Heckspoiler fährt beim Anlassen aus

  • Allerdings: eine Varta Blue war keine Erstausrüstung beim Chrysler Crossfire – die muss schon mal erneuert worden sein.

    Hallo Markus,

    auch wenn Du es nicht glaubst, bei meinem Toaster Bj 09/2004, den ich Ende 2004 beim Chryslerhändler in Wiesbaden kaufte, war schon eine Varta verbaut. Der SRT Bj 08/2004 hingegen hatte original eine Mopar verbaut.

    Für die Statistik:
    Die Mopar musste ich dieses Jahr tauschen, die Varta verrichtet nach wie vor ihren Dienst.

    Gruß, Jürgen

    McHorb? Ach der ohne WhatsApp!

  • Diesmal möchte ich eine Varta Silver kaufen, kostet unwesentlich mehr, obwohl ich mit der Blue sehr zufrieden war. Diese ließ mich nie im Stich.

    Bodenleiste sollte B13 sein?

    Also sollte die passende Varta Silver (577 400 078) sein?
    77 Ah
    780 A (EN)

    Danke.

    Gruß Tim

  • Hallo Tim,

    zur Bodenplatte kann ich nichts sagen. In der Regel kriegst Du aber jede Starterbatterie montiert, die von den Abmessungen nicht zu groß ist und bei der die Polanordnung und der Poldurchmesser stimmt. Wenn die Batterie für einen MB SLK 170 passt, dann passt sie auch für den Crossfire.

    Polanordnung: Plus = Rechts vorne, Minus = links vorne. Den Poldurchmesser kannst Du ja an Deiner aktuellen Batterie ausmessen.

    Von den Grundabmessungen sollte das genannte Vartamodell genau passen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt alles durchgelesen, aber mein kleines Spoiler-Problemchen nicht entdeckt.

    Letzte Woche war die Batterie meines Schlüssels alle. Die Alarmanlage ging an, als ich am Türschloss aufsperren musste und stoppte wieder, als ich den Schlüssel ins Zündschloss steckte. Ich fuhr dann gleich direkt zu einer Chryslerwerkstatt, die die Batterie wechseln konnte.

    Seitdem passiert es ab und zu (aber nicht jedes Mal), dass beim Start der Spoiler ausfährt. Ich kann ihn dann wieder per Schalter einfahren und er bleibt – wie gesagt, nicht jedes Mal.

    Mein Crossfire hatte kürzlich große Inspektion und TÜV, die Batterie ist erst eineinhalb Jahre alt, Km-Stand knapp 90.000.

    Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee? ?(

    Vielen Dank vorab und Grüße aus dem Süden… :)

    Margit

  • Hallo Margit,

    interessant – höre ich zum ersten Mal.

    Probiere bitte mal folgendes: klemme die Starterbatterie über Nacht (oder einfach ein paar Stunden) ab. Dazu benötigst Du einen 10er Schraubenschlüssel oder eine Ratsche mit 10er Nuss. Zuerst den Minuspol aufschrauben und abklemmen, dann den Pluspol. Beim Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

    Beim Abklemmen und Anklemmen bitte außerdem beachten das alle Verbraucher wie Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet sind (also alle Türen und die Heckklappe geschlossen sind; kein Schlüssel im Zündschloss etc.).

    Beim Anklemmen zuerst den Pluspol aufstecken und anschrauben, dann den Minuspol sehr zügig und entschlossen aufstecken (manchmal funkt es ein wenig) und dann anschrauben.

    Eventuell ist dann das Problem behoben – manchmal zicken Steuergeräte einfach rum. Falls nicht, melde Dich bitte nochmal.

    Ggf. muss das der Crossfire nochmal in die Werkstatt und der Fehlerspeicher mit DRB3 zuerst ausgelesen und dann vollständig gelöscht werden.

    Eine Batterie für den Funkschlüssel bekommst Du übrigens auch in jedem größeren Supermarkt. Meistens deutlich preiswerter und der Tausch ist auch einfach. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für Deinen Tipp.

