Sammelthema - Motorkontollleuchte leuchtet

  • So, war heute beim Chrysler Händler. Wollte gerne mit dem Big Boss sprechen. Das Mädel an der Anmeldung (kenne ich ganz gut) fragte was los ist und war echt geschockt als ich ihr kurz sagte was los ist. Sie kann auch bestätigen, dass ich schon öfter dort übervorteilt wurde.

    Der Big Boss war leider nicht da aber hab ein Gespräch beim zweiten Mann in der Hierarchie bekommen. Der war ziemlich geschockt ob der Auflistung der Pannen seiner Werkstatt. Er hat mir auch angemerkt, dass ich mich zusammen riss aber echt angepisst war. Ärgerlich war, dass auch er mir das Märchen erzählen wollte, es gäbe Fehler bei Aufleuchten der Motorkontrolllampe, die nicht gespeichert würden. Ich sagte ihm auf den Kopf zu, dass er sich nicht um Kopf und Kragen reden solle! Ich sei bei Mercedes gewesen wo mir der Meister wortwörtlich sagte, es wäre geistiger Dünnschiss sowas zu behaupten. Ausserdem könne er, wenn es ihn interessiere, bei Wikipedia schon nachlesen, dass als Fehler die die Kontrolllampe aktivieren auch gespeichert würden. Zudem habe ich ihm den Ausdruck von Bosch auf den Schreibtisch gelegt. Aber ungeachtet all dieser Dinge, sagte ich, sei es unentschuldbar einen Kunden unverrichteter Dinge wieder ziehen zu lassen.

    Dann fragte ich ihn ob man nicht mal mit allen Mitarbeitern über die Philosophie des Hauses nachdenken wolle, oder ob man sich jetzt gleich dem vorauseilenden Ruf von Lancia dahingeben wolle... 8)

    Er sagte mir zu darüber noch heute mit dem Geschäftsführer reden zu wollen und mich morgen Mittag anzurufen. Zum Abschluss machte ich ihm nochmal klar, dass ich momentan eher dazu neige mit meinen beiden Chryslern nicht mehr zu ihnen zu kommen. Bin mal gespannt was jetzt kommt...

    War dann im Nachbarort von mir bei einer freien Werkstatt. Familienbetrieb in zweiter Generation. Hab ihnen gleich gesagt, worum es mir geht. Ich pfeife auf Werkstätten, die aussehen wie ein NASA Labor aber wo ich beschissen werde. Die Chefin zeigte mir die Werkstatt, stellte mich ihren Söhnen (mit Meistertiteln) vor und erklärte mir so einiges. Man sehe kein Problem darin alle nötigen Arbeiten und auch Inspektionen an beiden Fahrzeugen durchzuführen. Man baue niemals etwas ein, oder mache Reparaturen die vorher nicht abgesprochen waren, ohne mit dem Kunden zu telefonieren. Wer will, könne bei all ihren Arbeiten auch gerne zusehen. Ich kann dort einen Leihwagen für 10€ pro Tag haben (bei Chrysler 50€ je Tag über Sixt!). Auf mich macht das erstmal einen sehr patenten Eindruck und ich werd ihnen mal eine Chance geben. Übrigens liegt deren Stundenlohn bei 49€!!!

    Gruss Harry :thumbup:

  • Tach Leute!

    Habe heute beim Fahren einen Leistungsabfall bemerkt. Die erste Vermutung das wohl was mit der Automatik nicht in Ordnung ist, hat sich nicht bestätigt.

    Jetzt habe ich bemerkt das die Motorkontrollleuchte ständig brennt. Hat jemand damit schon einmal Erfahrung gemacht und kann mir sagen was auf mich zukommt? ?( Mein XF hat erst 43.000 KM, da kann ja wohl noch nicht kaputt gehen, oder?

    Freue mich auf Eure Antworten.

