Rost im vorderen Radhaus

  • Hallo,

    heute bin ich auf folgende Roststellen im Radhaus vorne links gestoßen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich gehe davon aus, dass auch die rechte Seite betroffen ist, da sich der Rost an einer Stelle gebildet hat, wo 2 Bleche zusammengefügt wurden (werde ich bei Gelegenheit prüfen). Die Roststelle befindet sich im Radhaus vorne oben hinter der hinteren Radhausinnenverkleidung. Man muss also die Radhausinnenverkleidung abbauen, bevor man die Stelle sehen kann.

    Ich habe die Stelle entrostet, mit Rostumwandler behandelt und dann mit Unterbodenschutz versiegelt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war übrigens kein Oberflächenrost, er hatte sich schon etwas ins Material gefressen. Sollte man im Auge behalten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    heute habe ich mir den gleichen Bereich im rechten Kotflügel angeschaut. Minimaler Rostansatz an den Blechkanten. Aber genau an der gleichen Stelle. Denke das sollte man langfristig im Auge behalten, bzw. wenn man sowieso gerade mal den Innenkotflügel abbaut untersuchen und ggf. ein wenig Rostvorsorge betreiben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Interessanterweise wurde bei mir auf dieser Seite deutlich weniger Unterbodenschutz aufgetragen. Ich habe dann einfach ein wenig Korrosionsschutzwachs aufgetragen.

    Hier noch ein paar andere Bilder vom rechten Radhaus. Man sieht sehr schön den Tank für das Scheibenwischwasser.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    leider habe ich kein Foto, aber als neulich der Wischwasser-Behälter bei mir ausgebaut war, habe ich in der Werkstatt, hinter dem Behälter eine ca. 5x5 cm große Roststelle entdeckt. Sozusagen am verlängerten Ende der A-Säule, wo sie auf den unteren Rahmen trifft und verschweißt ist.

    Werde das im Frühjahr im Rahmen einer umfangreichen Roststellensuche noch mal dann auf beiden Seiten öffnen und behandeln.

    In diesem Zuge werden auch mal die hinteren Innenkotflügel demontiert und werde schauen ob da was blüht.

    Gruß, Stefan

    Downsizing macht nur die Werkstatt froh.

    Einmal editiert, zuletzt von schattenparker (18. Januar 2018 um 17:01)

  • Hallo,

    für mich ist das eine "Schwachstelle" am Crossi. Vor allem sieht man sie erst sehr spät, weil davor z.B. der Kabelbaum läuft und wann macht man den mal weg?

    Anbei "Next Level" des Rostbefalls:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nicht besonders freundlich instandzusetzen. Ich empfehle den Kotflügel dazu zu demontieren…

    Grüße, Markus

  • Hallo Stefan,

    das ist das ausgeflexte Teil an der gleichen Stelle wie oben beschrieben. Ich kenne ein paar Crossis, die davon betroffen sind.

    Wenn du vor dem Wägelchen stehst, läuft rechts unter der Kotflügelkante der Kabelbaum entlang. Zieh den mal etwa bis Mitte Kotflügel weg und schau wie es dahinter aussieht…

    Grüße,
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!