Automatik - wieviel ATF-Getriebeöl?

  • Na Markus,

    wie man einen Schraubenschlüssel hält, weiß ich, aber in meinen Alter habe ich, wie in früheren Zeiten wohl schon, jetzt keine Lust mehr, unter dem Auto rumzukriechen.

    Man muss dann eben etwas mehr ausgeben und dann habe ich bis an mein Lebensende Ruhe mit dem Getriebe!

    ---

    Hallo Philipp,

    ich hätte das Ganze auch gerne bei Dir durchführen lassen, aber Du weißt ja, die Entfernung! ;(

    Ich grüße euch alle,

    Heinz-Peter :winke:

  • Hallo Techniker,

    haben unsere Getriebe nun einen Thermostat um den Kühlkreislauf mit 80 Grad heißen Öl zu öffnen?

    Mir hat Chrysler auf meine Frage gesagt, den gibt es nicht, ich meine aber, dass ich hier von Markus gelesen hatte, dass der vorhanden ist?

    Bitte mal um eine Antwort,

    Gruß von Heinz-Peter :winke:

  • Danke Udo,

    aber ich werde morgen nochmal in die Markus-Fibel reingucken, die ich mir angelegt habe. Ich meine, dass er damals geschrieben hat, dass das Öl mindestens 80 Grad haben muss, damit der Thermostat den Kühlkreislauf öffnet, damit dieser auch gespült wird.

    Na, ich werde vorsichtshalber nochmal bei dem Leo gucken, ob es da so ist.

    Ich danke Dir erst mal für Deine Auskunft und wünsche Dir mehr als eine Handbreit Getriebeoel!!!

    Viele Grüße auch an Elke von uns,
    Heinz-Peter :D

  • Hallo Heinz-Peter,

    die Frage wäre wo ich das geschrieben haben soll. Ich habe das Thema extra hierhin verschoben, damit Du mal selbst nachvollziehen kannst was Du selbst schreibst und was ich schreibe. Vielleicht nochmal von Anfang an durchlesen? ;)

    Und nein, es gibt keinen gesonderten analogen Thermostaten wie in Deinem Leopardpanzer. Die Erfassung der ATF-Öltemperatur erfolgt über die Elektronikplatine mit einem NTC Sensor. Das Getriebeöl wird permanent durch Wandler und Getriebeölkühler gepumpt. Der Modulationsdruck wird über Ventile gesteuert.

    Vermutlich hast Du die Temperatur zur Messung des korrekten ATF-Ölstands mit was anderem aus Deiner Leopard 2 Welt durcheinandergeschmissen. :D

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ne, ne, ich hatte vor einiger Zeit die Angaben aus Deiner Mitteilung zum prüfen des Ölstandes vom 26.02.14 gelesen.

    Du hattest da geschrieben: "das Getriebe hat einen Schwimmer mit Überlauffunktion. Da hatte ich es wohl später falsch interpretiert."

    Bei dem Leo A4 gab es 2 Thermostaten, beim A 7 nicht mehr. Kettenfahrzeuge aller Epochen, sowie die Fliegerei und der Crossi sind nun mal meine Hobbys, dafür gehe ich nicht angeln! Hat doch auch was?

    Schönen Sonntag noch,

    Heinz-Peter :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!