Roadster - Spoilermotor Heckspoiler austauschen

  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe schon eine Frage.

    Ich möchte (muss) den Spoilermotor vom Heckspoiler tauschen. Besorgt habe ich mir schon einen Neuen.

    Habe mich wegen dem Ausbau lange belesen, aber nichts im Netz gefunden. Die Schrauben sind nicht das Problem. Es geht um die Wellen, die vom Motor nach links und rechts abgehen. Wie bekomme ich die aus dem Motor?

    Viele Fragen.

    Grüße und immer Sonne

    Einmal editiert, zuletzt von bekannt11 (17. Juni 2015 um 18:37)

  • Hallo Arnold,

    ich verstehe die Fragestellung nicht. Der Spoilermotor ist mit 4 Schrauben an der Halteplatte befestigt. Wenn Du diese löst und den Stecker abziehst, kannst Du den Motor herausnehmen. Das Antriebsgestänge muss hierzu nicht entfernt werden.

    Falls Du die Halteplatte ausbauen möchtest (wobei das für den Motortausch nicht notwendig ist), dann besorge Dir unbedingt einen passenden Drehmomentschlüssel. Die Stehbolzen reißen extrem leicht ab. Max. 2,5 Nm sind zulässig.

    Eventuell solltest Du dir vorher mal diese Anleitung anschauen: Anleitung: Ausbau Heckklappenschloss und -griff Crossfire Coupe

    Grüße
    Markus :winke:

  • Moin aus Hessen,

    Vorab DANKE. Wenn ich, wie hier beschrieben, die 4 oder 5 Schrauben und die Kabel vom Stellmotor abmache ist doch immer noch die Koppelwelle mit dem Motor verbunden. Liegt sie doch fest und auch rechts und links. Selbst, wenn sie nur gesteckt ist, ist doch kein Spiel zwischen Welle und Motor.

    Ich denke aber es ist der Abschalter. Dank Forum. Der Fehler wurde hier schon beschrieben. Spolier fährt hoch. Beim runterfahren schaltet er nicht ab und fährt sofort wieder hoch. Ich war schon ganz SCHLAU und habe versucht einen Abschalter von der Halterung loszulösen. Kleiner Schraubenzieher und habe die Halterung vom Schalter abgebrochen.

    Wenn mir jemand sagen kann, wie ich die Abschalter demontieren kann, würde ich den Versuch machen und vorerst nur die Schalter ersetzen.

    Grüße aus Hessen

    Die Teile Nr. 05161967AA für den Endschalter finde ich nicht. Falsche Nr.?

  • Hallo Arnold,

    OK, beim Roadster sieht die Halteplatte anders aus als beim Coupé. Ich bin vom Coupé ausgegangen. Da kann man den Motor einfach rausnehmen. Möglicherweise geht das beim Roadster aufgrund der Platzverhältnisse nicht. In dem Fall müsste man die komplette Trägerplatte ausbauen um den Motor herauszunehmen.

    Einbausituation:

    Endlagenschalter - höchste Position, wenn ausgefahren:

    Bildquelle: Klick

    Das Problem dürfte aber wie schon gesagt einer der Endlagenschalter sein. Die Teilenummer im Ersatzteilkatalog hat nichts mit der Teilenummer auf dem Endlagenschalter zu tun.

    Die Teilenummer kannst Du dir im Teilekatalog heraussuchen: FAQ: Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    Grüße
    Markus :winke:

  • Markus :winke:

    Genau. Den Endlagenschalter - den rechten - habe ich versucht auszubauen. Dabei habe ich mir die Halterung abgebrochen, da ich mit einem Schraubenzieher zwischen Schalter und Montageplatte versucht habe ihn auszuhebeln.

    Wie bekomme ich die Schalter RICHTIG ausgebaut? Und wie die neuen wieder rein? Wenn ich ein Bild hätte wie die Schalter befestigt sind. Oder muss dafür auch den ganze Motor ausgebaut werden?