    Ich werde mit der Aktion warten, bis ich am Wochenende "männliche Verstärkung" bei mir habe. Er kennt sich mit solchen Handgriffen wesentlich besser aus als ich – alleine trau ich mich da nicht ran… ;)

    Viele Grüße
    Margit

  • Hallo,

    ein kurzer Zwischenstand. Den Reset, den mir jemand von der Werkstatt gemacht hatte, hat leider nicht viel gebracht. Anschließend sprang er gar nicht mehr an. Nach Fremdstarten ging es bei ein paar Fahrten gut, dann sprang er wieder nicht mehr an. Auch das Laden der Batterie über Nacht auf 100 % – hier bei mir in der Garage – half nur für einen Start und eine längere Fahrt, die ich aber in weiser Voraussicht bei mir zu Hause beendet habe. Beim erneuten Versuch sprang er wieder nicht mehr an. :( ?(

    Meine freie Werkstatt, der ich an sich auch voll vertraue, hat ihn nun gestern per Fremdstart wieder abgeholt und versucht nun den Fehler zu finden. Irgendetwas scheint Saft von der Batterie abzuziehen.

    Ich werde weiter berichten…

    Viele Grüße
    Margit

  • Hallo Margit,

    jetzt muss ich nochmal ganz blöd nachfragen.

    Hier im Thema geht es um von alleine ausfahrende Heckspoiler. Du hast dann berichtet, dass Dein Spoiler ausfuhr, nachdem die Alarmanlage auslöste.

    Soweit, so gut. Jetzt berichtest Du aber das Dein Auto nicht mehr anspringt. Unabhängig von Spoiler und Alarmanlage.

    War die Starterbatterie, als er nicht ansprang wieder leer oder sprang er einfach nicht an?

    Meine Frage: hat die freie Werkstatt überhaupt ein geeignetes DRB3 Diagnosegerät?

    Das was Du da beschreibst, deutet nämlich darauf hin, dass der Funkschlüssel nicht richtig erkannt und / oder die Wegfahrsperre nicht freigegeben wird. Da sind wir dann auf einer ganz anderen Baustelle. Die freie Werkstatt wird in dem Fall ohne geeignete Diagnosegeräte von Chrysler vermutlich nicht zielführend weiterkommen. Die einzige Möglichkeit, die die in so einem Fall hätten, ist wild Teile zu tauschen.

    Hast Du einen zweiten Funkschlüssel? Startet das Auto mit diesem ggf. problemlos?

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich habe heute meinen Wagen wieder bekommen. Laut Werkstatt war ungewöhnlicherweise, aber aller Wahrscheinlichkeit die erst eineinhalb Jahre alte Batterie defekt. Die wurde nun auf Garantie ausgetauscht, da ich sie in dieser Werkstatt hatte einbauen lassen.

    Da der Fall etwas mysteriös ist – mit all den anderen Fehlfunktionen, die aufgetaucht waren – meinte der Werkstattleiter, ich soll ihn nun bis nächste Woche testen und dann erst die Kosten für die Arbeitszeit bezahlen, wenn er zuverlässig und einwandfrei läuft.

    Ich hoffe sehr, dass dies nun das einzige Problem war…
    Ich werde wieder berichten.

    Viele Grüße und schönes WE!
    Margit

  • Hallo Margit,

    dann hoffen wir mal, dass es die Starterbatterie war.

    Falls nicht, solltest Du es zuerst mal mit Deinem zweiten Funkschlüssel probieren. Falls mit dem alles problemlos funktioniert, liegt es am Schlüssel.

    Falls es keinen Unterschied macht (beide Funkschlüssel funktionieren nicht), ist das Problem irgendwo im Bereich der Funkfernsteuerung oder Fahrzeugfreigabe zu suchen. Dann empfiehlt es sich allerdings tatsächlich mal eine Diagnose durch einen Chryslerhändler machen zu lassen. Hierbei wäre zu prüfen ob die Schlüssel richtig erkannt werden und ob der Transponder richtig funktioniert. Einer freien Werkstatt dürfte hierfür vermutlich das Equipment fehlen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    mein Crossfire fährt nun seit einer Woche einwandfrei ohne irgendwelche Unregelmäßigkeiten. Der Heckspoiler fährt ebenfalls wieder brav nur dann aus und ein, wenn er soll. Der Wagen stand auch mal 2 Tage und sprang sofort wieder an.
    Es war also tatsächlich die defekte Batterie.

    Beim Kauf habe ich damals leider nur einen Schlüssel erhalten, der zweite war nicht mehr vorhanden. Aber der eine funktioniert wieder prima.

    Es ist schön, sich wieder auf den Wagen verlassen zu können. Da macht das Fahren wieder so richtig Spaß. :)
    Nochmals danke für Deine Tipps!

    Viele Grüße aus dem sonnigen Süden,
    Margit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!