Meine Folierung hat Anfang 2009 ca. 1.250 € (so ganz genau weiß ich das nicht mehr) mit einer Smart Repair Arbeit an der Beifahrertür und der Folierung der Seitenkiemen und des Kühlergrills mit Carbonfolie gekostet. Das Dach, die Heckklappe und die Spiegel wurden allerdings original schwarz gelassen.
Ich musste insgesamt dreimal zum Nachbessern zum Folierer zurück. Die Frontpartie, die Sicken in der Motorhaube und das Heck gestalten sich als sehr schwierig. Laut Aussage des Folierers ist der Crossi sehr schwer zu folieren! Die weiße Folie wird mit der Zeit (wenn man nur wäscht), gräulich und wird erst durch eine Politur wieder strahlend weiß. Waschstrasse ist null Problem. Der eine Winter war auch kein Problem für die Folie.
Viele Leute dachten es wäre lackiert und erst wenn man ihnen ein paar Stellen zeigte waren sie überrascht das es "nur" eine Folie war, bzw. wussten gar nicht das so etwas geht!
Ich würde es am Crossi nicht noch mal machen… hab ja jetzt auch 'ne richtige Farbe an meinem SRT.  
Mindestens Dragvette (Jens) und Indy haben auch folierte Crossis!

 Und macht den Crossi optisch zusätzlich kleiner.
 Und macht den Crossi optisch zusätzlich kleiner.


 Mich überrascht der "günstige" Betrag, denn mitunter werden Summen von 2.000 Euro genannt, was also in etwa dem Wert einer Komplettlackierung entsprechen würde. Da wird natürlich die Arbeit des Folierens mit drin sein. Denk dran, dass beim Crossi wohl die Sicken typische Problemstellen sind.
  Mich überrascht der "günstige" Betrag, denn mitunter werden Summen von 2.000 Euro genannt, was also in etwa dem Wert einer Komplettlackierung entsprechen würde. Da wird natürlich die Arbeit des Folierens mit drin sein. Denk dran, dass beim Crossi wohl die Sicken typische Problemstellen sind. 
 