Vorstellung Yv.

  • Darf ich mich kurz vorstellen?

    Ich heiße eigentlich Yvonne, aber hier im Crossfire - Forum bin ich Yv. Ich wohne im der Schweiz, Grenznahe zu Süddeutschland… nur ein paar Minuten.

    Ehrlicherweise muss ich eingestehen, dass ich erst einen Triumph Oldtimer suchte… und jetzt habe ich einen Crossfire gekauft. Ich gebe zu, dass es da ein paar größere Unterschiede gibt. :rolleyes:

    Ich stehe im Sog der Faszination von diesem Auto und möchte daran nichts mehr ändern.

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das es ein SRT6 ist, Jahrgang 2005 mit 100.000 Km und Weiß in der Farbe. Ja, das ist nicht die Originalfarbe, er war davor silberfarben. Leider schlecht gemachte Arbeit. Der Lack hat rundum im unteren Bereich, kleine, feine Risse. Fotos sende ich noch.

    Es gibt also viel zu tun… und mein Freund ist zum Glück auch Fan von diesem Auto – er verbringt schon mehr Zeit als ich dachte in der Garage. :)

    Newcomer-Grüße aus der Schweiz, Yv.

  • Hallo Markus

    er ist lackiert. Eine neue Farbe wäre ein Fernziel. Man sieht es erst, wenn man nah genug am Auto steht.

    Das Auto fährt sich einwandfrei.

    Neue Reifen und ein Ölwechsel sind erst mal dran. Ich habe bereits gesehen, dass das Thema Reifen never end heißt. Da ich nicht im oberen Tempobereich, dafür aber gerne in den Bergen fahre und nicht im Regen oder Winter, gibt's sicher bereits Tipps für mich von euch.

    Erst im Frühling werde ich mich der Farbe hingeben. Aber auch da ist der Austausch für mich mit euch sehr interessant.

    Grüße neben dem Rhein, Yv.

  • Hallo Yvonne,

    ja, zum Thema Reifen gibt es ein eigenes Thema: Reifenwahl Reifenkauf

    Pauschal kann man sagen, dass der Crossfire aufgrund der Fahrwerksgeometrie – wie alle Mercedes dieser Generation – vorne gerne die Außenflanken der Reifen frisst. Dies insbesondere dann, wenn viele Kurven gefahren werden und der Luftdruck zu niedrig ist.

    Falls es sich um ein reines Sonnenscheinfahrzeug handelt und Du maximale Haftung haben möchtest, könntest Du über Semislicks nachdenken.

    Generell sind Reifen immer ein Kompromiss innerhalb bestimmter Parameter. Durch die Berge fahren kann komfortabel um Kurven cruisen bedeuten oder aber auch das Maximum an Geschwindigkeit rausholen – und damit meine ich nicht die Gerade zwischen zwei Kurven. Zwei völlig unterschiedliche Anforderungen – zwei völlig unterschiedliche Reifen. ;) Die Straßenbeschaffenheit selbst kommt dann auch noch dazu. Also nichts was man mal eben pauschal beantworten kann.

    Und auch die Haltbarkeit hängt von der Fahrweise ab. Bei meinem Sommerfahrzeug hält bei mir genau der gleiche Reifen an der Hinterachse zwischen ca. 6.000 Km und ca. 15.000 Km. Kommt ganz auf die Fahrweise an.

    Ich würde einfach einen guten Markenreifen nehmen, der ins Budget passt. ;) Reifentests in Fachmagazinen geben sicher auch einen Anhaltspunkt. Allerdings kann es sein, dass nicht jeder Reifen auf jedem Auto gleich gut funktioniert. Aber die grundsätzlichen Aussagen stimmen meistens schon.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!