Ein Hola aus Spanien

  • Hallo zusammen.

    Kurze Vorstellung warum ich hier um Aufnahme bitte.

    Als ehemaliger Mitarbeiter mit verlagertem Wohnsitz ist es an der Zeit mir mein Baby anzuschaffen. Es war für mich damals eine sehr, sehr schöne Zeit die so wahrscheinlich in der Fahrzeugentwicklung nicht wieder vorkommt. Tolle Dinge erlebt und viel gereist. War aber auch anstrengend und die Zusammenarbeit mit den Amis nicht sehr einfach.

    Da mit Auslauf der Produktion auch später das Werk so wie man kannte geschlossen wurde war schon ein bitterer Abschluss. Umso mehr freut es mich das es dort in OS, wenn auch unter anderer Flagge, erfolgreich weiter geht.

    Nun denn, weiterhin viel Spaß im Forum und am Fahrzeug!

    Gruß, Frank

    Das Foto stammt von der Route 66 als ich dort nach einigen Versuchen in Arizona noch eine kleine Rundfahrt gemacht habe.

  • Hallo Frank,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Ehemalige Karmänner gibt es hier meines Wissens schon. Jedoch sind die nicht aktiv im Forum unterwegs.

    Die Crossfire Story von Dr. CCF Sapphire findest Du hier: Die Geschichte des Chrysler Crossfire

    Ich persönlich halte den AT für die bessere Lösung. Insbesondere wenn man eher cruisend unterwegs ist. Bin aber auch schon MTs gefahren die sich ordentlich schalten ließen. Denke da gibt es einfach gewisse Toleranzen. Manche MT Getriebe sind gut, manche nicht.

    Mit MT hat man etwas mehr Kontrolle als mit AT, da man das Schleppmoment besser nutzen und dosieren kann. Im Alltags Stop & Go brauche ich das aber nicht. Da der Crossfire für mich von der Grundauslegung überhaupt kein Sportwagen ist, habe ich damals zum AT gegriffen.

    Übrigens können auch die AT-Getriebe Probleme machen. Insofern ist das einfach Geschmackssache.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!