Hallo zusammen!
nachdem ich durch Empfehlung meines Vaters wieder auf das Crossfire Forum aufmerksam wurde, wollte mich und meinen Crossfire kurz vorstellen.
Ich heiße Dennis und komme aus dem schönen Heppenheim an der Bergstraße. Mein Automobiler Neuzugang ist ein 2005er Chrysler Crossfire Roadster in schwarz mit Automatikgetriebe.
Eigentlich komme ich eher aus dem "US-Car"-Bereich. Nachdem ich im Spätsommer letzten Jahres meinen Chevrolet Camaro SS verkauft hatte, war ich wieder auf der Suche nach etwas neuem. Natürlich fiel mir da auch wieder der Crossfire ein. Das Design und die gesamte Charakteristik des Autos gefielen mir schon immer. Dies wurde damals durch den Crossfire von meinem Vater nur bestätigt. Nachdem ich dann eigentlich auf der Suche nach einem sehr guten SRT6 war, verlief das ganze aufgrund von Arbeit und Uni etwas im Sand.
Im Dezember 2016 wurde ich dann durch Zufall auf einen schwarzen Crossfire Roadster aufmerksam. Dieser stand bei einem Bekannten, welcher ein Mazda Autohaus führt. Nach einigen Überlegungen schlug ich schließlich zu. Seitdem stand der Wagen bei ihm in der Halle, bis ich den Crossfire letzten Freitag abholte.
Der Zustand ist im allgemeinen sehr gut. Da ich den Crossfire als reines "Schönwetter"-Fahrzeug nutze, kam ursprünglich nur ein Wagen in sehr gutem Zustand und mit wenig Kilometern in Frage. Trotz der jetzt 100.000 Km verguckte ich mich in ihn und musste zuschlagen.
Als ich ihn dann am Freitag endlich abholte verlief zuerst alles nach Plan und ich war begeistert. Nachdem ich allerdings nach 2 Stunden reiner Fahrt zuhause ankam, vernahm ich im Leerlauf ein deutliches, lautes Klopfen / Klackern aus dem Motorraum. Am nächsten Morgen, nach einer schlaflosen Nacht, versuchten wir das Geräusch zu analysieren. Ein Nachbar, tätig im Motorenbau, kam mit dem Stethoskop und wir hörten den Motor ab.
Das Klopfen entwickelt sich, von nicht wahrnehmbar (im kalten Zusand) bis sehr laut und deutlich (Motor warm). Die auftretenden Symptome gleichen denen, die von Waverider damals in einem Beitrag beschrieben wurden. Lokalisieren lasst sich das Geräusch nur schwer, es kommt aber eher von hinten links.
Link: Mein Crossfire ist zur Zeit etwas krank und muß in die Klinik!
Unser Bekannter (Mazda Händler) zeigte sich schnell sehr bestürzt und versicherte, dass sie den Schaden natürlich schnellst möglich beheben werden. Jetzt steht der Crossi abgedeckt in der Garage und wartet darauf das er diese Woche mit dem Hänger abgeholt wird.
Ich möchte natürlich, dass die Reparatur funktioniert und ich meinen Crossfire bald wieder habe. Nachdem ich allerdings den Beitrag von Waverider ausgiebig gelesen habe, mache ich mir doch etwas Sorgen, ob das alles so klappt. Jetzt heißt es für mich allerdings erst einmal abwarten und hoffen.
Viele Grüße
Dennis
…so hier noch zwei Bilder