Tankklappe / Tankdeckelabdeckung ausbauen

  • Hallo zusammen,

    wie aus der Überschrift zu erkennen ist, bräuchte ich bitte einen Tipp, wie ich die Tankklappe ausbauen kann?

    Habe in der Suche nichts dazu gefunden und ein WHB habe ich leider nicht…

    Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß Kay

  • Hallo Kay,

    falls nur die äußere Tankklappe entfernt werden soll: WHB 23 - 317.

    Falls die Tankklappe inkl. Innenteil zur Karosserie komplett entfernt werden soll: WHB 8N - 45. Beim Coupé die rechte hintere Seitenverkleidung ausbauen, dann muss die Unterdruckleitung vom Stellglied abgebaut werden damit man das Stellglied herausgenommen werden kann. Dann die Pneumatikleitung vom Stellglied abbauen, Tankklappenschloss um 90 Grad drehen, Tankklappe ausbauen.

    Tipp: Da die Pneumatikleitungen der Anschlüsse sehr empfindlich sind, würde ich da nur dran rumbasteln, wenn ich weiß was ich mache. ;) Beim kleinsten Leck funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr.;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo nochmals,

    ja ich möchte nur die Klappe ohne Innenteil ausbauen.

    Sapphire: Wo genau befinden sich die Schrauben? Konnte leider keine entdecken als ich die Tankklappe geöffnet habe. (Fahre ein Coupe, falls das einen Unterschied macht).

    Markus: Wie schon erwähnt habe ich leider noch kein WHB, daher kann ich deinem Verweis nicht folgen, :(

    Gruß Kay

  • Hallo Kay,

    da gibt es zwischen Coupé und Roadster keinen Unterschied.

    Aber nachdem ich gerade mal zu meinem Auto gelaufen bin, musste ich feststellen, dass zwischen WHB und Realität mal wieder Welten liegen. Die zwei Schrauben sind bei mir auch nicht sichtbar. Dafür sieht es so aus, als sei die Klappe nur auf den Scharniersockel aufgesteckt und könne ausgehebelt werden. Hast Du das schon probiert?

    VG
    Veit :winke:

  • Hallo Veit,

    da liegst Du leider falsch. Habe mir das gerade am Auto angeschaut.

    Ich gehe davon aus, dass der Tankdeckel inkl. Scharnier ausgebaut werden soll.

    Zunächst muss wie oben beschrieben das Stellglied von hinten abgebaut werden. Dann kann man den innere, schwarze Kunststoffverkleidung herausnehmen (rote Pfeile). Und dann kommt man an die Schrauben die sich hinter der Kunststoffverkleidung liegen (rote Pfeile). Wenn man diese löst, kann man den äußeren Tankdeckel abnehmen.

    Die Tankdeckelverkleidung (blauer Pfeil) ist geklipst. Die vom Träger / Scharnier zu entfernen halte ich für schwierig. Geht eine Haltenase kaputt war es das. Die Frage ist ggf. auch wie lange die Blende auf dem Träger hält, wenn das ganze schon mal gelöst wurde. ;)

    Grüße
    Markus

  • Danke erstmal für eure Mithilfe,

    wenn ich das so lese, muss ich es mir nochmal überlegen ob es sich wirklich lohnt wegen einer kleinen optischen Auffrischung die Tankklappe abzunehmen.

    Grüße
    Kay :winke:

  • Wenn du nur die äußere lackierte Fläche abhaben möchtest: diese ist nur auf den Kunststoff aufgesteckt / aufgeschoben.

    Meine ist mir leider mal in der Waschanlage beim fönen abgeflogen.

  • McHorb: wollte mit car wrapping folie einen farblichen Akzent setzen. Dazu wäre es einfach besser die lackierte Klappe abzubauen.

    herbi: danke für den Tipp, werde die Variante nächstes Wochenende mal ausprobieren. :thumbup:

    Gruß
    Kay

  • Hallo,

    hier noch ein Bild von der ausgebauten Einheit:

    Ich würde wie gesagt davon abraten den Deckel vom Träger zu trennen. Außer Du klebst ihn danach mit Karosseriekleber fest. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der jederzeit abfliegen kann. Aber wenn ihr meint das funktioniert auch so, na dann nur zu. Ist nicht mein Tankdeckel. :D

    Grüße
    Markus :winke:

  • Guten Abend.

    Das Prinzip der Befestigung Tankdeckel und Träger stammt von Mercedes. Wir bauen grundsätzlich alle Tankklappen vor dem lackieren des Hinterkotflügels ab. Wenn man nichts beim ab- und anbauen abbricht passiert auch nichts. Das ein Kunde seine Tankklappe verloren hat ist mir nicht bekannt! Und ich arbeite nicht erst seit gestern als Lackierer.

    LG Stefan

    PS: meine Tankklappe hat ich schon 4 mal ausgebaut (Spielereien mit Carbon). Und sie hält immer noch.

  • Da bin ich wieder.

    Also ganz einfach: Tankklappe aufmachen, am Träger ist ein kleiner Schlitz (ca. 5 mm x 2mm). Dort einen passenden Schlitzschraubendreher reinstecken und ein bisschen drücken, dahinter ist eine Art Widerhaken ist. Eventuell den Schrauberdreher leicht verdrehen und die Klappe zu sich hin ziehen

    Nicht versuchen die Klappe nach oben oder unten loszuhebeln, dann brechen die Haltenasen ab. Einfach nur vom Schlitz weg zum Körper ziehen. Einbau nur andersherum, bis es leicht Klick macht.

    Ich hoffe ich konnte helfen. Video wäre natürlich besser, bin aber leider leichter Computerlegastheniker, lach. :D
    Ps:da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen,habe ihn aber korrigiert. LG Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von qwengelxf (1. Juli 2015 um 13:56)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!