Fröhliche Grüsse aus Köln

  • Hallo liebe XF-Fahrer / Innen / Gemeinde,

    ich bin Jo aus Köln und seit 1 Woche fröhlicher (s.o.) Besitzer eines Crossfire 3.2 V6 (grau-metallic) - vorab bemerkt, den Klang liebe ich jetzt schon. Den Rest allerdings auch - und bin damit sicher für viele andere PKWs verdorben.

    Bisher war (und bin) ich ein bekennender Alfisti und obwohl ein Auto auch eine DIVA sein darf, suchte ich nun etwas Zuverlässigeres. Da ich beruflich mit Ästhetik und Technik gleichermaßen zu tun habe (nur eben im Bereich Immobilien), lag der Schluss hier für den XF relativ nahe. Damit es dann ökologisch (& evtl. ökonomisch) in die Zeit passt, überlege ich mir, den Kleinen mit einer LPG-Gasanlage aufzurüsten. Denke bis zum praktikablen eAuto dauert´s bei mir noch ein wenig (aber dann doch schneller, als viele glauben). :thumbup:

    Ansonsten freue ich mich auf die kommende Zeit und werde sicher mit der ein oder anderen Frage (und später dann sicher auch Antworten) aufwarten.

    Addio insieme
    Jo

    "Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    Denn Tradition fortführen ist die Weitergabe des Feuers -
    und nicht die Anbetung der Asche!"

  • Hallihallo Jo,

    schön, dass du dich freust. :thumbup:
    Das machen wir nämlich alle hier.

    Da du ja technisch, wie du schriebst, auf dem Stand der Dinge bist, beachte auch, dass LPG beispielsweise heißer verbrennt als ROZ und auch die Zündkerzenintervalle (12 Kerzen, da Doppelzündung) kürzer ausfallen… Ob sich das dann immer noch rechnet musst du dann abwägen.

    Umrüstung auf LPG ist einer der passenden Threads zum nachlesen.

    Somit herzlich Willkommen.

    PS: Ich bin den Tesla Roaster schon gefahren und kann sagen, würden die Akkus länger halten, definitiv eine Dauer-Spaßmaschine. Doof ist nur, das mit teilentladenem Akku auch Leistung flöten geht… :rolleyes:

    xcf
    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Hi xcf,

    danke für den Hinweis, diesen informativen Beitrag konnte ich zum Glück schon vor der Mitgliedschaft lesen - und hat mir u.a. auch bei der Entscheidung geholfen. Wie gesagt, neben der ökonomischen ist es auch teilweise eine ökologische Wahl.

    Ich hatte mal Kontakt zu Tesla im Rahmen meiner Tätigkeit zur eMobilität, bin aber nie zu einer Fahrt gekommen. Aber da wir Plusernergiehäuser planen ist der Gedanke für ein eAuto naheliegend - und die Batterietechnik wird sich verbessern. Dann muss ich meinen aktuellen Sound aufnehmen und digitalsieren. :D

    Yep, 12 Zündkerzen, da (wie auch beim Öl etc.) nehme ich gern das Beste… denke, der Kleine dankt es.

    Ciao Jo

    "Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    Denn Tradition fortführen ist die Weitergabe des Feuers -
    und nicht die Anbetung der Asche!"

  • Hallo Jo,

    herzlich willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    eAutos. Das ist so eine Sache. Ich denke man muss immer die Gesamtenergiebilanz inkl. Produktion und Entsorgung im Auge halten. Akkus verschleißen definitiv und hier steht auch immer die Frage im Raum welche Abfallprodukte und Giftstoffe bei der Entsorgung entstehen. Und natürlich sollte der Strom aus dem eigenen Energiekraftwerk auf dem Hausdach kommen. Aber auch da müssen Solarpanels irgendwann entsorgt werden…

    Momentan fahre ich da lieber noch mit einem Auto das schon gebaut wurde und auch noch eine Weile fahren wird.

    Ansonsten finde ich reine eAutos prima. Und es stört mich überhaupt nicht, dass sie ganz leise sind. Hatte neulich erst die Möglichkeit einige zu fahren und war begeistert: Tech-Academy mit ZF und auto motor und sport

    Zum Thema Gas:: Also in letzter Zeit haben sich einige Crossfiremotoren mit Gasumbau verabschiedet. So ein Motor ist dann in der Regel auch nicht mehr zu retten. Daher sollte man sich schon genau überlegen ob sich das rechnet.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    klar ist ein Riesenthema, Energeiwende ...eAutos und und - und die Gesamtbilanz. Aber ich hoffe auf einen Technologiesprung bei der Batterietechnik - und dazu tut sich viel bei Kleinstwindkraftanlagen -
    und eMobilität nur mit alternativen Energien - und den Sound eher für die sehbehinderten Mitbürger, weil die Töne brauchen zur Sicherheit in der Stadt ....

    Ohh, " in letzter Zeit haben sich einige Crossfiremotoren mit Gasumbau verabschiedet", das hört sich nicht gut an, dachte das wäre auch gut für den Motor (HörenSagen)...
    ich dachte wenn die Qualität der Anlage und später vom Gas stimmt, gibt es wenig Risiko (okay, auch nur mit Versicherung von der Werkstatt für 3 Jahre)

    Danke Dir

    Jo

    "Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    Denn Tradition fortführen ist die Weitergabe des Feuers -
    und nicht die Anbetung der Asche!"

  • Hallo Jo,

    auch von mir: ein Herzliches Willkommen im Forum :winke:

    Eine Alternative zu LPG wäre e85 alias Bioethanol, wenn du da 'ne Tanke in deiner Nähe hast. Ist Motoren- und umweltfreundlicher als LPG und amortisiert sich deutlich schneller. Meinen Umbau habe ich jetzt nach 12.000 Km schon amortisiert. Schau doch bei Gelegenheit mal in meinem Umrüstungsthread rein. Vielleicht ist's ja eine Alternative zu LPG.

    Weiterhin viel Spaß mit deinem Crossi. :)

    Grüße Jan :winke:

  • Vielen Dank,

    die besten Tipps bekommt man doch immer noch von erfahrenen Fahrer / Innen.
    Aber wie beim Hausbau gibt es immer mindestens zwei (gegensätzliche) Meinungen. Bei meiner Arbeit ringen auch immer zwei Seelen mit einander (de Künstler mit dem Mathematiker) und wir Plusenergiehäuser planen & bauen würde ich das Thema Ökologie gerne irgendwie integrieren - wenn es Sinn macht.

    Gehe da noch einmal in mich, teile euch dann das Ergebnis mit…

    Allzeit gute Fahrt! :thumbup:
    Jo

    "Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
    Denn Tradition fortführen ist die Weitergabe des Feuers -
    und nicht die Anbetung der Asche!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!