Hallo,
ich habe alle Themen zum Thema Dachhimmel zwecks Übersichtlichkeit in diesem Sammelthread zusammengefasst.
Grüße, Markus
Hallo,
ich habe alle Themen zum Thema Dachhimmel zwecks Übersichtlichkeit in diesem Sammelthread zusammengefasst.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, mehr als 6 Bilder hochzuladen, um einen Arbeitsvorgang detaillierter in mehreren Bildern darzustellen?
Vielleicht hab ich ja was übersehen, wie man es macht!
Wollte eigentlich den Dachausbau und den Neubezug mit wesentlich mehr Bildern dokumentieren, mußte mich letztendlich auf 6 Bilder beschränken.
Schöne Grüße
Alois
Hallo,
vor einigen Tagen ereilte mich das gleiche Problem. Mit dem richtigen Sprühkleber lässt es sich zwar wieder beheben, aber die hässlich orange Schaumstoffschicht unter dem Stoff leidet extrem, was man anschließend sieht.
Der Originalstoff ist schon echt nicht schlecht, aber auch schmutzanfällig. Durch eure Beiträge mache ich mir aber echt keine Sorgen mehr den Dachhimmel einmal mit neuem Deckmaterial zu versehen.
Ich denke gerade an Alcantara in hellgrau. Das Zeug ist nicht wirklich teuer und mit dem hellen Bonaterm Kontaktkleber sollte das gut gehen. Und wenn bei der ganzen Aktion nur ein paar Clipse den Geist aufgeben hab ich da wenig Angst vor.
Dank eurer Beiträge weiß ich ja jetzt wo es hakt, welche Clipse ich brauche und wo ich sie bekomme.
Danke
Hi,
habe meinen Dachhimmel auch neu gemacht. Das orangene Zeugs musst Du mit dem Spachtel wegmachen, sonst siehst Du es beim neuen Bezug. Habe im gleichen Zug die A-Saule beklebt und es sieht gut aus. Hat gerade mal gute 2 Stunden mit Ein- und Ausbau gedauert. Bekommst Du alles in der Bucht.
Gruß, Majk
Hallo,
bei meinem 2006er Crossi Coupe hat sich im Sommer auch der Dachhimmel gelöst.
Für mich war es keine Option in irgendeiner Form selbst Hand anzulegen. Nach mehreren Telefonaten habe ich mich für einen Sattler in Mannheim entschieden. Habe am Freitag das Fahrzeug abgeholt und war mehr als zufrieden.
Preis 400 Euro komplett.
Finde ich angemessen. Alle die ich sonst kontaktiert habe waren wesentlich teurer.
Adresse: Viktor Heringer - Autosattlerei, Mannheim.
Hallo zusammen,
ich habe mich mal intensiv mit dem Dachhimmelstoff unserer Coupes befasst.
Weil ich besonderen Wert auf die Struktur und Farbton des Stoffes des Originals lege, habe ich mir viel Zeit mit verschiedenen Anbietern gelassen und bin fündig geworden.
Da ich mein Ergebnis Euch nicht vorenthalten möchte, hier die Muster die zur Wahl stehen…
Muster und den Stoff http://www.ch-cabanski.com/
Ich habe mich für R2-Grau entschieden
LG, Timo
Hallo,
was außer dem Preis pro Menge ist der Unterschied zwischen Bonaterm A plus BT 0,4 Kg ohne Tolulen und Bonaterm AS BT 0,8 Kg ohne Tolulen?
Die 400g-Dose sollte bei Verwendung eines 50mm-Pinsel ausreichen, oder? Ich habe bisher keine unterschiedlichen Beschreibungen von mehreren Händlern gefunden:
Bonaterm A plus BT
Bonaterm AS BT
Mein Auto steht fast täglich in der prallen Sonne. Kleber bis etwa 110°C Temperaturfestigkeit aus Druckgasflaschen würde nicht lang genug halten.
