So, nachdem wir die letzten Tage problemlos auch mit viel Gas und Kompressoreinsatz viele hundert Km ohne Ausfall unterwegs waren, stellt sich mir eine Frage:
Die Kühlwasserstandanzeige geht an und aus wie sie will. Die Anzeige der Temperatur bewegt sich immer um den mittleren Strich (hatte einmal eine erhöhte Anzeige, aber da sind wir versehentlich mit AC und Vollgas den Berg hoch, danach ging die Anzeige wieder auf mittleres Niveau).
Wenn ich jetzt abends nach der Fahrt bei kaltem! Motor in den Ausgleichsbehälter (AGB) (von außen!) schaue, ist der Stand niedriger als am Morgen vorher (kein Verlust vorhanden. Am Überlaufschlauch hängt eine drucklose Auffangdose – die ist leer).
Öffne ich jetzt den Kühlerdeckel, zischt es (es ist also noch ein Druck im Kühlsystem, obwohl es kalt ist) und dann sieht man, wie sich der Kühlmittelstand im AGB erhöht.
Wie kann man sich das erklären?
Es tropft nichts, es ist alles augenscheinlich dicht. Der Motor hat Leistung. Das System wurde nach Umbau des LLK am Kompressor nach Mercedes-Vorgaben entlüftet.
LG,
ZIP