Hallo aus'm Schwabenländle

  • Guten Tag zusammen :winke:

    nun habe ich es auch geschafft mich hier anzumelden (DANKE MARKUS). :thumbup:

    Ich heisse MARKUS, komme aus Heidenheim, bin 46 Jahre und bisher eigentlich nur Opels gefahren.

    Zu meinen Astra G Cabrio wollte ich nun noch etwas besonders wo nicht alltäglich auf den Straßen unterwegs ist - nach vielem schauen und Probefahren kam ich dann zum Crossi, der mich schon bei der ersten Probefahrt begeisterte und dann als ich einen passenden gefunden habe wurde zugeschlagen.

    Mein Crossi wurde von mir mit einer Gasanlage ausgerüstet, da mein Cabrio mit meiner LPG Gasanlage ausgerüstet ist, wollte ich darauf im XF nicht verzichten.

    Ich lese hier schon 'ne Weile mit und war auch bei PHIL auf seinem tollen Crossfire-Tag. Dort konnte ich ja schon ein paar von euch persönlich kennenlernen.

    Bei Phil habe ich mir die Kennfeldoptimierung mit der großen DK einbauen lassen und ich bin SEHR zufrieden damit. Es ist ein ganz anders fahren als vorher.

    Ein paar Sachen werde ich an meinem XF so nach und nach meinen Bedürfnissen anpassen, aber im großen und ganzen bin mit dem Zustand bisher zufrieden.

    Liebe Grüße euch allen

    Markus :thumbup:

  • Hallo Markus,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Denke Phil wird schon wissen was er macht. Schließlich hat er schon mehrere MB-Gasumbauten mit Motorschaden gesehen. Generell ist die Kombination M112 / M113 und Gasanlage vielleicht nicht ideal. Aber da die Gasanlage ja nun schon verbaut ist, ist der Drops bereits gelutscht.

    Also viel Spaß mit Deinem Crossfire. Wünsche allzeit eine problemlose Gasanlage, viel Spaß beim regelmäßigen Zündkerzentauschen und einen gesunden Motor.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Also viel Spaß mit Deinem Crossfire. Wünsche allzeit eine problemlose Gasanlage, viel Spaß beim regelmäßigen Zündkerzentauschen und einen gesunden Motor.


    Dem schließe ich mich an. Und sollte der M112 doch mal Schnupfen bekommen, sind bei Phil durch die V8 Umbauten sicherlich gepflegte Ersatzmotoren zu beziehen. ;)

    Gruß vom Tor zum Schwarzwald
    Jürgen :winke:

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Hallo miteinander,

    ohne das Thema mit meinem Gasumbau breit treten zu wollen mal kurz folgendes zu dem Umbau.

    Die Gasanlage ist so eingestellt, dass ab 4500 U/min. sofort auf Benzin umgeschaltet wird, was ich auch an der Anzeige habe einstellen lassen und dort sichtbar ist und funktioniert.

    Ich kann bis ca. 200 Km/H auf Gas dahingleiten, dann fährt er nur noch auf Benzin. Da ich regelmässig am WE weitere Strecken fahre (ca. 600 km) habe ich mich bewusst für den Gasumbau entschieden um bei einer "normalen" Reisegeschwindigkeit zwischen 120-140 Km/H einfach günstiger unterwegs sein zu können - in aller Kürze auf deutsch: Ich heize nicht auf Gas mit dem Auto, dafür gibt's dann das gute Super+.

    Mein Opel Astra G Cabrio wurde bei ca. 30.000 km auf Gas umgerüstet, ich habe ihn mit knapp 100.000 km gekauft und gechippt, nun hat er 150.000 km runter und ich halte es dort genauso, ab 160 Km/H schalte ich manuell auf Benzin um und das Auto läuft und läuft ohne Probleme - Motor ist ein Z22SE von dem es im Netz nicht nur gutes zu lesen gibt. Und ich kann mir sehr schwer vorstellen, dass Opel bessere Motoren baut / verwendet als Mercedes…

    Man bekommt mit oder ohne Gasumbau jeden Motor kaputt, und ich habe mich mit einigen Leute unterhalten und davon hat mir seltsamerweise keiner abgeraten, sondern jeder gesagt BMW und Mercedes Motoren damit gibt es die wenigsten Probleme.

    Ich persönlich Wünsche mir dass mein Motor "ewig" schnurrt und werde versuchen ihn durch gute Pflege zu unterstützen, wenn er dann doch mal ein Aua bekommt, muss man eben weiter sehen.

    In diesem Sinne einen Gruß an alle und ein Dankeschön für die regen Willkommensgrüße… bin begeistert. :thumbup: :thumbup:

  • Hallo Markus,

    diese Argumente habe ich vom Ersteller dieses Themas auch gehört: Umrüstung auf Autogas (LPG) Jetzt hat er den 2. Motor verbaut. ;) Und er ist definitiv kein Heizer und wartet sein Auto sicher immer öfter als nach Vorschrift. (Falls Du Kontakt zu ihm haben möchtest, kann ich den gerne vermitteln. Hier im Forum ist er nicht mehr aktiv.)

    Ist aber nicht weiter schlimm. Gebrauchte M112 Motoren gibt es für kleines Geld und in der Regel halten die M112 Gasumbauten schon um die 100 TKm. Flashlube würde ich beim M112 empfehlen.

    Es hat übrigens nichts damit zu tun ob ein Hersteller gute Motoren baut oder nicht. Es hat etwas damit zu tun ob die verwendeten Materialien und Komponenten für Gasbetrieb ausgelegt / geeignet sind oder nicht. Natürlich wird dir jeder Gasanlagenhersteller sagen, dass es keine Probleme gibt und alles nur eine Sache der richtigen Einstellung ist. Er will ja sein Produkt verkaufen.

    Alles wird gut. Der Motor wird schon halten. Ich würde mir jetzt deswegen jetzt auch keinen Kopf machen.

    Grüße Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!