Kleber unter dem "Crossfire-Schriftzug" lässt nach

  • Hallo zusammen...

    vergangenes WE haben sich in der Waschanlage (ja, da war er nun das erste mal weil ich es zeitlich nicht anders hinbekommen habe) 2 Buchstaben von Crossy Schriftzug auf der Heckklappe gelöst...

    ich hab sie zum Glück wieder gefunden...

    doch mit welchem Kleber bekomme ich sie am besten wieder befestigt??

    Oder kann man das ganze irgendwo nachkaufen??

  • Hallo Schmolli, da jetzt noch keiner einen Rat weiß, versuche ich mich mal. Selbst auf die Gefahr hin, dass jemand sagt "um Gottes Willen". Ich würde einfach einen vernünftigen Kleber nehmen, mich jedoch vorher vergewissern, dass dieser den darunterliegenden Lack nicht angreift. Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Schriftzug gesteckt wird. Wird dann wohl doch eher mit einer Schablone verklebt.

    Dann mal viel Glück, nicht dass du nach der nächsten Wäsche nur noch Ossi dort stehen hast ;( Auch gut zu wissen, dass sowas passieren kann.

    Gruß

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Schmolli:

    Nimm Silikon aus dem Baumarkt. Am besten ein transparentes für den Außenbereich.

    Bitte keinen herkömmlichen Klebstoff verwenden. Der hält entweder nicht dauerhaft, oder er hält so gut, dass Du den Buchstaben nie wieder zerstörungsfrei abbekommst. Falls mal was nachlackiert werden muss etc. wäre das nicht gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Markus (24. September 2011 um 11:32)

  • Und wenn ihr in einem Forum unterwegs sein wollt wo sich niemand um nix kümmert, dann wisst ihr ja wo ihr das findet. Und wenn ihr schlechte Laune habt, dann seid ihr dort sowieso viel besser aufgehoben. Also viel Spaß da drüben. :D :love:


    Lieber Markus:

    wollen wir doch alle nicht - deshalb sind wir ja da :S - und ein bißchen Spaß dürfen wir doch hier auch haben :D oder ? -schlechte Laune ? Kennt ein Crossiefahrer doch gar nicht 8) - also ALLES SUPER (95) :thumbup: - bitte kein E10 :thumbdown: ....

    Mach bitte weiter so, halte das Forum sauber und weise uns in unsere Schranken, wenn wir übermütig werden 8o

    Ein paar sonnige Wochenendkilometer und jenen denen es gegönnt ist: angenehmes Toasten :thumbup:

    Grüße aus der Bodenseeregion,

    Wolfgang

  • Danke...

    Ich hab mir nen Föhn dabei genommen, und habe den Rest auch runter gemacht...

    Lieber so, als zu riskieren, dass ein anderer Kleber den Lack darunter angreift, und evt. dann beim nächsten mal nicht nur der Buchstabe, sondern evt. auch ein paar Quadratzentimeter Lack mit weg gehen...

    Schaut so auch ganz gut aus ;)

  • Hallo Schmolli,

    jetzt sieht die Heckklappe aber nackig aus. :P


    Ich finde die Idee von Markus (Markus) gar nicht schlecht. Silikon dürfte nicht aggressiv sein. Es wird ja sogar in der Aquaristik (Zierfische) für den Bau von Aquarien genutzt (dort nicht der aus dem Baumarkt, sondern etwas teurer im Zoogeschäft). Den Vergleich mit der Brustvergrößerung wollte ich nicht bringen, da die schon mal aggressiv wirken kann. :D :D :D Solltest du den Crossi wieder draufkleben wollen, würde ich dazu tendieren.

    Gruß

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • HiHo,

    ich wäre froh ich hätte einen Schriftzug für meinen Crossi. :whistling:
    Bei meinem war beim Kauf keiner vorhanden.

    Kann man einen solchen Schriftzug noch bekommen :?: Gibt es da Infos :?:

    Danke für jeden Hinweis ...

    Mit freundlichen Grüssen :winke:
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • Gibt es bei Silikon nicht unterschiedlich aushärtende Versionen?
    Essigvernetzend etc. wobei der Lack dann evtl. angegriffen wird?

    Haben wir jemanden im Forum der ein passendes Airbrush entwickeln könnte und jemanden der so etwas auch gut umsetzen kann?

  • Hallo Achim,

    danke für den Link. :!:

    Jetzt muss ich mal wirklich eine dumme Frage stellen:
    Muss nicht ein Fahrzeughersteller mindestens 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit garantieren. :?:
    Ich bekomme schon langsam Angst, meinen Crossi aus der Garage zu holen. ;(

    Oder ich verstehe hier was falsch ?(

    Klärt mich mal bitte auf. :S

    Mit freundlichen Grüssen
    Hans-Peter

    ... früher hat es mich immer geärgert, dass mein Auto älter wurde X(
    ... bei meinem Crossi freut mich jeder Tag, an dem er älter wird :love: :thumbup:

  • 10 Jahre ist eine freiwillige Vereinbarung der Autokonzerne. Gesetzlich ist die Ersatzteilbereitstellung mit der Gewährleistung gekoppelt. Und die hat für einige spätestens mit dem Sternchen-Servicevertrag aufgehört.

    Bei MB gibt es eine lebenslange Mobilitätsgarantie, um die sich tatsächlich aktiv auch gekümmert wird. Ist schon ein Kaufgrund.

    Den Crossi habe ich auch nur wegen des SLKs unter der Haube und wegen Karmann gekauft.

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Den Fahrzeughersteller gibt es nicht mehr. Daimler Chrysler ist aufgelöst, Karmann ist abgewickelt, Chrysler hat sich vom europäischen Markt zurückgezogen. Insofern macht es schon Sinn pfleglich mit dem Auto umzugehen, bzw. Blechschäden zu vermeiden.

    Alles was vom SLK / Mercedes kommt ist problemlos und ist zu einem vernünftigen Preis lieferbar. Bei Chryslerteilen (hauptsächlich Karosserie) gibt es momentan keine größeren Schwierigkeiten, aber die Ersatzzeile können gemessen an der UVP ziemlich teuer sein.

    :winke:

  • Das kann ich bestätigen, und es wird für viele von uns DAS Kaufargument gewesen sein. Das Design lockt, aber die Technik des SLK ist das I-Tüpfelchen! Man mag sich gar nicht vorstellen, käme die von Lancia.... :D

    Wegen einer möglichen Ersatzteilfrage sehe ich noch keinen Grund zur Panik, aber günstiger werden diese sicher nicht. Ich denke, auch gerade dieses Forum ist ein guter Anlaufpunkt, um gegebenenfalls auftretende Ersatzteilprobleme lösen zu können.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Man mag sich gar nicht vorstellen, käme die von Lancia.... :D

    Ganz am Rande: habe mal bei Fiat gefragt, was der neue Freemont für Motoren hat. Fiat oder Chrysler oder die Diesel von VM Austria? :D

    Richtig! KEINER der Verkäufer wusste was! :thumbdown:

    Und dann kommt irgendwann die Crossfireneuauflage: Fiatblech (...in Polen gedengelt ?( ) und Olivenölmotoren ... :rolleyes:

    ... dann wird der Ur-Crossi GOLD wert! :thumbup:

    :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!