Hallo!
Was habe ich gemacht:
- Wahlhebeleinheit ausgebaut inkl. Mittelkonsole (noch alles auseinander)
- Wahlhebeleinheit auseinander genommen, Kabel eingebracht (ist wieder im Fahrzeug, mehr auch nicht)
- Lenkrad demontiert
- Schaltwippen auf Lenkrad angepasst
- Kabel eingezogen
- Feststellen müssen, das es nicht funktioniert
- Schaltwippen ausgebaut, zerlegt (sind keine von MB, sondern vom Jaguar XKR - aus optischen Gründen;
) und feststellen müssen das diese mehr können wie schalten dadurch gabs wohl ein Spannungsrückschluss auf die anderen Schaltungen… also Taster auf der Platine selektiert, neu verlötet -> geht
Aktueller Stand ist nun, dass der gesamte Crossfire innen drin an allen notwendigen Stellen noch zerlegt ist. Zusammenbau und "Finish" Verdrahtung (Löten, usw.) kommt dann morgen. Ich rechne nochmal mit gut 4-5 Stunden.
Am meisten Zeit hatte mich der Ausbau der Platine aus der Wahlhebeleinheit gekostet... wirklich "tricky" und natürlich die Einpassung der Schaltwippen. Fakt ist das dieser Umbau in jedem Fall nichts für Anfänger ist.
EDIT: Habe fertig - Jaguar XKR Schaltwippen im Crossfire:
Leider passt das Endstück der Schaltwippe nicht 100% zur Lenkradkrümmung, aber mich stört's nicht… man sieht es fast nicht.
Als nächstes kommt nun die neue Software…
PS: Den Fleck unten links im Fahrerfußraum gibt's eigentlich gar nicht? Keine Ahnung was das auf dem Bild ist.
PS 2:: Man kann die Schaltwippen auch ohne Funk und Siemens Logo anschließen. Einfach eine Steuerleitung durch die Lenksäule legen.
- Dazu LR Halteschraube durchbohren. (8 mm reicht) und beidseitig gut senken. Dann scheuert nichts.
- Steuerleitung durchschieben. Das Lenkrad dazu ganz rausziehen. (Längenausgleich)
- Am Anfang des Wellrohres mit Kabelbinder fixieren.
- Dann ca. 10 x um das Wellrohr legen (im Uhrzeigersinn, das Lenkrad auf Linksanschlag).
- Das Ende an der Karosserie fixieren. Somit dreht sich das Kabel beim Lenken etwas auf.
- Bedarf ca. 2,5 m Steuerleitung. Empfehle eine geschirmte von Lapp.
- Schirmung auf Masse legen (beruhigt warum auch immer). 0.5mm² ist völlig ausreichend.
Habe selbst eine 10-adrige Leistung verlegt. (2 x Schaltwippe, 1 x Umschalter, 2 x Taster). Für Schaltwippen reicht natürlich 3 adrig. Funktioniert tadellos. Betriebssicher, ohne Wartung, preiswert, unsichtbar. So hat man lange das Hupenkabel verlegt. Ohne Schleifen. Nur auf Torsion. Ging auch.
Wer Bedenken hat, wem es nicht gefällt. Einfach bleiben Lassen.
Der Einbau von Schaltwippen ist recht einfach und keine Zauberei.
- Batterie Abklemmen, 5 Minuten warten (mach ich so wegen Airbag).
- Airbag demontieren, Lenkrad ausbauen. (LR Schraube durchbohren nicht vergessen).
- Das Gummi mit einem sehr scharfen Cuttermesser ausschneiden. (Schablone anfertigen hilft). Das muss nicht auf's Zehntel stimmen. Kann auch durchaus etwas kleiner als der Schaltwippenbund sein. Das Gummi gibt etwas nach.
- In die AMG-Wippen ein 3mm Gewinde schneiden. Lenkradspeiche 3,5mm bohren (Position sieht man). Von hinten verschrauben.
- Die Kabel hab ich einfach verlötet.
- Leider habe ich diese Wippen etwas zu weit nach innen gesetzt. Waren meine ersten.
Und holt euch die Software bei Phil. Sonst macht das Leben keinen Sinn.