Hallo,
der ein oder andere wird möglicherweise auch irgendwann dieses Problem haben: die Innenraumleuchte funktioniert nicht, obwohl die Leuchtmittel in Ordnung sind. Bei mir war das Problem, dass sowohl die Fassungshalterung ausgebrochen waren, als auch die Metallstäbe. Das führte dazu, dass die Innenraumleuchte manchmal ging und dann wieder nicht. Außerdem war die Helligkeit sozusagen gedimmt – schlechter Kontakt.
Ich hatte zunächst die Metallstäbe mit Heißkleber fixiert und die Fassungen ebenfalls mit Heißkleber eingeklebt. Das hat ungefähr 3 Monate gehalten. Nun hatte ich wieder das gleiche Problem.
Ein kurzer Blick in die MB Preisliste – Leseleuchte: A 170 820 04 01 – ergab, dass ich keine Lust habe einen dreistelligen Eurobetrag für ein Neuteil auszugeben, dass meiner Ansicht nach offensichtliche Konstruktionsfehler hat.
Also habe ich einfach die Fassungen mit kurzen Kabeln an die Leiterbahnen angelötet und die Fassungen mit Heißkleber eingeklebt. Funktioniert einwandfrei und sollte halten, bis der Crossfire endgültig verschrottet wird. Falls nicht, werde ich berichten. Ich habe bei der Gelegenheit 2 neue Glühbirnchen eingesetzt. Die letzten Leuchtmittel haben übrigens 10 Jahre gehalten, dann war 1 Birne kaputt. Also sollte jetzt erst mal eine Weile Ruhe sein.
Einziger Nachteil: man benötigt ggf. einen Lötkolben und eine Heißklebepistole, wenn man ein Leuchtmittel wechseln muss.
Wichtig ist vor dem Löten die Leiterbahnen an den Stellen wo gelötet wird etwas anzuschleifen / freizukratzen, ansonsten haftet das Lötzinn nicht gut. Außerdem sollte man zunächst das Lötzinn auf die Bahn auftragen und erst dann das Kabel anlöten. Ich empfehle einen etwas stärkeren Lötkolben und idealerweise etwas Flussmittel. Ich habe einen 100 Watt Lötkolben verwendet.
Grüße, Markus