Automatik - wieviel ATF-Getriebeöl?

  • Hallo Techniker,

    ich hätte gerne mal gewußt, wieviel Öll, nach einer Spülung mit der "Tim Eckard Methode" , einschließlich Getriebestecker- und Filterwechsel , das Getriebe fasst. Es gibt hier ja unterschiedliche Angaben, die zwischen 6 bis 8 Liter liegen.

    Ich habe diese Arbeiten heute bei Mercedes durchführen lassen und auf der Rechnung dann 12 Liter stehen gehabt! Haben die sich vielleicht vertan und mir den Ölwechsel eines Leopard II in Rechnung gestellt? ;(

    Bitte um eine Antwort,

    Gruß von Heinz-Peter :D

  • Hi,

    das Getriebeöl habe ich zuletzt auch wechseln lassen, 8l wurden da verwendet. Das entspricht doch auch den Herstellerangaben oder nicht?

    Schon mal geschaut ob Du vielleicht noch 4l als Reserve in den Kofferraum gelegt bekommen hast? ;)

  • Hallo Heinz-Peter,

    wie sag ich's meinem Kinde? Vielleicht erkläre ich erst nochmal warum es Unterschiede in den Angaben gibt. Und wie man die Forensuche oder Google bedient muss Dir unbedingt mal jemand beibringen. :D ;)

    Das Öl des Drehmomentwandlers kann beim Crossfire nicht abgelassen werden (ich hoffe ich muss nicht erklären was ein Wandler ist). D.h. wenn man das Öl nur ablässt und neues einfüllt ohne den Wandler zu spülen, benötigt man ca. 5.5 Liter ATF-Öl. Wieviel ATF-Öl rauskommt hängt am Ende auch von der Öltemperatur beim ablassen ab. Das kann auch mal etwas mehr oder weniger sein.

    Die Gesamtfüllmenge von Getriebe und Wandler beträgt 8 Liter. Bei der Tim Eckard Methode werden in der Regel nicht mehr als 10 Liter benötigt, da das Öl bei der Spülung aktiv durchgepumpt wird. Zusätzlich wird ca. 500 ml Vorreiniger verwendet. Der sollte auch auf der Rechnung stehen. Du kannst natürlich auch gerne direkt bei Tim Eckart anfragen welche Frischölmenge bei einem MB NAG 722.6 benötigt wird. Oder versuchen die im Link oben hinterlegte, wirklich stümperhaft gemachte Anleitung durchzulesen - macht aber keinen Spaß.

    Bei einer ganz klassischen Spülung wird das Öl abgelassen. Da man den Wandler nicht ablassen kann wird das Öl wieder aufgefüllt (5.5 Liter). Danach wird das Auto bewegt oder zumindest das Getriebe durchgeschaltet und der Motor eine Weile laufen gelassen, so das alles - auch der Wandler - durchspült wird. Dann wird wieder alles abgelassen, der Filter getauscht und neues ATF Öl eingefüllt (nochmal 5,5 Liter). Es handelt sich am Ende also um eine Verdünnung, aber nicht um ein komplettes Durchspülen. Benötigt werden ca. 11 Liter ATF Öl.

    Berechnet die Werkstatt 12 Liter, dann deutet das eher auf eine "klassische" Spülung hin. Die Werkstatt sollte Dir erklären können wieso sie bei der Tim Eckard Methode auf 12 Liter kommt.

    Mercedes hat übrigens ein eigenes ATF-Ölwechselsystem, dass ähnlich der Tim Eckart Methode funktioniert. Und seit 2009 haben die MB-Drehmomentwandler auch wieder eine Ölablaßschraube, weil das "wartungsfreie System" einfach nicht funktioniert hat. Das nur nebenbei.

    Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Guten Abend Heinz-Peter,

    wir machen auch Getriebespülungen nach Tim-Eckart. Es werden ca. 400ML Reiniger eingefüllt und dann wird immer mit mindestens 10 Litern gespült. Im Schnitt sind es 13-15 Liter, denn wenn man es richtig machen möchte, sollte man immer so lange spülen, bis frisches und klares Getriebeöl kommt.

