Hallo zusammen,
Wir haben unseren Crossi Roadster schon 2005 als Neuwagen erworben. Also eigentlich meine Frau und die will ihn auch nie mehr gehen lassen.
Er hat jetzt so knapp 100.000 km runter. Bisher haben wir die Inspektionen immer in der Werkstatt machen lassen.
Kleinere Reparaturen haben ich zwar schon gemacht aber jetzt will ich Inspektion, Zündkerzenwechsel und vielleicht Keilrippenriemen selbst machen. Ein bisschen Schrauber-Erfahrung habe ich schon, aber ich erhoffe mir hier gute Anleitungen und Hinweise was beim XF mit dieser Laufleistung an Wartungen gemacht werden sollte
Ich freue mich auf die Kontakte.
Viele Grüße aus dem badischen Bretten,
Eiko