(Kurbelwellen) Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer

  • Hallo,

    wie sieht es eigentlich bei euch mit der Riemenscheibe aus? Möchte gerne vorsorglich was tun. Das Problem sollte bekannt sein, bzw. wird hier beschrieben.

    Wer hat sie schon gewechselt und habt ihr das Originalteil A112 035 1400 oder eins aus dem Zubehör (z.B. febi bilstein 33656) genommen? Der Mercedesteil ist ja fast 5x so teuer. ;(

    Gruß, Ruben

  • Hallo Ruben,

    welches Problem soll bekannt sein? Das Flöhe husten? Und wer hat Dir den Floh ins Ohr gesetzt?

    Und wo wird das hier beschrieben? Beim V8-Umbau von evil_deeds – ja, aber das ist aber ein M113, dessen Produktionszeit im konkreten Fall vor den im Crossfire verwendeten M112 war. Meiner Ansicht nach haben die im Crossfire verbauten Schwingungsdämpfer das Problem grundsätzlich nicht mehr – was aber nicht bedeutet, dass sich das Dämpfergummi trotzdem mal verabschieden kann. Das merkt man aber.

    Warum sollte man präventiv einen Schwingungsdämpfer tauschen? Entweder der Gummidämpfer verabschiedet sich und dann tauscht man die Riemenscheibe oder eben nicht.

    Zur Qualität: schau Dir einfach mal das Originalteil und die Aftermarketteile an. Dann sollte die Entscheidung leicht fallen – bzw. Du kannst für Dich entscheiden ob es Dir den Aufpreis wert ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Das war eine Empfehlung des Werkstattmeisters (weitere, freie Mercedeswerkstatt) bei dem ich wegen meinem Getriebe/ZMS Problem für einen Kostenvoranschlag/Diagnose war. Rausgekommen ist da leider noch nichts wirkliches, außer weiterfahren bis es schlimmer wird. Der Wagen lässt sich wohl noch zu gut fahren. :pinch:

    Naja, ein Kostenvoranschlag von einem Getriebespezialisten und einer weiteren Werkstatt steht noch aus… (Getriebereparatur/-überholung falls defekt, ZMS falls defekt und Austausch Kupplung definitiv (wenn schon alles draußen ist).

    Zurück zum Ursprungsthema:
    Er sah da wohl schon erste Anzeichen an der Riemenscheibe. Ich eher nicht; nur mit Phantasie. Anbei ein paar Bilder. Meinungen? Naja, werde es mal beobachten.

    Gruß,
    Ruben

  • Hallo Ruben,

    für mich sieht das anhand der Fotos erst mal OK aus. Das Dämpferelement ist vorhanden.

    Für eine Beurteilung müsstest Du in die Schwungscheibe hineinfotografieren. So sieht man da nicht wirklich was. Dazu musst Du aber wahrscheinlich den Kühlerlüftermotor entfernen. Ansonsten kann man das nur ertasten oder man verwendet einfach einen Spiegel um reinzuschauen.

    Wie gesagt, das war bei Mercedes bis zu einem bestimmten Baujahr ein Problem, danach wurde optimiert und meiner Ansicht nach haben alle Crossfiremotoren die optimierte Version.

    Grüße, Markus :winke:

  • Jooh, meine eiert so ca. im 2-3 mm Radius. Bj. 2007, 63.000 km.

    Hatte heute den Vergleich zu eine Intakten Riemenscheibe die fast wie ein Plattenteller lief. Sollte ich vorsorglich tauschen oder warten bis es schlimmer wird, was ich eigentlich vermeiden möchte?

    Gruß, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

  • Hallo Stephan,

    liegt die Unwucht am Schwingungsdämpfer oder läuft die Riemenscheibe unrund?

    Anzugsmoment hast Du geprüft? Liste Anzugsmomente | Drehmomentwerte Chrysler Crossfire

    Falls der Schwingungsdämpfer fehlt –> tauschen.

    Falls die Riemenscheibe eine Unwucht von 2-3 mm hat, wird das in der Regel vom Riemenspanner aufgefangen. Der hat dann halt einen minimal höheren Verschleiß. Ebenso das vordere Ausgangslager. Falls Du nichts besseres zu tun hast, kannst Du die Riemenscheibe bei Gelegenheit tauschen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ob der Schwingungsdämpfer ursachlich ist, ist noch nicht raus. Wir bemerkten es nur so nebenbei als wir die laufenden Motoren so betrachteten.

    Werde mal den Anzugsdrehmoment überprüfen und schauen was ich sonst noch so an der Stelle bemerke. Das ist doch ein (gummigelagertes) Silentlager?

    Denke wenn das „fertig ist“, kommt was neues rein.

    Danke Markus :thumbup:
    Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

  • Hallo Stefan,

    das vordere Kurbelwellenlager ist ganz sicher kein gummigelagertes Silentlager. ;) :D Am Schwungrad ist auch nichts in Gummi gelagert. Das Schwungrad hat gleichzeitig die Aufgabe Schwingungsdämpfer für die Kurbelwelle zu sein. ;) Wobei, wie gesagt, das Schwungrad beim M112 des Crossfire bereits eine neue Generation ist.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    ich habe eine richtig nette freie Werkstatt, spezialisiert auf MB. Die auch nur reparieren, wenn es nötig erscheint. Da werde ich mal den Deckel öffnen und sie schauen lassen.

    Habe davon keine Ahnung, wie es normal läuft und was noch in der Toleranzgrenze liegt. Hatte nur gestern, bei Timos Wagen den direkten Vergleich und seine Scheibe lief deutlich gleichmäßiger.

    VG, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

  • War gestern in der Werkstatt. Der Schwingungsdämpfer der zweiteiligen Riemenscheibe ist alterungsbedingt hinüber. Die Riemenscheibe muss also gewechselt werden.

    Ich werde es Anfang Mai machen lassen. Kosten, ca. 200.00 - 300.00 Euro.

    VG, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!