ich auf den Übeltäter gestoßen. Das Zahnrad hinten links lässt sich nur bis zu einem gewissen Punkt drehen. Danach ist Schluss. Allerdings ist das noch nicht der Punkt in dem die Bremse feststeht. Ganz im Gegenteil. Sie lässt sich noch munter drehen. Weiß jemand Rat wie ich das gute Stück zur Funktion nötigen kann?

    Grüße Jan :winke:

  • Hi Jan,

    vorausgesetzt auf den Bremsbacken befindet sich noch ausreichend Belagstärke, sollte es mit dieser Anleitung gut klappen. Ich habe bis jetzt an 3 XF eingestellt und lag auf dem Bremsenprüfstand nur max. 10 Nm auseinander.

    Immer daran denken: rechts nach oben drehen zum Anlegen, links nach unten!

    Link mbslk.de

    Gruß - Claus

    Alle Tage sind gleich lang - nur unterschiedlich breit (Udo Lindenberg)

  • Hallo Claus,

    eine Anleitung haben wir auch hier im Forum: Doku: Inspektion und Reparaturen selbst ausführen

    Außerdem gibt es ja auch noch die Werkstatthandbücher: FAQ: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Hallo Jan,

    ich denke da solltest Du mal die Bremsscheibe demontieren und nachschauen was los ist. Entweder der Bremsbelag der Feststellbremse ist verschlissen, oder es gibt ein mechanisches Problem. Rost, o.ä. Der Einstellmechanismus sollte leichtgängig sein. Natürlich ist - wie Claus schon sagte - die Drehrichtung zu beachten. Diese ist gegenläufig.

    Grüße
    Markus

  • Ich kann's mir auch nicht merken, auf welcher Seite hoch und auf welcher runtergedreht werden muss - muss jedesmal nachschlagen.

    Wenn er aber links auf Anschlag ist und nix tut sich - hat er vermutlich in die falsche Richtung gedreht. Ist mir auch schon passiert, und dann grübel, grübel, grübel…

    Gruß - Claus

    Alle Tage sind gleich lang - nur unterschiedlich breit (Udo Lindenberg)

  • Genau!

    Beifahrerseite (= rechts) nach oben,
    Fahrerseite (= links) nach unten.

    So lange, bis sich die Bremsscheibe per Hand nicht mehr drehen lässt. Habe zur Feinabstimmung einen Radbolzen genommen (Hülse oder Muttern im Felgendicke aufschieben, dann eindrehen und mit Ringschlüssel als Hebel drehen) und bis zur Blockade gedreht. Dann 3 Zähne zurück. So ist die Einstellung optimal.

    Wenn Du keinen Bremsenprüfstand hast kannst Du auch auf weichem Untergrund (Sand, feiner Split oder Golfplatz-Green) testen. Anfahren, Auskuppeln und langsam aber stetig den Handbremshebel ziehen bis zur Blockade der Räder. Dann aussteigen und die Spuren lesen, ggf. Handbremse nachstellen.

    Viel Spaß - Claus

    Jan, gib Laut wenn's geklappt hat!

    Alle Tage sind gleich lang - nur unterschiedlich breit (Udo Lindenberg)

  • Ja ich geb Bescheid wie das Ergebnis ist. Dachte, dass bei den Slklern das soweit in Ordnung ist.

    Was mich aber in dem Zusammenhang wundert. Ich war letzten Mittwoch beim TÜV zum Check und da war die Handbremse laut Prüfstand absolut gleich von den Werten her. Sie hat aber trotzdem null Zug. Werde mal auf den Prüfstand fahren und nach dem Einstellen abchecken.

    Grüße Jan :winke:

  • Guten Abend allerseits,

    kaum dreht man das Zahnrad in die richtige Richtung schon funktioniert das ganze. :) War heute auch auf einem Bremsenprüfstand um die Funktion zu überprüfen. Alles gleichmäßig und so wie es soll. Die Handbremse rastet bereits im ersten Zahn ein und der Crossi steht dann auch. :D Zuletzt bei meiner Freundin am Berg war ohne Gang drin gar nichts mehr möglich.

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße Jan :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!