Hallo – neuer Crossie-Besitzer im Allgäu :-)

  • Hallo zusammen,

    ich möchte euch unseren "neuen" Crossie Bj. 2006 vorstellen: Breit - schwarz - und unserer Meinung nach doch noch elegant. Kilometer: 84 000 jetzt bei uns in zweiter Hand. Der Vorbesitzer hat mit Liebe zum Detail alles auf schwarz gebaut was ging. Also die Originalos unter euch werden wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln – wir finden unseren Crosssie trotzdem ganz gut gelungen – und alles ist eingetragen und in einem ganzen, breiten bis zum Rand gefüllten Ordner dokumentiert. :)

    • Scheckheftgepflegt
    • Reifen 275 hinten 255 vorn, tiefer und breiter
    • Startechauspuff
    • Getönte Heck- und Seitenscheiben hinten
    • Rückfahrkamnera in der Soundanlage integriert mit DVD-Display (bin allerdings noch nicht auf die Idee gekommen auf dem 5 x 5 cm Display einen Film anzusehen)
    • Sitze von Bicolor auf Schwarz getauscht
    • Startech Handbremsgriff
    • Mittelkonsole mit Leder bezogen
    • Armaturen von Silber auf Schwarz lackiert - uns gefällts
    • Offene Schaltkulisse…
    • Fensterrahmen, Kühlergrill, Seitenlamellen schwarz lackiert - wären die aus Chrom gewesen wärs schade gewesen aber der silberne Kunststoff ist nicht so der Bringer

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Die Fotos sind von der letzten Wäsche bevor wir Ihn zur Winterruhe gebracht haben. :) Nächsten Sommer machen wir mal ein paar schönere Fotos.

    Beste Grüsse aus dem Allgäu,

    Ralf

  • Hallo Ralf,

    willkommen im Chrysler Crossfire Forum.

    Da hat der Vorbesitzer aber ordentlich Geld investiert.

    Kennst Du übrigens die umgangssprachliche Bedeutung des Wortes crossie im Englischen? Ich hoffe Du nennst niemanden im englischsprachigen Raum einen crossie. Ansonsten könnte es nämlich schwierig für Dich werden. Und daher würde in einem englischsprachigen Forum niemals jemand auf die Idee kommen sein Auto oder sich selbst so zu nennen. Aber gut, Du wirst schon wissen was Du tust. :D :D :D

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    haha - nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben. :)

    Da wird wohl ein neuer Spitzname fällig, das wollen wir unserem XF nicht antun (ich hoffe ich habe jetzt niemand beleidigt) – obwohl der Vorbesitzer hat unseren XF ja auch etwas männlicher gekleidet (jetzt ist aber wirklich gut). :)

    @Reini: das mit der Alpentour ist eine gute Idee – mal sehen ob wir nächstes Jahr dabei sein können. Wo hast du denn die Anhängerkupplung für den Containerauflieger montiert?

    Beste Grüße, Ralf

  • @Reini Wo hast du denn die Anhängerkupplung für den Containerauflieger montiert?

    Von dem Container hab ich mich getrennt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 hat sich über eine Sekunde verlängert und die 250 Km/h hab ich auch nur noch bergab erreicht. :D

    Wenn Du Fragen zu der Tour hast, meldest Du dich halt. Vielleicht sehen wir uns ja mal – meine Tochter arbeitet in Leutkirch bei Pro Optik.

    :winke:

  • Hallo Ralf,

    auch von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen im Forum.

    Dein XF sieht echt gut aus, auch wenn vieles nicht mehr im Originalzustand ist. Aber egal – soll Freude bereiten und Spaß bringen, wenn er nach dem Winter wieder in die freie Wildbahn entlassen wird.

    Alles Gute weiterhin und Gruß
    Alois

  • Hallo Alois,

    ist schon witzig, aber es freut mich zu hören, dass unser XF gut aussieht, obwohl ich an dem Teil gar nichts gemacht habe.

    Über den Winter muss ich erst mal das bereits vielen bekannten Dachhimmelproblem lösen. Bei unserem hängt wirklich der komplette Himmel durch. Zur Zeit ist der Himmel mit Stecknadeln hochgesteckt. Bei meinen 1,87 cm benötige ich jedoch jeden cm an Höhe. :)

    Diverse Anleitungen gibt es ja bereits. Ich werde versuchen die Arbeiten gut mit Fotos zu dokumentieren.

    Beste Grüße aus dem Allgäu,
    Ralf

  • Moin Ralf,

    also, das mit dem gut aussehen meinte ich in Bezug auf das komplett schwarze Styling. Mir gefällt's echt gut ;-))

    Nun, das mit dem komplett durchhängenden Dachhimmel hatte ich auch, da mein XF lange Jahre in Italien
    beheimatet war. Und dort ja im Sommer teils extrem heiße Temperaturen herrschen, hatte sich über die Zeit der
    Kleber bzw. die Schaumstoffschicht verabschiedet. Habs dann im August von einer Auto-Sattlerei in Fulda machen lassen (die sind auch auf Oldtimer spezialisiert) und die haben das echt gut gemacht, sogar mit der originalen Stoffbespannung in gleicher Farbe (so sieht's wenigstens aus, im Vergleich zur alten).

    Den Ausbau der Dachhimmelpappe hab ich bei einem 2 Km von dort entfernten KFZ-Werkstatt mit Lackierei
    machen lassen. Das hat nur ca. 30 Minuten gedauert und wurde äußerst professionell ausgeführt. Im Forum bzw. auf YouTube gibt's übrigens ein Video zum Dachhimmelausbau.

    Inklusive einer kleinen Neulackierung rund um den Heckklappen-Mechanismus bzw. den Kennzeichenbeleuchtungen habe ich nur ca. 500 EUR bezahlt. Bei der Profiarbeit einfach supergünstig.

    Kann also nur raten, es ebenso zu machen, dann bist Du auf der sicheren Seite, falls beim Selbermachen was schiefgehen sollte. Schau auch einfach mal im Thread zur Dachhimmelproblematik nach, da findest Du viele gute und praktische Infos: Sammeltread Dachhimmel - Ausbau Einbau Neubezug Preise. Meinen Beitrag dazu mit guten Bildern siehst Du auf der Seite 2 weiter unten!

    Ich bin übrigens nur 176 cm in der Länge und mich hat auch der durchhängende Stoff auf der Frisur gestört. Also hab ich diesen mit einer kräftigen Rundnadel und Zwirn an beiden Seiten der Dachpappe fixiert. Das ging ganz gut.

    Dann wünsch ich Dir nun gutes Gelingen zum eventuellen Frühjahrsprojekt und weiterhin a lot of FUN.

    Beste XF-Grüße,
    Alois

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!