Hallo,
ich würde gerne bei meinem Schalter einen Getriebeölwechsel machen. Ich denke das schadet nach 10 Jahren nicht.
Ist hier etwas zu beachten? Welches Öl würdet ihr empfehlen?
Hallo,
ich würde gerne bei meinem Schalter einen Getriebeölwechsel machen. Ich denke das schadet nach 10 Jahren nicht.
Ist hier etwas zu beachten? Welches Öl würdet ihr empfehlen?
Hallo Christian,
empfohlene Getriebeöle – siehe Mercedes-Benz BeVo und Teilenummern und Inspektionsdaten -> MT-Getriebe.
Füllmenge: Falls das Getriebe kein Leck hat und sich gut schalten lässt, einfach die abgelassene Menge messen und ersetzen. Es gibt den sich haltenden Mythos, dass sich das Getriebe mit weniger Öl besser schalten lässt, allerdings betrifft das nicht das im Crossfire verwendete MT-Getriebe und ich kann nur dringend davon abraten. Aber es gibt immer wieder Schlaumeier, die meinen es besser wissen zu müssen. Siehe beispielsweise: Gangschaltung hakt
Füllmenge nominal 1.8 Liter.
Bei Chrysler heißt das von Mercedes für Chrysler / Jeep gefertigte 6-Gang-Schaltgetriebe NSG370. Im WHB heißt es auch NSG370.
Im Crossfire ist aber trotzdem ein MB 716 667 SG-S400/5.3 verbaut. Teilenummer 211 210 35 10 – 716 667. Und das ist ein MB SG-S400/5.3.
Und das ist dieses: Klick
Das im SLK R170 320 verbaute MT Getriebe ist optisch identisch mit dem im Crossfire verbauten Getriebe.
In der Bedienungsanleitung Deines Crossfire stehen die empfohlenen Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und Originalersatzteile.
ZitatSchaltgetriebeöl: … nur Getriebeöl verwenden, dass nach MB 236.2 zugelassen ist…
Also keine Chryslervorgabe, sondern eine MB-Vorgabe. Daher ist auch ein Öl nach MB-BeVo zu verwenden und nicht ein Öl nach Chryslervorschrift.
Empfohlenes MT Öl = Motoröl SAE 5W-20, welches API SL oder GF-3 entspricht.
Beispielsweise: Castrol Edge Professional Titanium A1 5W-20
Grüße, Markus
Hey zusammen,
mag mir eventuell jemand sagen, wo ich die Öffnung zum Ölvorrat finde? Ich würde gerne auch vorsorglich einmal das Getriebeöl meines Schalters wechseln.
Grund: Wenn ich mich längere Zeit (auch schon warm gefahren) im 6. Gang befinde und dann runterschalte, geht dies etwas schwerfällig.
Beste Grüße,
Sven
Hallo Sven,
Schalgetriebeölstand prüfen – siehe Anlage.
Grüße, Markus
Besten Dank und ein schönes Wochenende!
Gruß Sven
Hallo, ich muss einfach nochmal das Thema Schaltgetriebeöl anschneiden! Ich kenne natürlich die Vorgaben aus dem Handbuch 236.2 ATF Suffix A oder Motoröl 5W20.
Diese Angaben lassen sich aber anhand von der Mercedes-Benz Betriebsflüssigkeiten Homepage nicht ableiten! Dort wird für das Schaltgetriebe 716.6 ein 75w85 mit Freigabe 235.10 gefordert.
Auch eine Nachfrage bei Mercedes besagt 235.10. Anfrage bei Chrysler: war ja klar: NSG 350! Vorgabe MS9224 muss da rein! Original ist bei mir ein gelbes, eher süßlich riechendes Öl drin. Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und weiß einen Rat?
Grüße an alle Crossfirebegeisterten!
Ich war vor 3 Wochen beim Crossfire-Spezialisten, unter Anderem wurde dort auch das Getriebeöl gewechselt.
Auf der Rechnung steht das A 000 989 80 07 09.
Wenn man im Internet sucht, findet man das passende Öl dazu.
Hallo, ich muss einfach nochmal das Thema Schaltgetriebeöl anschneiden! Ich kenne natürlich die Vorgaben aus dem Handbuch 236.2 ATF Suffix A oder Motoröl 5W20.
Diese Angaben lassen sich aber anhand von der Mercedes-Benz Betriebsflüssigkeiten Homepage nicht ableiten! Dort wird für das Schaltgetriebe 716.6 ein 75w85 mit Freigabe 235.10 gefordert.
Auch eine Nachfrage bei Mercedes besagt 235.10. Anfrage bei Chrysler: war ja klar: NSG 350! Vorgabe MS9224 muss da rein! Original ist bei mir ein gelbes, eher süßlich riechendes Öl drin. Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und weiß einen Rat?
Grüße an alle Crossfirebegeisterten!
Siehe Beitrag #2 – Getriebeölwechsel Schaltgetriebe
Grüße, Markus
Hallo Markus,
das habe ich natürlich gelesen, aber da kann ja anscheinend etwas nicht zu stimmen, wenn man den Mercedes-Benz Betriebsflüssigkeiten vertraut!
Das Einzige wo Motoröl oder ein ATF vorgeschrieben wird, ist das Handbuch! Auch Mercedes Werkstätten, sowie Chrysler fordern anderes, wie oben erwähnt.
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
1. Es ist definitiv kein NSG 350.
2. Es ist definitiv ein MB 716 667 SG-S400/5.3.
Für das MB 716 667 SG-S400/5.3 gibt es eine BeVo. Ruf bei Mercedes an und frage nach, welches Getriebeöl bei einem Mercedes SLK 320 MT R170 zu verwenden ist.
Im Anhang ein Screenshot aus dem WHB. Demnach 236.2.
Die BeVo ist jetzt wohl auf einer anderen Website zu finden: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/ Zuvor war die hier: http://bevo.daimler.com/
236.2 ist laut neuester BeVo allerdings ein ATF. Siehe: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/236.2
Ob das so passt, keine Ahnung. Daher bei MB anrufen oder mal direkt zur nächsten MB Werkstatt fahren und persönlich nachfragen.
Bei Chrysler würde ich nicht nachfragen. Die Jungs dort wissen in der Regel noch nicht mal, wie man Chrysler schreibt. No offense, aber da ist schon was dran.
Grüße, Markus
Hallo, danke für deine Antwort und den Bemühungen!
Ein Anruf bei Mercedes besagt: Mobil Oel MB 317 laut MB 235.10.
Mich würde nur interessieren, wo die Aussagen im Handbuch herkommen, die ja wahrscheinlich von den meisten einfach befolgt werden?
Aber OK, ich werde dann einfach mal 235.10 einfüllen, das macht für mich im Moment den meisten Sinn!
So steht es einfach im WHB. Und die BeVo war zuvor anders organisiert. Das, was da auf der neuen Website steht, passt alles irgendwie nicht mehr so richtig. Und das WHB ist nun auch schon 18 Jahre alt.
MB 235.10 macht sicher mehr Sinn: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/235.10
Wobei leider völlig unklar ist, was das für ein Öl ist. Noch nicht mal auf der Mobil-Website gibt es vernünftige Angaben: https://pdfgenerator-west.exxonmobil.com
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!