Guten Morgen.
Ist es normal, dass der Crossi auf der Vorderachse so nervös ist? Ich muss bei schlechten Straßenverhältnissen ständig nachlenken. Lenkungsdämpfer schon überprüft, Reifendruck 2,3 bar. Reifen haben aber nur noch 3,5 mm.
Guten Morgen.
Ist es normal, dass der Crossi auf der Vorderachse so nervös ist? Ich muss bei schlechten Straßenverhältnissen ständig nachlenken. Lenkungsdämpfer schon überprüft, Reifendruck 2,3 bar. Reifen haben aber nur noch 3,5 mm.
Lenkungsdämpfer schon überprüft…
Moin.
Wie hast Du das gemacht? Laufleistung? Ab so 60.000km würde ich den immer gleich erneuern!
Axel
Hallo Karsten,
verwende doch einfach die Forensuche oben rechts:
Reifenwahl Reifenkauf
Komisches Fahrverhalten nach Reifen und Felgenwechsel
Wie alt dürfen Reifen sein?
…
Gruß
Markus
PS: Der Lenkungsdämpfer hat nichts mit Spurrillenempfindlichkeit zu tun.
Es sind keine Spurplatten verbaut. Es sind Originalfelgen verbaut.
Den Lenkungsdämpfer schraubt man einfach los und bewegt ihn hin und her. Bei Freiraum (Luft) in der Bewegung, ist er verschlissen. Bei Mercedes kannst du den zugehörigen Dämpfer für 54 Euro erwerben, ist der Lenkungsdämpfer vom 124.
Je breiter der Reifen, desto eher folgt er der von Lkw ausgefahrenen Spur. Ich denke, diese Regel gilt heute noch. Aber wer von uns fährt auf der Autobahn schon ganz rechts?
Mit schmaleren Reifen dürfte die Spurrillen-Anfälligkeit schon ganz anders aussehen.
Achim
Ich habe gestern einen neuen Lenkungdämpfer von Bilstein für 24,95 einbauen lassen und kann jeden nur raten, spätestens bei 100 TKm zu wechseln. Es ist ein Unterschied, den man gar nicht glaubt, wenn man es nicht selbst erfahren hat.
Zum klappern an der Vorderachse sei gesagt, dass es am Stabi vorne liegen soll. Man soll nicht nur die Gummis, sondern den ganzen Stabi wechseln, da er sich im Laufe der Jahre an den Lagerstellen der Gummis, verdünnt haben soll und somit mehr Luft hat. Werde ich mal ausprobieren, vielleicht ist dann das Geklapper weg!
Gruß von Heinz-Peter
Man soll nicht nur die Gummis, sondern den ganzen Stabi wechseln…
Moin.
Das passiert normalerweise nur, wenn an den Auflagestellen starke Korrosion stattgefunden hat. Solange nur der Lack abgeschliffen ist, sehe ich da kein Problem.
Axel
Ich habe gestern einen neuen Lenkungdämpfer von Bilstein für 24,95 einbauen lassen und kann jeden nur raten, spätestens bei 100 TKm zu wechseln. Es ist ein Unterschied, den man gar nicht glaubt, wenn man es nicht selbst erfahren hat.
Erklär mir/uns doch bitte mal was der Lenkungsdämpfer mit Spurrillenempfindlichkeit zu tun hat.
Zum klappern an der Vorderachse sei gesagt, dass es am Stabi vorne liegen soll. Man soll nicht nur die Gummis, sondern den ganzen Stabi wechseln, da er sich im Laufe der Jahre an den Lagerstellen der Gummis, verdünnt haben soll und somit mehr Luft hat. Werde ich mal ausprobieren, vielleicht ist dann das Geklapper weg!
Wie Axel schon schrieb müsste dazu der Stabi unter den Gummilagerung weggerostet sein. An der Vorderachse beim Crossfire eher unwahrscheinlich. Davon abgesehen - hast Du dir das mal angeschaut. Vielleicht solltest Du dir mal anschauen mit welcher Vorspannung die Gummis den Stabi halten. Und was hat das mit Spurriilenempfindlichkeit zu tun? Ist doch hier im Thema völlig Off-Topic.
Grüße, Markus
Zum Thema Spurrillenempfindlichkeit:
Bei mir hatte ich dies am N/A in letzter Zeit auch vermerkt festgestellt. Nach dem Aufziehen von neuen Vorderreifen, die alten waren insbesondere an der Innenflanke seeehr abgefahren, ist die Empfindlichkeit komplett verschwunden.
