Hallo liebe Crossfire-Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wie man den Schalthebel lösen / austauschen kann. Hat das schon jemand gemacht. Gibt es Bilder von "schöneren" Schalthebeln. Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Gruss
Frank
Hallo liebe Crossfire-Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wie man den Schalthebel lösen / austauschen kann. Hat das schon jemand gemacht. Gibt es Bilder von "schöneren" Schalthebeln. Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Gruss
Frank
Hallo Frank,
ich denke nicht, dass Du den Schalthebel lösen möchtest, sondern den Schaltknauf.
Wenn Du nach Schaltknauf oder Wählhebel suchst, wirst Du auch fündig werden.
Demontage Umrandung Schaltknauf und Schaltknauf
Beleuchteten Schaltknauf MT nachrüsten
Schaltknauf und Türzuziehgriff
Schaltknauf für AT
…
Alles was als Schaltknauf auf einen NAG 722.6 Schalthebel passt, passt auch beim Crossfire.
Und: Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
Grüße, Markus
Ja logisch, ich meine den Schaltknauf. Was bedeutet in diesem Zusammenhang NAG 722.6
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ein NAG 722.6 ist ein Mercedes-AT-Getriebe. Die verwendeten Getriebeschalteinheiten sind gleich und haben die gleichen Schaltknaufaufnahmen.
Grüße, Markus
Danke für die "Aufklärung".
Hat jemand Fotos von seinem Crossfire mit ausgewechseltem Schaltknauf, wenn ja bitte posten. Danke.
Frank
Bin leider noch nicht fündig geworden.
Hallo Frank,
nach was genau suchst Du denn?
Hast Du schon mal die Google Bildersuche verwendet?
Stichworte:
Chrysler Crossfire Schaltknauf
Chrysler Crossfire shift knob
Chrysler Crossfire gear lever
…
Oder schau einfach mal ins US-Forum. Da gibt es ohne Ende Umbaubeispiele – beispielsweise:
http://www.crossfireforum.org/forum/interior…knob-today.html
Grüße, Markus
Das Frühjahr naht und ich habe immer noch keinen neuen (edleren) Schaltknauf gefunden.
Was bedeutet edler?
Frag mal nach, ob sie noch Schaltknaufe für Automatik liefern können:
https://www.vmaxx.de/innenausstattu…ssfire-roadster
Oder hier:
http://www.mp-design.com/index_chrysler.htm
Oder Universalschaltknäufe – auch hier ist zu beachten, dass er für den Automatikwählhebel passen muss:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_od…+leder&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_od…tknauf&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_od…tknauf&_sacat=0
Natürlich sollten alle Schaltknäufe passen, die Mercedes für diese Automatikgeneration / Wählhebelgruppe angeboten hat.
Und: Du kannst auch mal einen Sattler fragen, ob er Dir den Originalschaltknauf mit Deinem Wunschleder beziehen kann. Allerdings braucht er dafür vermutlich einen Abschluss in Form eines Rings o.ä.
Gruß, Markus
Hallo Frank,
mehr als dies kann man ja nicht verlangen. Ich würde danach, wie der Knauf befestigt ist, verfahren. Je nachdem, was Du suchst, würde ich einen Sattler beauftragen. Das Leder kann geklebt werden und die untere Kante müsste zusätzlich beispielsweise mit einem Kunststoffring oder ähnlichem fixiert werden. Alternativ müsstest Du einen neuen Schaltknauf finden. Frag' doch mal bei "guzzi" nach, der hat einen ganz speziellen Schaltknauf eingebaut.
Habe aufgrund der EBay Seite gerade einen Schaltknauf gekauft.
@ Frank: wirst ihn ja demnächst bei einem Treffen begutachten können.
Mensch Ralf, nicht alles verraten, ist doch nur eine amerikanische Handgranate und die will bestimmt nicht jeder haben!
Gruß, mit einen leichten Lächeln im Gesicht,
Heinz-Peter, oder wie man so sagt, "Guzzi".
Hallo Heinz-Peter,
falls Du mal ein Bild von deinem Schaltknauf haben möchtest, kannst gerne bei mir anfragen.
Ich hab' s jedenfalls nicht verraten.
Gruß auch an Kerstin.
Moin Ralf,
der Schaltknauf ist auch in der DVD vom Deutschland-Treffen zu sehen, also schon öffentlich!
Gruß von H-P
Hallo Ralf,
dann schick mir doch bitte mal ein Foto von deinem neuen.
Gruß
Frank
Hallo Heinz-Peter,
auf die DVD haben aber nicht alle Zugriff, daher…
Aber beschreibe doch kurz für Frank, wie Du den alten Schaltknauf ausgebaut hast.
Hallo Frank,
habe ihn heute erst bekommen und noch nicht eingebaut. Aber hier schon einmal der http://www.ebay.de/itm/MB-W202-W2…%3D161087407088
Hallo zusammen,
so, der Schaltknauf ist eingebaut, oder was man so einbauen nennen kann.
Wie schon beschrieben wird am Originalknauf das untere Teil abgeschraubt. Dazu am besten den Hebel in die Mittelposition stellen, dann hat man etwas mehr "pack-an". Wir sind ja hier beim Automatik, da wird das obere Teil nur nach oben abgeschoben. Das geht jedoch etwas schwierig, also nicht entmutigen lassen! Es gibt hier keine Schraube, die zusätzlich noch gelöst werden müsste. Ich habe beim Roadster das Dach aufgefahren, da konnte ich mich etwas besser dazu bewegen.
Leider ist auf den Bildern nicht so viel erkennbar, ich habe zwei in die Galerie geladen. Hier das beste der beiden Bilder:
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche, Frank.
Hallo Ralf,
jetzt habe ich auch einen (soeben geordert). Danke für den Tipp -> sieht elegant aus und passt zum Crossfire.
Blöde Frage, Ralf: müsste dein Griff nicht um 180 Grad gedreht werden > wegen der Ergonomie?
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich habe schon mehrere Schalthebel gekauft und beim ersten habe ich gedacht, dass der verkehrt herum steht. Ist aber so richtig, jedenfalls in meinen Augen.
Letztlich ist es jedem selbst überlassen, wie er ihn einbaut.
Schön, dass Du aufgrund dessen eine Entscheidung treffen konntest.
Das Ergebnis werden wir ja später einmal begutachten können.
Guten Morgen Ralf,
schau mal hier:
Gruß
Frank
Hallo Frank,
aber Du fährst einen Automatik, passt das denn mit der Aufschrift?
Von der Ergonomie gebe ich dir natürlich Recht zum vorherigen Beitrag, ob ich meinen Schaltknauf nicht um 180 Grad drehen muss!
Werde nochmals in der Richtung recherchieren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!