Da meine Frau partout darauf besteht ihr original Radio zu nutzen, habe ich vor Jahren einrn Solisto Classic+ einbauen lassen. Das Gerät hat ja einen USB-Anschluss, in den dann ein USB-Stick gesteckt wird, auf dem die Musik gespeichert ist.
Meine Frage nun: (da ich die Unterlagen verbummelt habe und nur spärlich Infos im www gefunden habe)
Ich habe z.Bsp ein Verzeichnis mit Musikdateien im mp3 Format. Dieses Verzeichnis wird auf dem Stick gespeichert. Dann erstellt man eine Playlist. Ich habe das mit dem Programm Winamp gemacht. Die Dateien in der Playlist sind die in dem Verzeichnis auf dem Stick. Abgepeichert wird die Playlist logischerweise auch auf dem Stick – im Format m3u. Man nennt die Playlist dann CD1 ( und bei mehreren Playlists dann numerisch folgend CD2 , CD3 etc.).
Soweit ich weiß, kann man zumindest 9 virtuelle CD's damit erstellen (also CD1-CD9), die jeweils bis zu 99 Titel beinhalten können.
Ist meine Vorgehensweise korrekt?
Wenn also noch jemand mit solch anachronistischen Geräten arbeitet oder sich damit auskennt, würde ich mich über eine hilfreiche Antwort freuen.
LG
ZIP