Gruß Jürgen
Hallo Markus,
da bin ich vielleicht im Thema ausgerutscht, sowas sollte nicht passieren, ich nehme an, dass Du meine Entschuldigung annimmst. Wird nicht wieder vorkommen!
Gruß von Heinz-Peter
Hallo Heinz-Peter,
angenommen. Was soll ich denn ohne Dich hier machen.
Grüße, Markus
Gehen wir mal vom Thema Spurrillenempfindlichkeit weg, war wohl eher schlecht beschrieben.
Ich habe am WE die Sommerräder montiert (Serienfelgen vorn 18 Zoll, hinten 19 Zoll).
Hatte im Winter rundum 18 Zoll. Der Wagen lässt sich jetzt mit Sommerrädern im normalen Straßenverkehr kaum ruhig und spurtreu bewegen. Das nervt wirklich und ich hätte gerne einen Rat.
Die Reifen sind Yokohama Advance Sport und 5 Jahre alt. Sie haben noch 4 mm Profil. Reifendruck 2,3 bar.
Hatte an den Lenkungsdämpfer gedacht aber vielleicht müssen auch neue Reifen her.
Hab aber kein Interesse eins nach dem andern zu erneuern. Dann Verkauf ich die Kiste. Das hat wirklich nichts mehr mit Autofahren zu tun und ist sogar gefährlich.
Habe auch schon die Achse geprüft, alles fest und neuwertig. Der Wagen hat auch erst 75.000 Km runter.
BITTE HELFT MIR.
Gruß, Karsten
Hallo Karsten,
ein schwammiges Fahrwerk kann verschiedene Ursachen haben. Scheint ja etwas mehr als nur eine Spurrillenempfindlichkeit zu sein.
Das fängt bei schräg abgefahrenen Reifen und verschlissenen Stoßdämpfern an und hört bei Achslagerungen auf. Es kann auch eine Kombination mehrerer Komponenten sein.
Mit dem Lenkungsdämpfer hat das wenig zu tun. Der hat eine ganz andere Aufgabe.
Die oben genannten Links hast Du alle durchgelesen? Das hier kann auch noch interessant sein (je nachdem was alles am Auto modifiziert wurde): Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
Hast Du das Know How um alle Komponenten durchzuprüfen und auch zu beurteilen? Ansonsten empfehle ich wirklich den Gang zu einer kompetenten Fachwerkstatt.
Grüße, Markus
Hallo Karsten,
würde mit Lenkungsdämpfer anfangen.
Grüße Benne
Hallo Karsten,
hast du denn schon mal den Luftdruck auf den Reifen erhöht?
Meine Sommerbereifung ist sehr empfindlich was den Reifendruck betrifft. Schon bei 0,1 Bar zu wenig fährt er sich arg bescheiden. Einen Extrasensor für den Luftdruck brauche ich da definitiv nicht.
Hinten fahre ich mein Auto mit 2,4 Bar und es fährt wie auf Schienen… (naja… fast)
Gruß
Michael
Vielen Dank. Hab ihn gerade bestellt.
Reifen sind gerade abgefahren und auch noch nicht so alt.
Sonst ist alles fest, selbst die Traggelenke. Wenn der Tausch von Erfolg gekrönt ist, schreibe ich was.
Grüße
Karsten
Hallo,
und ich sage es nochmal: ein schwammiges Fahrverhalten hat bei einer Kugelumlauflenkung nichts mit dem Lenkungsdämpfer zu tun. Alle die das behaupten, sollen mir das bitte im Detail erklären.
Danke & Grüße, Markus
Hallo Zusammen,
Ich hatte nach dem Wechsel des Lenkungsdämpfers auch das Gefühl eines präziseren Fahrwerks. Das hat sich aber schnell wieder gelegt, also mehr Wunschdenken als Realität.
Aber das Problem mit den Reifendruck kann ich bestätigen. Mit dem vorgeschriebenen Luftdruck fährt sich der Wagen katastrophal, ich brauche mindestens 2,4 bar, besser noch 2,5 bar.
Ein grundsätzliches Problem beim Crossfire ist m.E. auch die Kugelumlauf-Lenkung.
Eine Zahnstangen-Lenkung wäre sicher besser für das Fahrverhalten.
Gruss,
Dietmar
Hallo Karsten,
noch ein paar Fragen:
Grüße, Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!