    Laut Chrysler Händler gibt's den Schalter NICHT einzeln. Er hat auch mit der Nr. nichts anfangen können. Also doch den Motor ausbauen? Aber wie?

  • Hallo Arnold.

    selbstverständlich gibt es den Mikroschalter einzeln: Klick

    Aus- und Einbau Motor: habe ich doch schon geschrieben. Um den Motor auszubauen musst Du die Trägerplatte abbauen. Um sie wieder anzuschrauben brauchst Du dann aber einen Drehmomentschlüssel mit 2,5 Nm. Beim händlschen Anziehen besteht - wie schon geschrieben - die Gefahr, dass die Stehbolzen abreißen. 2,5 Nm ist echt sehr wenig.

    Aus- und Einbau Mikroschalter: ich vermute der ist geklipst. Anders kann man ein Kunststoffteil nicht auf einem Metallträger befestigen. Da Du die Halterung aber sowieso schon abgebrochen hast, solltest Du doch nun auch wissen wie er zu montieren / zu demontieren ist. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • So, neuer Motor ist heute angekommen. Aber leider gehen die Wellen nicht so aus dem Motor.

    Nachdem ich die Heckklappe wieder verschlossen habe, sehe ich die beiden Wellen, die an den Spoiler gehen. Bilder kann ich leider keine einstellen. Sind denke ich rechts und links mit einem Stahlstift, oder einer Sicherung verbunden. Wenn ich die Sicherung (den Stift) entfernen könnte, denke ich kann ich die beiden Wellen ca. 1 cm noch rechts und links verschieben und den Motor tauschen.

    Mein Problem, wie bekomme ich die beiden Stifte aus der Welle. Könnte ich die Welle dann verschieben? Hat das schon mal jemand versucht?

    Grüße Arnold

  • Hallo Arnold,

    ich verstehe immer noch nicht was Du da treibst. Der Motor ist völlig unabhängig vom Getriebe und den davon abgehenden Wellen zu tauschen. Daher kann ich überhaupt nicht nachvollziehen was Du da rumbastelst. Außerdem dachte ich, dass das Problem der Endlagenschalter und nicht der Motor ist.

    Bild - und Dateianhänge: Bedienungshinweise Chrysler Crossfire Forum

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo, Danke.

    Ich habe im WHB nur Schaltpläne gefunden, nicht wie ich den Schalter bzw. den Motor ausbauen kann. Bitte, wo finde ich das?

    Es sind die Endlagenschalter. Ich kann ihn aber nur austauschen, wenn ich den Motor ausbaue. Da ich die Sicherung von hinten lösen muss. bzw. bei den neuen Schaltern anbringen muss. Im eingebauten Zustand ist zwischen Motor und Blech ca. 5 mm.

    Einmal editiert, zuletzt von bekannt11 (21. Juni 2015 um 00:27)

  • Hallo Arnold,

    wurde doch schon erklärt. Du musst den gesamten Heckspoiler samt dem schwarzen Trägerblech ausbauen. Dazu den Heckspoiler ausfahren - am besten manuell soweit es geht ohne das er gleich wieder einfährt. Dann den Flügel demontieren - Befestigungsschrauben seitlich. Im Anschluss das Trägerblech abschrauben, Kabel abziehen und Einheit komplett herausnehmen.

    Dann kannst Du alles in Ruhe zerlegen und reparieren.

    Zum Zusammenbau brauchst Du aber einen Drehmomentschlüssel mit 2,5 Nm, damit Du die Stehbolzen am Trägerblech nicht abreißt.

    Das Thema Endlagenschalter hatten wir übrigens schon: Probleme mit Heckspoiler

    Und wie ich schon in meiner PN schrieb: wenn Du nicht klarkommst, dann bring das Auto besser in eine Werkstatt. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Besteht das Trägerblech aus 2 Teilen? Ich habe seitlich keine Schrauben. Kann jemand Bitte mal Bilder einstellen - Heckspoiler samt dem schwarzen Trägerblech. Ich finde nichts. Im WHB finde ich auch keine Zeichnungen vom Heckspoiler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!