An einer kleinen Stelle bin ich wohl mit den Haaren an den Himmelstoff gekommen. Man sieht es nicht sofort, aber es ist vermutlich KSS-Schneidöl, NE-Metalle, Eisen. Kann man hier ruhig (Vor-) Waschmittel für Textilien benutzen?
Welches Mittel ist das billigste, um den alten Kleber von der Schaumstoffschicht des Himmelstoffs zu lösen? Mechanisch geht das doch bestimmt nur auf der Pappe.
Yannick
Hallo Yannik,
bezüglich Kleber und dessen Unterschiede, sowie Verarbeitungsempfehlung, würde ich einfach den Hersteller anschreiben.
Wenn Du nur eine bestimmte Stelle nachkleben möchtest, würde ich es zunächst mit doppelseitigem Klebeband versuchen. Die Kaschierung (Schaumstoffschicht) an entsprechender Stelle nach Möglichkeit im Vorfeld "abpopeln".
Waschmittel nützt da gar nichts. Ich würde es mit Fleckenentferner probieren. Doch Vorsicht, wenn die Farbe der zersetzten Kaschierung durchdrückt, bekommst Du noch viel schlimmere Flecken.
Das mechanische Abnehmen der Kaschierung ist die beste Lösung. Alles andere funktioniert nicht. Man darf halt einfach nicht zu grobmotorisch vorgehen.
Grüße, Markus
Ich habe eine E-Mail von Fortis Polster bekommen. Die 0,8 Kg-Dose hat eine für Druckluftpistole geeignetere Viskosität.
Leider muss ich die ganze Pappe neu bekleben, denn an den Rändern fehlt Stoff, da dieser auf Kopfhöhe an der Beifahrerseite herunterhängt.
Warum bekomme ich nur ein Ergebnis für nur Schaumstoffkaschierung im Internet? Ich will keinen kaschierten Stoff kaufen.
Die Reste vom Kleber habe ich mit einer Handgeschirrspülbürste und einer Fingernagelbürste abbekommen. Am Ende mithilfe von wenig Handgeschirrspülmittel, den Stoff über ein Bügelbrett.
Grüße, Yannick
Hallo Yannik,
vielleicht solltest Du andere Suchbegriffe verwenden. Beispielsweise Dachhimmelstoff kaschiert, Microfaser kaschiert, Himmelstoff kaschiert etc.
Die Kaschierung bekommst Du nicht einzeln. Die Kaschierung ist immer auf den Stoff aufkaschiert – falls das die Frage gewesen sein sollte.
Grüße, Markus
Mahlzeit,
jetzt darf ich mir auch überlegen welche Innenraumfarbe ich zukünftig am Dachhimmel haben möchte. Aktuell tendiere ich zu Kotzgrün oder Kackbraun.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
habe ich seit zwei Wochen hinter mir. Habe meinen Grau gemacht (Scheißarbeit).
Gruß, Andreas
Hallo Markus,
willkommen im Club.
Hab ganz vergessen zu erwähnen: mein Himmel ist (Darkslate Grey Stoff) geworden. Ich hab alles beziehen lassen. A-, B-Säule und Heckklappe.
Mache demnächst Fotos.
Sieht top aus!
LG, Timo
Hallo,
ja das Thema Farbe ist in der Tat eines. Ich saß neulich beim Stefan im Auto. Der hat die A-Säulen und das Dach mit schwarzem "Wildlederstoff vom Alcantaratier" beziehen lassen und die Sonnenblenden gegen SLK Sonnenblenden getauscht.
Ehrlich gesagt war mir das einen Tick zu dunkel. Bei ihm sieht man die Kofferraumverkleidung im Rückspiegel nicht, da ein großer Gastank den Blick verwehrt. Bei mir sehe ich die Verkleidung im Rückspiegel permanent. Also wenn eine andere Farbe, dann alles in der anderen Farbe.
