Bremsleuchten leuchten bei eingeschaltetem Licht

  • Hallo,

    vor kurzem fing bei mir die Leuchtmittel-Kontrollleuchte an zu leuchten, daraufhin machte ich mich auf die Suche. Es war keine Glühbirne kaputt, allerdings ist mir aufgefallen, dass alle drei Bremsleuchten bei eingeschaltetem Fahrlicht permanent leuchten. Ist das Fahrlicht ausgeschaltet funktionieren die Bremsleuchten ganz normal, allerdings geht dann während des Bremsens das Standlicht vorne links an.

    Dieser Effekt liegt wohl häufig daran, dass ein Massekontakt beschädigt (korrodiert) ist.

    Hat jemand damit beim Crossfire schon Erfahrung? Ich muss gestehen, dass ich das Werkstatthandbuch aus Zeitmangel noch nicht zu Rate gezogen habe. Ist es vielleicht möglich bei Chrysler einen Fehler auszulesen um dann gezielt auf die Suche zu gehen?

    Ich würde mich über Kommentare jeglicher Art freuen, denn im Moment weiß ich noch nicht wie ich am besten an dieses Problem herangehe, was geht würde ich gerne selber erledigen.

    Liebe Grüße,
    Alex

  • Hallo Alex,

    mit Fehlerauslesen wirst du da wohl nicht weiterkommen. Du hast ja schon selbst eine Vermutung geäußert und der würde ich erst mal nachgehen.

    Schau dir einfach mal die Verkabelung und Federverbindungen der Birnen an den Rückleuchten an.

    Hatte ein ähnliches Problem bei unseren Renault, da lag es an dem Stecker welche an den Rückleuchten gesteckt ist. Dort gab es an einigen Stiften Korrosion.

    Ciao Andre

    Gruß Andre :thumbup:

  • Hallo Alex,

    die erste Frage in so einem Fall ist immer ob Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden. Beleuchtete Sidemarker, LEDs (fehlende Sperrdioden), oder Zusatzleuchten, Komfort-, oder Lichtmodule. Denn hieraus ergeben sich häufig Fehler aufgrund schlecht gemachter Steckverbindungen, o.ä. D.h. ist das der Fall, sollte man dort zuerst ansetzen.

    Falls keine Veränderungen an der Fahrzeugelektronik vorgenommen wurden:

    Es gab auch schon mal Probleme mit dem Lichtschalter selbst, der zu seltsamen Problemen geführt hat. Wobei ich das aufgrund der Bremslichtsymptomatik eher ausschließen würde.

    Ein Auslesen via OBD2, oder DRB3 wird zu keinem Ergebnis führen, da die Beleuchtung nicht gemonitort wird: Doku: Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)

    Ich würde zunächst die Kontaktleisten der Rückleuchten ausbauen und die Kontakte prüfen. Das geht schnell.

    Ist kein Fehler zu finden führt kein Weg darum herum sich den Stromlaufplan im WHB anzuschauen und zu prüfen wie die Fehler zusammenhängen können: FAQ: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Lese Dir auch mal folgenden Thread durch:
    Kein Bremslicht, Kontrollleuchte: ESP/BAS + Lichtausfallleuchte

    Grüße Markus :winke:

    PS: ein wenig Kontaktfett/Batteriefett ist an Glühbirnenkontakten immer gut. ;)

  • Hallo,

    vielen Dank euch erst mal für die Tipps die mich zur "Lösung" des Problems geführt haben.

    Tatsächlich habe ich die Leuchtmittel des Bremslichts und der Rückfahrleuchte vertauscht. :whistling: Im nachhinein Frage ich mich wie mir das nicht auffallen konnte, denn die beiden Sockel sehen eindeutig anders aus. Naja, ich bin auf jeden Fall froh das doch nichts kaputt war und alles wieder funktioniert, auch wenn mir die ganze Aktion schon ein bisschen peinlich ist.

    Liebe Grüße,
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!