Scheinwerfer selbst polieren / aufbereiten

  • Moin moin!

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, seine angetrübten Scheinwerfer selber aufzupolieren?

    Ich habe das heute mal versucht und wollte das Ergebnis nicht für mich behalten, da es durchaus was bringt.

    Wunder darf man allerdings nicht erwarten. Wer wie ich starke Kratzer und Schürfstellen hat, sollte die Teile trotzdem zum Aufbereiter bringen (was ich auch tun werde). Für kleine bis mittelschwere Kratzer funktioniert es aber. Bleibt nur abzuwarten, wie lange das Ergebnis anhält - professionelle Aufbereiter bringen ja nicht umsonst Versiegelung etc. auf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Vergleich:
    Oben rechts: unbehandelt
    Unten rechts: behandelt
    Links: behandelt

    Auf den Fotos wird der Unterschied nicht ganz so deutlich. In Wirklichkeit ist der Unterschied etwa so, wie oben rechts <-> links

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße aus Hamburg,
    Stelu

  • Hallo Stelu,

    das mit der Schleifpaste und der Autopolitur ist nur bedingt eine gute Idee.

    Die genannte Schleifpaste ist zu grob und nicht für Kunststoffe geeignet. Die genannte Autopolitur enthält Silikon, dass Du nun in das Plexiglas eingetragen hast – eine Lackierung mit UV Schutz wird nicht mehr halten. Der gesamte Effekt wird nur von kurzer Dauer sein.

    Die Scheinwerfer haben ab Werk eine UV-Versiegelung. Ohne diese (oberste Schicht abgetragen) erblinden die Scheinwerfer noch schneller.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Stelu,

    versuche es mal mit entsprechendem Schleifpapier (2000 - 5000er) die Scheinwerfer nass anzuschleifen und dann mit UV beständigem Klarlack zu lackieren. Dabei sollte man allerdings lackieren können. ;) Hatte das vor ca. einem 3/4 Jahr gemacht. Bis jetzt hält es super ohne erneut zu erblinden.

    Es gibt sogar diverse Kits zur Smartrepair, die taugen aber mal mehr, mal weniger was…

    PS: Vermeide beim Schleifen kreisende Bewegungen.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Hallo Axel,

    ja, UV-Klarlack nur auf geschliffene Flächen auftragen; nicht auf polierte. In der Regel sollte ein 3.000er Nassschliff ausreichende Haftung bringen.

    Allerdings besteht in diesem Fall immer noch das Silikonproblem aufgrund der aufgetragenen Autopolitur. Auch bei einem anschließenden Schliff hast Du immer das Problem, dass Du das Silikon in die Fläche reibst. Auf Silikon hält kein Lack.

    Silikonentferner auf Plexiglas ist keine gute Idee. Das greift das Plexiglas an. Es gibt Spezialreiniger für Kunststoffe. Aber welcher geeignet ist um Silikon zu entfernen weiß ich nicht.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    wollte ich auch selber machen. Meine Scheinwerfer sahen echt schlimm aus. Die UV-Beschichtung fing schon zu blättern an.

    Hab es dann doch zum Lackierer meines Vertrauens gebracht. Geschliffen und mit UV-Klarlack neu lackiert. Sieht klasse aus – wie neu und für 160 € darf ich echt nicht meckern. :love:

    Grüße, Hilly :)

  • Hallo,

    ich habe dasselbe Problem. Geschliffen poliert und versiegelt habe ich diese schon von außen.

    Jedoch besteht dieses Problem bei mir auch von innen. Dort bilden sich eine Art Läufer – wie Wassertropfen – und wirken zudem ziemlich matt.

    Gruß
    Jeremy

  • Meine habe ich von Innen gereinigt, indem ich ich sie mit destillierten Wasser gespült habe. Das Wasser hatte ich erwärmt und mit ein ein wenig Geschirrspüler versehen. Hier nur so viel nehmen, dass keine Ränder zurückbleiben wenn das Wasser trocknet. Ich habe da auch ein wenig rumprobiert. Was gut funktioniert hat ist am Ende einen Fön abwechselnd vor die Lampenöffnungen zu halten (die Glühlampen natürlich entfernen) - dann entsteht ein schöner Luftstrom durch den Scheinwerfer, den ihn recht schnell von innen trocknet.

