Rost unter den Seitenfinnen

  • Hallo!

    Hab meinen SRT momentan in der Werkstatt. Nach dem ganzen Ärger mit meiner Chrysler Werkstatt habe ich jetzt in der Nähe eine freie Werkstatt gefunden, die bislang einen sehr kundenfreundlichen, bemühten und kompetenten Eindruck macht.

    Die suchen gerade nach dem Problem in meiner Klimaanlage (kühlt nicht) und woher der immer mal wieder auftretende Fehler im Sekundärluftbereich kommt. Da sie dort auch eine eigene Lackiererei haben, boten sie mir an das Schwarzlackieren von Kühlergrill, Türgriffen, Scheibenblende und der Kühlrippen-Imitationen zu übernehmen.

    Heute Mittag riefen sie mich an und schickten mir dann ein Foto via MMS aufs Handy. Bin dann gleich rüber gefahren um mir das entdeckte Problem selbst anzuschauen!

    Unter den vorderen Spitzen der drei silbernen Rippen zeigte sich Rost und der Lack begann schon abzublättern. Da dieses ganze Kunstoffgebilde ja Spiel hat und während der Fahrt wackelt und sich auf dem Lack bewegt, wurde selbiger über die Jahre wohl angegriffen. Auf dem Foto kann man sehen, dass unter der mittleren Rippe der Lack schon abblättert! Dieses Problem habe ich auf beiden Seiten. Schöner Mist!!!

    Smartrepair an der Stelle ist schlecht. Es gibt keine durchgehenden Kanten auf dem Kotflügel an denen man die Nachlackierung auslaufen lassen könnte. Da bleibt nur eine komplette Neulackierung beider Kotflügel! Nach ein wenig Fürbitten meinerseits und gutem Willen der Leute dort lackieren sie mir jetzt jeden Kotflügel für 300 € neu. Ich will, dass das richtig gemacht wird. Danach werden wir unter diesen Rippen ein Stück Schutzfolie kleben. So wird es am besten sein.

    Wollte das nur mal hier posten weil ich ja vielleicht nicht der einzige bin, bei dem dieses Problem auftaucht! Erinnert mich ein bissel an den Rost der Spiegelhalterungen, über den wir alle so überrascht waren.

  • Ich will dich ja wegen deines Autobahnrittes nicht aufziehen, Harry, aber je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Druck auf den Lack. :D

    Mal im Ernst, Rost ist mir an der Stelle noch nicht aufgefallen, werde aber darauf achten. Jetzt ist es schon dunkel. 8)

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    jetzt habe ich ihn auch. Den Rost unter den seitlichen Finnen. Bin im Rahmen der Wassereinbruchaktion darauf gestossen.

    Was für eine Fehlkonstruktion! :cursing:

    Zunächst der Schaden. Wie man sieht, rostet es vorne an den Spitzen, weil sich die Finnen in den Lack gegraben haben. Also erst mal den Rost entfernt. Loch wurde größer und größer. Dann Rostumwandler drauf und der Lackaufbau erfolgt dann in den nächsten Tagen. In diesem Fall muss man den Lack wirklich durchtrocknen lassen, bevor man die Seitenfinnen wieder montiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Am hinteren Ende sind die Finnen mit einem speziellem, doppelseiten Klebeband angeklebt, aber vorne arbeitet sich das Plastik richtiggehend in den Lack. Zudem sind dann auch noch kleine Kanten am vorderen Teil, die sich quasi in den Lack reingraben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe übrigens spezielles, sehr teures, doppelseitiges Acrylatklebeband besorgt, um die Finnen wieder anzukleben. Wer sowas braucht, kann sich bei mir per PN melden.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    hier nochmal ein Bestandsbild. Nachdem ich alle Kleberreste entfernt habe, kamen dann doch noch mal ein paar Kratzer und Abschürfungen zum Vorschein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Seitenfinne schleift offenbar auch an der Sicke. Und die mittlere Finne hat trotz Verklebung an der Stelle einen schönen, tiefen Kratzer im Lack hinterlassen – leider schwierig zu fotografieren.

    Ich vermute, dass die Bereiche um die Finnen mittelfristig bei allen Autos Probleme machen werden. Das ist meiner Ansicht nach einfach eine Fehlkonstruktion.

    Nochmal 2 Bilder von den Finnen im Detail:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Seitenfinnen habe ich mittlerweile auch etwas bearbeitet. Die Grate an den Spitzen habe ich entfernt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir waren die Finnen nur an den langen Enden verklebt. Ich werde die Verklebung nun vorne und hinten an den roten Stellen vornehmen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    hier noch Bilder von der endgültigen Montage.

    Zunächst die neuen Verklebungsstellen auf der Rückseite.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier ein Bild von der Originalversion, bei der sich der Kunststoff in den Lack gräbt, wodurch das ganze mittelfristig anfängt zu rosten und darunter meine Variante mit Verklebung. Die Finnen sitzen bei mir nun fest, die Verklebung ist aber durch das spezielle HPX Acrylatklebeband flexibel und auch wieder entfernbar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aus der Frontal- / Seitenansicht sieht man keinerlei Veränderung aufgrund der Verklebung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!