• Hallo,

    mein Name ist Frank und ich komme aus Stolberg bei Aachen. Seit 1.9. bin ich Besitzer eines 2007er grauen Coupe's mit 2-farbiger grauer Innenausstattung, welches von mir als 3. Fahrzeug "genutzt" wird, Kilometerstand: 51.000.

    Bin gerade damit beschäftigt die Felgen aufzubereiten und anschließend in Wagenfarbe lackieren zu lassen. Außerdem wird noch in Wagenfarbe lackiert:

    • Crossfire-Logo vorne und hinten
    • 3er-Set Frontgrills aus USA
    • vordere Nummernschildunterlage

    Dezente H&R-Spurverbreiterung vorne je 10 mm, hinten je 20 mm sind seit gestern verbaut. NAP-Auspuff ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche. Bilder folgen.

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Cross-Fire (6. März 2017 um 18:02)

  • Hier mal meine bislang erfolgten Veränderungen am Fahrzeug (Stand: 30.10.2016):

    • "CROSSFIRE"-Schriftzug am Heck entfernt
    • LED-Kennzeichenbeleuchtung
    • K&N-Sportluftfilter
    • "CHRYSLER"-Logo vorn und hinten in Wagenfarbe lackiert
    • H&R-Spurverbreiterung: VA je 10mm / HA je 20mm
    • NAP Edelstahl-Sportauspuff
    • Hintere Seitenscheiben und Heckscheibe schwarz (85%) foliert
    • Cupholder gegen Ablagefach getauscht
    • Drahtgitter Edelstahl-Frontgrill / Lufteinlässe und in Wagenfarbe lackiert
    • Vordere originale Nummernschildunterlage in Wagenfarbe lackiert
    • Kennzeichen-Ecken für vorne und hinten in Wagenfarbe lackiert, da ein 40er Kennzeichen
    • ALU-Fußstütze
    • Felgendeckel ohne "CHRYSLER"-Logo
    • "CHRYSLER"-Logo am Lenkrad foliert

    … das war´s

    Einmal editiert, zuletzt von Cross-Fire (30. Oktober 2016 um 10:00)

  • Hallo Simon,

    also ich war positiv schockiert, als ich den Crossfire zum 1.Mal gestartet habe. Außerdem hat der NAP eine ABE und es wurde auch vernünftiger Edelstahl verwendet der nicht blau anläuft.

    Ich würde den NAP sofort und ohne Einschränkungen wieder kaufen.

    Es lohnt sich wirklich.

    Gruß
    Frank

  • Am Montag werde ich mein Automatikgetriebe spülen und neu befüllen lassen, inkl. größerem Magnet, neuem Stecker, neuer Dichtung und neuem Filter.

    Habe eine "Profi-Firma" nur 10 Km von zu Hause ausfindig machen können. Glück muss der Mensch haben. Dorthin kann ich meinen Crossfire auch bringen, wenn er mal kränkelt.

    Diese Firma ist spezialisiert auf SLK und SL, da fühlt sich mein Crossfire doch bestens aufgehoben.

    Bei Zufriedenheit werde ich dann die Firmenanschrift hier einstellen, oder spricht etwas dagegen?

    Einmal editiert, zuletzt von Cross-Fire (24. März 2017 um 21:57)

  • So, mein Getriebe ist gespült und neu befüllt.

    Herr Böhmer ist sehr freundlich und vor allem kompetent in Sachen SL/SLK/Crossfire und kümmerte sich persönlich um meinen Crossfire. Ich habe das Fahrzeug um 8.30 Uhr abgegeben und wurde gegen 11.00 Uhr angerufen, dass ich ihn wieder abholen kann.

    Herr Böhmer hat zunächst den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis: 0

    Neben der Spülung und der Neubefüllung mit ATF 4134 wurde der Filter und die Dichtung der Ölwanne erneuert. Da der Crossfire im Gegensatz zum SLK keinen Magneten hat, wurde dieser nachgerüstet. Anschließend hat Herr Böhmer noch eine kurze Probefahrt unternommen und meinte dass das Getriebe butterweich schalten würde (hat es auch schon vorher).

    Festpreis: € 350,-- (für mich ein fairer Preis)

    Hier die Kontaktdaten: http://www.autogasklima.de

  • Warum soll ich den anrufen?

    Da ich mein AT-Getriebe schon auseinander hatte, werde ich wohl wissen ob ein Magnet drin war oder nicht. Wenn bei Dir keiner drin war, dann bedeutet das nicht, dass das ab Werk so war. Die haben alle Magneten drin.

  • Wenn bei Dir einer drin war, heisst das noch lange nicht, dass überall welche drin sind. So einfach ist das.

    Ja, das klingt logisch.

    Möglichkeit 1: Mercedes baut Automatikgetriebe und je nach Lust und Laune legen sie einen Magneten rein oder eben nicht. Fraglich nur, warum sie das bei allen anderen außer Dir getan haben. Wussten die etwa, dass Du das Auto irgendwann kaufst?

    Möglichkeit 2: Deine (ach so tolle) Werkstatt dreht ihren wahnsinnig kompetenten Kunden gerne Mehrleistungen an. Soll ja vorkommen.

    Hauptsache Du hast Recht. Sollst Du gerne haben…

    Markus

    PS: ich habe den Magneten rot markiert – vielleicht hilft das ja für die Zukunft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!