    Dann war bei meinen Scheinwerfern an der unteren Dichtung die schwarze Farbe teilweise durchgescheuert, was man im Scheinwerfer sehen konnte. Diese Flächen habe ich vor dem Einbau abgeklebt und mit schwarzmatt lackiert. Plus Gläser polieren war ich am Ende mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

  • Bonjour zusammen,

    muss zum TÜV. Mein XF steht in Frankreich. Die Plastikabdeckungen der Scheinwerfer sind blind, habe da mal was im Forum gelesen und finde die Beiträge jetzt nicht mehr, trotz diverser Eingaben in die Suchfunktion. Muss wohl am Alter liegen. Wer hilft mir weiter?

    Merci beaucoup,
    Arnold

  • Hallo,

    von Mannol gibt es ein preiswertes Aufbereitungsset, dass alles inkl. UV-Schutz beinhaltet. Habe es noch nicht ausprobiert. Kostet ca. 8 Euro. Nennt sich MANNOL 9801 Headlight Polish Restoration System.

    Aber auf jeden Fall besser, als es mit Lackschleifpaste und Autopolitur zu versuchen. ;) 8| Es handelt sich nämlich um Polycarbonat und nicht um Lack. ;)

    Ansonsten einfach in die FAQ schauen: Hauptscheinwerfer aufbereiten

    Meine persönliche Meinung: Von manuell anzuwendenden Schleifsystemen halte ich nichts – dauert viel zu lange. Einen wirklich guten und dauerhaften UV-Schutz erhält man nur, wenn man die Scheinwerfer mit einem UV-Klarlack lackiert.

    Grüße, Markus :winke:

  • Und für die, die keine Zeit und Lust haben, kann ich die professionelle Lackierung empfehlen. Kostet etwas mehr als 20€, aber es hat sich gelohnt.

    Versuchsweise hatte ich Scheinwerfer bei einem VW Golf Plus mit Sonax-Set getestet: abgeklebt, geschliffen, lackiert und poliert. Zeitaufwand je Scheinwerfer ca. eine Stunde. Aber nach einem halben Jahr blätterte der Lack ab. Theoretisch müsste der Vorgang wiederholt werden.

    Für meinen CC wollte ich mir die Zeit und Mühe sparen; und habe lieber etwas investieren. Gute Lackierei gefunden und für 300€ beide Scheinwerfer aufbereitet. Leider habe ich keine Vorherbilder, aber ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Gruß,
    Andre

  • Hallo Forumsmitglieder,

    wie sind eure Erfahrungen mit den Scheinwerfersets zur Aufbereitung. Von dem Set, das ich probiert habe, war ich nicht so begeistert.

    Letztlich nochmal gereinigt und mit meinen Menzerna Polituren aufgearbeitet und versiegelt! 400 Cut, 1000 Cut, 2500 Cut, 3500 Cut und 3800 Cut mit den jeweiligen Polierteller und bin jetzt mehr als zufrieden mit den Ergebnis. Leider habe ich kein Bild von vorher…

    Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Schöne Grüße aus Mannheim,
    Enrico

  • So jetzt habe ich mich mal an meine Scheinwerfer herangetraut.

    Habe erst mal alles gereinigt, dann mit 1000er-Schmirgelpapier alles grob abgeschmirgelt. Dann mit 2000er, 3000er und zuletzt mit 5000er.

    Alles wieder gereinigt und dann mit Chemodampf aus der Amazonengegend um Chinatown, bedampft. Ich bin echt zufrieden. Ich habe ca. 80 ml des Mittels verbraucht. Also reicht dir nächste Ladung noch für mein Winter-Coupé.

    Das Ergebnis ist für mich echt gut. Leider habe ich bemerkt, dass mein Scheinwerfer von innen Risse bekommt. Also Freaks, lasst euch was einfallen. Wir wollen neue Scheinwerfer für schmales Geld.

    Fotos:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!