Hey,
Thema Radlager Vorderachse einstellen. Was ist mit Vorspannung gemeint! Wird das einfach mit 'nem Drehmomentschlüssel gemacht oder wie muss ich mir das vorstellen?
Gruß
Steffen
Hey,
Thema Radlager Vorderachse einstellen. Was ist mit Vorspannung gemeint! Wird das einfach mit 'nem Drehmomentschlüssel gemacht oder wie muss ich mir das vorstellen?
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
jetzt hast Du dich aber als Chefmechaniker geoutet.
Die Radlager werden beim Crossfire mit einer Messuhr eingestellt. Viele "Mechaniker" machen das nach Gefühl. Ergebnis sind dann defekte Radlager, da sie entweder zu stark, oder zu locker angezogen wurden. Das Axialspiel ist auf 0,01–0,02 mm einstellen. Im WHB steht wie es geht. Kapitel Vorderradaufhängung 2 - 15.
Nur extrem verschlissene Radlager führen zu Vibrationen in der Lenkung. Dann hast Du aber schon richtig Spiel im Rad, wenn Du es anhebst und daran rüttelst. Radlager nur von jemandem tauschen lassen der Ahnung hat.
Um auf Dein anderes Thema mit den Vibrationen aus dem anderen Thread einzugehen. Wenn die Felgen einen Höhen- und/oder Seitenschlag haben, dann wirst Du in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen immer Vibrationen in der Lenkung haben. Dann sind die Felgen entweder zu tauschen, oder falls möglich zu richten.
Eine Unwucht in der Bremsanlage führt in der Regel nur zu Vibrationen wenn man die Bremse betätigt. Außer eine Bremsscheibe ist halb abgebrochen, oder anderweitig sehr stark beschädigt, dann vibriert es auch ohne das man die Bremse betätigt.
Reifen mit Standschäden führen immer zu Vibrationen in der Lenkung. Da Dein Auto ein Saisonauto ist, ist es relativ naheliegend, dass sie Standplatten haben könnten. Beispielsweise wenn Du den Reifendruck über den Winter nicht erhöhst und das Auto einfach abstellst, sind die Reifen nach 6 Monaten Standzeit in der Regel nicht mehr zu gebrauchen.
Leichte Standplatten gehen normalerweise weg, wenn der Reifen warm ist; 15 - 20 Minuten Fahrt je nach Wetter. Es gibt jedoch auch den Fall, dass die Reifen irreversibel geschädigt sein können. Dann brauchst Du einen Satz neue Reifen.
Davon abgesehen kann man Reifen auch falsch montieren.
Ein defekter Lenkungsdämpfer führt nicht zu Vibrationen; eher zu einem Flattern in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen.
Falls es sich um ein geschwindigkeitsunabhängiges Flattern handelt, dann sollte man mal die komplette Lenkung und Radaufhängung prüfen.
Grüße
Markus
Na, sagen wir mal so. Habe ein Radlager noch nie angefasst. Spiel einstellen sollte aber hier bei mir auf Arbeit kein Problem sein (Formbauwerkstatt).
Mal sehen, wie von Dir schon gesagt, machen das viele nach Gefühl und solange ich hier nicht jemand kenne der es misst, kann ich es auch gleich selber machen.
Habe den Wagen ja erst ein Jahr und selbst noch nicht einmal drunter geschaut. Werde das dann mal beim Lenkungsdämpferwechsel aber mal machen, schauen ob mir was auffällt und dann hier berichten.
Trotzdem schonmal danke für deine Tipps.
Gruß
Steffen
Nachtrag,
habe heute vorn links das Radlagerspiel nachgestellt. Denke, dass letztes Jahr durch nen Winterstandplattfuß sich da was gelockert hatte.
Für mich unverständlich, wie die letzte Werkstatt das als okay befinden konnte. Habe die Mutter ca. 50° weiter fest gestellt. Vorher natürlich mal den Käfig rausgenommen und Lagersitz und und Rollen auf Verschleiß kontrolliert. Alles auf 1 nm gestellt, Rad drauf, wieder eine Runde die Industriestraße hoch und runter und siehe da, kein vibrieren!
Wehrmutstropfen, beim Aufbocken hinten ist mir auf unserem recht glatten Hallenbodeneinfach das Auto zur Seite weggerutscht (unter dem Wagenheber hatte ich eine Gummimatte). => unten im Schweller 'nen kleiner Kratzer vom Wagenheber. Jetzt muss ich auch noch zum Lackdoktor!
Noch mal danke für die Infos.
Gruß
Steffen
Hallo Steffen,
Mist, da haben Dich die Tücken des Selbstschraubens voll erwischt.
Was meinst Du mit 1 nm genau? Nanometer ja wahrscheinlich nicht, oder etwa doch? Und falls ja, wie geht das denn? Entscheidend ist das Axialspiel.
LG Markus
Haha…
nee, das hatte ich wegen dem englischen WHB im Kopf. Natürlich ein micrometer…
Hallo zusammen,
Mal 'ne blöde Frage: Mercedes-Teilenummer zu den Radlagern finde ich wo genau?
Konnte im Forum nichts finden.
Grüße Jan
Sollte beide Nummer gehen, die unten stehen: Link ebay.de
Sorry, hab vergessen zu schreiben, dass ich die Hinterachse brauche.
Siehe Vergleichsnummern, MB Nummer finde ich auf die schnelle nicht: Link autoteile.net
Gruß und schönes Wochenende
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!