Scheibentönung Heckscheibe Roadster

  • Guten Abend zusammen,

    ich würde gerne an meinem Toaster die Heckscheibe mit Tönungsfolie dunkler machen lassen, habe allerdings Bedenken ob das mit der Heckscheibenheizung so funktioniert. Habe die Suche bemüht, leider erfolglos.

    Hat jemand vielleicht seine Scheibe getönt und / oder Erfahrung damit?

    Grüße, Hansemann

  • Hallo Markus,

    zur Montage selbst habe ich keine Bedenken. Wird ja vielfach gemacht.

    Wo ich Probleme sehe sind die Heizdrähte, die ja spürbar auf der Scheibe liegen. Hier liegt m.E. die Gefahr, dass sich die Folie nicht dauerhaft blasenfrei montieren lässt. Vom Entfernen mal ganz abgesehen, wie du auch schon angemerkt hast.

    Von daher würden mich mal Erfahrungswerte interessieren. Im grauen Forum hatte ich mal ein Bild gefunden (optisch gut), allerdings ohne weitere Hinweise zur Qualität.

    Gruß

  • Hallo Hans,

    ich habe bei meinem seit ca. 2 Jahren die Folie drauf. Das Fahrzeug steht das ganze Jahr draußen und wird jeden Tag bewegt. Bis jetzt keine Probleme. (Und sieht, wie ich finde, nach wie vor richtig gut aus).

    Gruß,
    Marcel

  • Ja, das ist eine gute Idee. Bei ebay gibt es Anbieter, die eine genau passende Folie für Crossfire Coupe anbieten. Da sind auch die beiden Dreiecksfenster mit dabei. Beim Anbau muss man beachten, dass man die Folie sich genau auf die Scheibe anlegt.

    Also bei Sonne und 25 Grad die Folie auf die Heckscheibe außen auflegen und mit Klebeband passend fixieren. Nach ein paar Minuten hat sich die Folie in Temperatur und Form der Scheibe angepasst.

    Jetzt muß man aus der Sonne in den Schatten fahren, die Heckscheibe mit Spüllösung einnebeln, die Folie abnehmen, die Schutzfolie abtrennen und die jetzt sichtbare Seite von innen auf die nasse Innenscheibe applizieren. Trockene Stellen immer wieder einsprühen.

    Man kann jetzt die Folie passend in den Ausschnitt verschieben und mit dem Kunststoff-Spatel das Wasser unter der Folie zu den Seiten und nach unter rausdrücken. Schön drauf achten, das die Folie in dem Ausschnitt bleibt.

    Dabeibleiben und entstehende Luftstreifen immer wieder rausstreichen.

    Wenn zu viele lange Luftstreifen entstehen, hast Du die Folie nicht lange genug in der Sonne auf der Heckscheibe anliegen gehabt.

    Hab das auch zweimal gemacht, nachdem die erste Folie den Rundungen der Scheibe nicht folgte.

    Eigentlich einfache Anwendung, wenn die ersten Schritte richtig erfolgten…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!