• Hallo zusammen im Forum,

    nach einiger Suche bin ich - korrekter meine Ehefrau - nun auch Besitzer eines Crossfire Coupé. Der Wagen ist aus 2007 in hellblau metallic, wurde mit Saisonkennzeichen gefahren und war die letzten 1 1/2 Jahre abgemeldet. Er hat lediglich 38.000 km auf dem Tacho und ist 2. Hand (inkl. Anmeldung als Vorführwagen). Leider hat er auch einige der typischen Krankheiten die ich mal kurz aufliste, für die eine oder andere werde ich dann mal konkret nachfragen.

    • der Bart eines mechanischen Schlüssels ist gebrochen. Da wird wohl leider eine neue Komplett-Fernbedienung fällig
    • ein Scheinwerfer musste poliert werden
    • der Getränkehalter schließt nicht mehr - er wird wohl durch das Einsteckfach ersetzt
    • das Original-Infinity Radio/Navi wird durch ein Pioneer AVH-X7800BT mit Navi-Modul und Rückfahrkamera ersetzt
    • die Heckklappe muss wegen Klappern justiert werden
    • der Beifahrertürgriff innen ist zur Verkleidungsseite scharfkantig; habe bereits verschiedene Alt-Händler angeschrieben
    • den Heckspoiler und die Frontscheibenverkleidung werden wir noch lackieren lassen.

    Gestern Abend begann der Wagen auf der Rückfahrt zu stottern, er kam gerade noch bis kurz vor einer Tankstelle, der Rest wurde geschoben. Tankstand war kurz vor Reserve, die Leuchte noch nicht an. Dennoch mal getankt und es passten knapp 55 Liter rein, also waren noch fünf Liter Rest im Tank gewesen. Auch danach wurde es aber nicht besser. Da wir es eilig hatten blieb der Wagen an der Tanke stehen und heute Morgen dann Anruf beim ADAC.

    Als Fehlercode wurden Zündaussetzer an 4 Zylindern ausgegeben, was der freundliche Helfer nicht glauben konnte. An ein technisches Problem wollte er nicht glauben. Also Fehlerlöschung, danach Neustart des Wagens und… ein kurzes Husten und dann lief er wieder rund. Es bleibt der Verdacht, dass er trotz Restbestand irgendwie keinen Sprit mehr bekam. Die Werkstatt wird das noch mal kontrollieren, da der XF ohnehin einen offiziellen Service bekommt.

    Ansonsten habe ich Interesse an einer Sichtblende/Rollo für den Kofferraum. Meine Recherchen haben leider noch kein konkretes Ergebnis gebracht. Ein früher dafür beliebter Zulieferer hat leider die Produktion eingestellt und bei eBay ist auch nichts zu finden .

    Ich hoffe ich kann über die Zeit auch zum Forum beitragen und freue mich auf eine schöne Zeit mit euch und unserem Crossfire.

    Klaus aus dem Vordertaunus

  • Hallo Klaus,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum. Kleiner Tipp: die Forensuche ist oben rechts. ;)

    der Bart eines mechanischen Schlüssels ist gebrochen.

    Solange der Transponder und die Elektronik in Ordnung sind und ein weiterer Originalschlüssel für eine Kopie des Barts vorhanden ist, kann man problemlos ein Austauschgehäuse samt Schlüsselbart verwenden. Den Bart kann allerdings nicht jeder Schlüsseldienst nachmachen. Dazu braucht man eine Spezialmaschine.

    ein Scheinwerfer musste poliert werden

    Siehe: Hauptscheinwerfer aufbereiten

    der Getränkehalter schließt nicht mehr - er wird wohl durch das Einsteckfach ersetzt

    Werner hat für die Reparatur eine gute Lösung gefunden. Siehe Video: Ausbauen der silbernen Kunststoffelemente in der Mittelkonsole.

    Ansonsten findest Du die Teilenummer für das Fach hier: Innenraum - Was ist wo? - mit Bildern

    die Heckklappe muss wegen Klappern justiert werden

    Siehe: Coupe - Heckklappe einstellen

    der Beifahrertürgriff innen ist zur Verkleidungsseite scharfkantig; habe bereits verschiedene Alt-Händler angeschrieben

    Siehe: Türzuziehgriffe - Türgriff innen

    Ansonsten habe ich Interesse an einer Sichtblende/Rollo für den Kofferraum.

    Siehe: Kofferraumabdeckung Laderaumabdeckung Coupe

    Tank leer gefahren und OBD2:
    Zunächst mal würde das Auto auch anspringen, wenn der Tank wieder voll ist. Fehlercodes zu löschen ist in dem Fall zwar nett, bringt aber nichts. Und da der Crossfire mit dem chryslerspezifischen DRB3 Protokoll unterwegs ist, wird mit OBD2 häufiger irgendwelcher Schwachfug angezeigt.

    Bei einem Auto, das nur rumstand und nie bewegt wurde sollte man ggf. mal eine Auffrischung starten - alle Flüssigkeiten (Kühlwasser / Frostschutz, Motoröl, Getriebeöl, Differenzialöl), alle Filter (Öl, Benzin, ATF - falls es ein AT ist, alle Luftfilter), Kerzen müssen auch alle 5 Jahre neu, Keilrippenriemen… Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine Tipps. Eine Nachfrage habe ich zu folgendem Punkt:

    Solange der Transponder und die Elektronik in Ordnung sind und ein weiterer Originalschlüssel für eine Kopie des Barts vorhanden ist, kann man problemlos ein Austauschgehäuse samt Schlüsselbart verwenden. Den Bart kann allerdings nicht jeder Schlüsseldienst nachmachen. Dazu braucht man eine Spezialmaschine.

    Ja, Transponder und Elektronik sind noch ok, nur der Bart ist defekt.

    Kennst Du evtl. eine Bezugsquelle für das Austauschgehäuse mit Rohling? Habe weder im Forum noch über Google was finden können. Die Originalgehäuse von Chrysler sind m.W.n. verschweißt und können daher nicht geöffnet werden, weshalb Gebrauchtschlüssel ausscheiden. Passt evtl. ein Gehäuse vom MB SLK? Die habe ich schon gesichtet?

    Dank und Gruß, Klaus

  • Hallo Klaus,

    das Schlüsselgehäuse ist von HUF. Das Gehäuse vom SLK R170 ist baugleich. Bekommst Du bei MB, Chrysler, und auch im Zubehör.

    Du solltest allerdings darauf achten, dass es sich um ein Originalgehäuse handelt. Habe das gerade bei meinen Sommerauto durch. Was die Jungs aus Fernost da an Plagiaten bei ebay und Co. abliefern ist unter aller Kanone.

    Siehe auch: Crossfire Fahrzeugschlüssel Gehäuse austauschen

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!