    Schönen Abend
    Philipp

  • Danke Markus,

    ich habe für die 12 Liter 270 Euro in der Rechnung stehen, aber es besteht auch die Frage, haben alle Getriebe einen Thermostat, mir hat der Mechaniker gesagt, daß ich keinen am Getriebe habe. Die Glykolmessung hat die Stufe eins ergeben, also kein Kühlwasser im Öl.

    Na, ich werde morgen mal ein Wörtchen mit der Werkstatt sprechen und das wird deutlich sein, da mir für 2 Liter Differenzialöl 90 Euro in Rechnung gestellt wurden.

    Gruß von Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Heinz-Peter,

    also wenn Philipp sagt mindestens 10 Liter, dann glaube ich ihm das. Denn er hat so ein System und ich habe meine Schätzung aus den Unterlagen von Tim Eckard abgeleitet.

    Zum Preis: der klingt in der Tat eher nach einer herkömmlichen Spülung.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Philipp,

    und für diese Spülung mit ca 11 Liter, wird Öl mit einen Literpreis von 24 Euro der Liter benutzt. Kann man dafür nicht normales Öl für 7 Euro Liter nehmen?

    Gruß Heinz-Peter :D

    ---

    Hallo Veit,

    ich werde bestimmt nicht kleinlaut sein, der Ölwechsel Getriebe und Differenzial hat 746 Euro gekostet und das halte ich für übertrieben. Ich hatte leider keine Zeit, über den Preis zu verhandeln, da ich einen take off hatte.

    Wollen mal sehen, welche Ausreden ich zu hören bekomme.

    Gruß an euch von Heinz-Peter :D

  • Hallo Heinz-Peter,

    dann kauf Dir bloß keinen Porsche. Im PZ S ist der Preis für einen Liter Motoröl deutlich höher als 24 Euro. :D ;)

    Insgesamt finde ich 746 Euro für einen Getriebe- und Differentialölwechsel plus Glykoltest auch etwas hoch. Aber deswegen lässt man sich ja auch vorher einen KV erstellen. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

    PS: Ein Glykoltest macht nur Sinn, wenn das Getriebe Probleme macht. Grundsätzlich hat der Crossfire einen Wasserkühler der späteren Generation verbaut, bei dem das Glykolproblem nicht auftritt. Das bedeutet allerdings nicht, dass so ein Kühler auch irgendwann mal undicht werden kann.

  • Hallo Veit,

    schön, dass es in Deiner Welt Arbeitszeit, Lohnnebenkosten, Werkstatt, Geräte, Werkzeuge, Strom, Versicherung, Mwst. … nicht berechnet werden.

    Berufsbedingt kümmerst Du dich wohl eher nur um die großen Zahlen. :D ;)

    Die 270 Euro waren rein für das ATF-Öl. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Veit,

    der Oelwechsel kostet am Diff. an Arbeitslohn 48 Euro, die 2 Liter Oel 90 Euro.
    Der Oelwechsel des Getriebes als Spülung an Arbeitslohn 270 Euro.
    12 Liter Oel 270 Euro.
    Dichtung 25 Euro (Getriebestecker glaube ich).
    Filter 36 Euro.
    Gewindering 10 Euro.

    H-P :D

  • Hallo Heinz,

    ich habe auch vor kurzem einen Wechsel machen lassen und vor dem Wechsel ein ausführliches Gespräch mit dem Meister gehabt.

    Dieser meinte, dass insgesamt 15 L Öl verwendet werden, damit der Wandler etc. durchgespült wird. Habe für den Wechsel mit Spülung 300 € bezahlt und noch mal 30 € für den speziellen Reiniger.

    Bei deinem Preis wird einem ja schwindelig. Ich hoffe, du kannst alles ohne Probleme klären.