Derzeit schaue ich, ob ich so einen Alcantaratier im Originalfarbton bekomme. Dann mache ich nur die A-Säulen, den Himmel und kann mir die Sonnenblenden, die C-Säulenverkleidung und die Heckklappenverkleidung sparen.
Grüße, Markus
Ich hab es hinter mir.
Erst den von mir vermutet passenden grauen Stoff aus dem Netz beschafft. Zur Probe hellgrau und dunkelgrau und weil die sich wohl verzählt haben noch mehr als bestellt.
Dann Dachhimmel raus, Altzeug runter und Kleber runter. Eeine Sache von 2 Stunden, bis zur Babypopoglätte des Dachhimmels. Mit dem Dachhimmelstoff zum Sattler um die Ecke, in der Hoffnung dass er das gut, schnell und günstig hinbekommt, weil ich keinen Nerv drauf hatte das selbst zu machen und mit Kleber sowohl am Stoff, als auch an der Himmelpappe rumzusauen. Kontaktkleber braucht es nun mal von beiden Seiten, wenn man es richtig machen will.
Ich hatte sogar erst einen schwarzen Himmel im Kopf, weil man den Kontrast ja direkt live hat, wenn man ein paar Tage ohne Himmel durch die Gegend fährt. Aber ganz ehrlich – hat was von Sargdeckel und beengt schon.
Der Sattler schüttelte bei meinem mitgebrachten Stoff den Kopf, mit dem Argument die Schaumstoffschicht auf dem Stoff in Verbindung mit dem Kleber sorgt dafür, dass dies immer wieder passiert und keiner weiß wann. Er hatte viel neuere Wagen unterschiedlicher Fabrikate, bei denen er das schon 2 mal gemacht hat.
Die Alternative von ihm war helles Flies. Das dunkelt nach einer Weile noch ein wenig nach und passt eigentlich ganz gut.
Jetzt hab ich einen Kuschel-Crossi.
Sauber verarbeitet, hält wie Gift. Günstig und ohne Risiko, dass sich eine Schaumstoff-Zwischenschicht evtl. nicht mit Bestandteilen des Klebers nicht dauerhaft verträgt.
Passt schon! Und hat nicht jeder.
Und jetzt hab ich hellgrauen und mittelgrauen Dachhimmelstoff (passend zu den benachbarten Anbauteilen) hier bei mir verpackt rumliegen.
LG
Hallo,
so, wie versprochen die Fotos von meinem schwarzen Mercedesstoff. Sonnenblenden und Heckklappenrahmen sind lackiert.
LG, Timo
Hallo Timo,
die Idee mit dem Lackieren der Kunststoffteile ist gar nicht schlecht. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Und wie üblich bei Fotos von schwarzen Gegenständen – man sieht fast nichts.
Kann es sein, dass der Stoff eine graue Mellierung hat?
Saß übrigens nochmal bei Event Stefan zur Probe. Das ist nicht schwarz, sondern grau analog der SRT6 Sitzmittelbahn. Fand ich zunächst zu dunkel. Ich tendiere mittlerweile zum Originalfarbton, weil der Aufwand geringer ist. Und ich muss dringend was machen. Seit gestern hat sich der Stoff rechts komplett gelöst und klemmt nicht mehr zwischen Dachhimmel und Dichtung fest. Wenn es nur nicht so warm wäre.
LG, Markus
Hallo Markus,
stimmt, Schwarz ist immer schwer zu fotografieren.
Der Stoff ist vom Farbton und von der Struktur so wie unsere Armaturenbrett – passt perfekt zueinander.
LG,Timo
Hallo @tiju5,
in diesem Beitrag Sammeltread Dachhimmel - Ausbau Einbau Neubezug Preise empfiehlst Du R2-grau von http://shop.ch-cabanski.com/himmelstoffe/.
Ich sehe keine Unterschiede, aber unterschiedliche Preise ab 3,50 €/m. Vermutlich ist Der Stoff für 7,80 € gemeint? Aber der ist nicht verfügbar.
Gruß, Yannick
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!