    Gruß Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Ich würde das auch in einer Werkstatt auslesen lassen. Die Motorkontrollleuchte steht da für sehr viele Aspekte. Es könnte sogar der KAT sein. Aber wie gesagt, auf Nummer sicher gehen und auslesen lassen. Das allein wird nicht teuer.

    Gruß

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Tach Leute!

    War heute mit dem XF beim Freundlichen, wegen Leistungsabfall.

    Der hat die Daten ausgelesen und hat ein Gaspedalfehler festgestellt, diesen gelöscht und ... läuft wieder wie zuvor! :D

    Und das alles zum Trinkgeld-Tarif, also Service ohne gleich eine Rechnung zu stellen.! :D

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

    Einmal editiert, zuletzt von Benne (29. September 2011 um 21:03)

  • So nun ist es wieder soweit. Immerwieder wenn ich richtig Gas gebe, fällt die Leistung ab.

    Es fühlt sich an wie wenn der Motor zugeschnürt wäre. Zudem leuchtet die Motorkontrollleuchte währen der Fahrt ständig. Kurze Abhilfe wird erreicht wenn ich den Motor abstelle und wieder anlasse. Dann geht er kurzzeitig ab wie Schmitts Katze.

    Beim letzten mal wurde ein Fehler im Gaspedal ausgelesen.

    Kein es sein, daß sich irgendein Sensor verabschiedet. Wer weiß Bescheid und kann mir weiterhelfen?

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Heute morgen wollte ich zum Freundlichen.

    Ich habe dann festgestellt, daß die Motorenkontrollleuchte aus ist und die Maschine ohne zu zucken einwandfrei abgeht.

    Das ist auch gut so, denn der Freundliche ist heute nicht da, ich werde am Montag mal bei ihm durchschauen.

    Vielleicht waren heute Nacht die 7 Zwerge aktiv.

    Meinst Du das war Zickenalarm. :D

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Ja, das könnte entweder ein Wackler in einer Steckverbindung am Gaspedalstellungsfühlerstecker, oder am Stecker C4 Computer/Motorsteuerung sein, oder wie schon vermutet der Hallgeber des Gaspedals (bedeutet Gaspedal tauschen).

    Genauere Infos und den Ablauf zur Fehlersuche findest Du im WHB unter:
    MOTOR - ELEKTRISCHE FEHLERSUCHE 9 - 339, (P0221) GASPEDALSTELLUNGSFÜHLER 1 UND 2 SPANNUNGSVERHÄLTNIS

    Aufnahmebedingung für den Fehler ist übrigens: Die Werte von Gaspedalstellungsfühler 1 und 2 sind nicht kohärent. Der Motor läuft nur dann im Leerlauf, wenn das Bremspedal betätigt wird oder nicht funktioniert. Beschleunigung und Motorleistung sind eingeschränkt. Also genau die von Dir beschriebenen Symptome.

    :winke:

  • Ich war heute beim Freundlichen und wollte mal nachhaken, ob der Gaspedal Potentiometer/Gaspedalsensor schon da ist.

    Jetzt muß der arme Bursche von Chrysler in Italien nachfragen (Artikel Nummer) und hat bis jetzt keine Antwort bekommen.

    Weiß jemand von euch ob das Gaspedal Potenziometer auch von Mercedes zubekommen ist, und wenn ja weiß jemand die Teilenummer?

    Mir und meinem Freundlichen wäre sehr geholfen!

    Gruß vom sonnenverwöhnten Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Den Hallgeber gibt es nicht einzeln. Es muß das ganze Gaspedal (nennt sich bei MB Fahrpedal) getauscht werden (falls es am Hallgeber liegt). Die Teilenummer für den SLK R170 320 lautet: A 170 300 01 04

    :winke:

    Für die Forensuche: Hallgeber, Gaspedal, Potentiometer, Potenziometer, Mercedes, A 170 300 01 04, A1703000104, SLK, Chrysler Crossfire, Crossfire Forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!