    LG Oli

    Liebe Grüße

    Simone und Oli

  • Hallo Heinz-Peter,

    noch ein Hinweis. Die Füllmenge für das Differential beträgt nominal 1,5 Liter. Wenn 2 Liter für gesamt 90 Euro abgerechnet werden, dann ist das in meinen Augen nicht ganz unerheblich. Zumal Öle in größeren Werkstätten immer aus Großgebinden kommen. Du kannst ja auch mal schnell recherchieren was ein entsprechendes Markenöl im Endkunden-EK kostet.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    nun ist meine kriminalistische Ader durchgebrochen und ich habe mich mal schlau gemacht, wieviel die Getreibeöle bei der gleichen Firma an anderen Standorten in Norddeutschland kosten.

    Die MB Differentialöle kosten hier 17,48 Euro der Liter und nicht ca. 45 Euro. Der vorgeschriebene Inhalt im Diff. liegt zwischen 1,3 - !,5 Ltr + 0,5 Ltr. zum spülen.

    Das Automatiköl kostet 17,98 Euro und nicht wie ich bezahlt habe, 24 Euro mal 12 Ltr.

    Gleich beginnt das Feuerwerk der Gefühle, denn ich habe einen Termin beim Chef.

    Ich danke dir erst mal für Deine Auskünfte,

    Gruß von Heinz-Peter :thumbup:

  • Hallo Heinz-Peter,

    wie spült man denn ein Differential? :D Das würde ich mir unbedingt mal erklären lassen. :D

    Fakt ist, das alte Öl wird abgelassen und neues eingefüllt. Spülen braucht man da beim Crossfire gar nichts, da er kein Sperrdifferential und somit keine Kupplungen im Differential hat.

    Und auch wenn er ein Sperrdifferential hätte, könnte man da eigentlich nicht wirklich was spülen - das Öl läuft unten einfach raus wenn man vorher oben die Verschlußschraube aufmacht. Wie es bei einem Leopard II Panzer-Differential aussieht kann ich jetzt allerdings nicht sagen. Da kennst Du dich sicher besser aus. :D ;)

    Grüße und viel Erfolg
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    nun bin ich mit meiner Beschwerde bei dem Autohauschef durch, da ich die Preise des Oels, der Arbeitszeit und auch die Art der Differenzialspülung wissen wollte.

    Wir haben uns etwas länger unterhalten und ich kann auch sehr fuchtig werden und da ich ein guter Kunde bin, werden mir 125 Euro zurück gezahlt. Es geht doch !!!!! :thumbup:

    Der Leo II hat kein Diff. , da es ein Kettenfahrzeug ist und hier die Antriebe beider Kettenseiten keinen Ausgleich, wie bei einen Radfahrzeug, brauchen. :rolleyes:

    Danke nochmals !

    Gruß von der Ostseeküste,

    Heinz-Peter :winke:

  • Hallo,

    ich empfinde die Preise als zu hoch. Bei Mercedes im Ort bezahle ich für einen Differentialölwechsel mit einfachem Öl knapp 100,- Euro mit Material und Arbeitszeit. Eine Getriebespülung kostet 550,- Euro.
    Meine Kunden bezahlen bei mir 60,- Euro für den Differentialölwechsel mit dem hochwertigstem Öl, welches es auf dem freien Markt gibt. Eine Spülung nach Tim Eckart kostet bei mir 350,- Euro.

    So viel dazu, ist nur meine Meinung. Klar, ich höre oft von den Kunden, dass unsere Leistungen sehr preiswert sind. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht von solchen Arbeiten leben muss...

    Schönen Tag
    Philipp

  • Hallo,

    ja, oder man macht es selbst. Da liegt man dann inkl. 1 Stunde Hebebühne, Altölentsorgung und bestem Fuchs ATF-Öl, Filter, Getriebestecker, Ölwannendichtung und sonstigem Material bei ca. 80 Euro. Ist natürlich keine Spülung, sondern ein Standardölwechsel. Aber da ich den jetzt alle 40 TKm mache, brauche ich auch keine großartige Spülung. Ist allerdings nur für Leute zu empfehlen, die wissen was sie tun und einen Schraubenschlüssel halten können. Drehmomentschlüssel ist übrigens auch erforderlich. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!